Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Produktivität

  • Anwendungen: Tipps

Anwendungen: Tipps

10 Min. Lesezeit

Was ist iPaaS? Integrationsplattform als Service – erklärt

Von Allisa Boulette · 8August 2025
Hero-Bild mit einem Symbol für einen Arbeitsablauf oder ein Flussdiagramm

Vor kurzem habe ich beschlossen, mir meinen tiefsten Wunsch zu erfüllen: Szenenübergangsmusik aus "Seinfeld" spielen zu lassen, wann immer sich meine Haustür öffnet. Ich dachte mir, es wäre einfach genug: Schließen Sie einfach einen Türsensor und lokal gespeicherte MP-3an einen intelligenten Lautsprecher an, und Bob ist Ihr Onkel, oder?

Ja, nein. Ich habe massiv unterschätzt, wie komplex es ist, verschiedene technische Teile miteinander kommunizieren zu lassen. Als ich (irgendwie) alles zum Laufen gebracht hatte, hatte ich den Willen verloren, zur Tür zu gehen, geschweige denn über den perfekt getimten Slap-Bass zu lachen.

Genau das – verschiedene Systeme zu einem Ganzen verbinden – machen Unternehmen jeden Tag, nur in viel größerem und kritischerem Umfang. Mit Integration Platform as a Service (iPaaS)-Lösungen können Unternehmen ihre Anwendungen, Daten und Workflows nahtlos miteinander verbinden.

In diesem Beitrag schauen wir uns an, was iPaaS ist, wie es funktioniert und wie es sich von anderen Arten der Integration unterscheidet.

Inhalt:

  • Was ist iPaaS?

  • Wie funktioniert iPaaS?

  • iPaaS versus andere Integrationslösungen

  • Arten von iPaaS-Integrationen

  • Zapier als iPaaS-Lösung

Was ist iPaaS?

Integration Platform-as-a-Service (iPaaS) ist eine cloudbasierte Software-Lösung, mit der Unternehmen verschiedene Anwendungen, Datenquellen und Legacy-Systeme verbinden können, unabhängig davon, ob sie sich in der Cloud, vor Ort oder in hybriden Umgebungen befinden. Es bietet typischerweise:

  • Vorgefertigte Konnektoren und Low- oder No-Code-Tools zur schnellen Integration beliebter SaaS-Anwendungen.

  • Cloud-to-Cloud-Fokus, Verarbeitung von Datenflüssen zwischen Public-Cloud-Diensten ohne lokale Abhängigkeiten.

  • Self-Service für IT-Teams– aber komplexe Mappings können immer noch Entwicklereingaben erfordern.

Mit Zapier können Sie beispielsweise Tausende von Anwendungen verbinden und so eine zentralisierte Lösung für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Integrationen bereitstellen – was die Datenintegration, die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Kommunikation zwischen ansonsten nicht verbundenen Anwendungen vereinfacht.

Ein visuelles Workflow-Diagramm, das einen Automatisierungsprozess von Zapier zeigt.

Was ist iPaaS für Unternehmen?

Enterprise iPaaS (aus unverständlichen Gründen auch als EiPaaS bezeichnet) baut auf den Kernfunktionen eines Standard-iPaaS auf, fügt jedoch die erweiterten Features hinzu, die für große Unternehmen erforderlich sind. Es verfügt häufig über: 

  • Verbesserte Sicherheit und Governance , einschließlich rollenbasierter Zugriffskontrolle, umfassender Prüfpfade und Compliance-Zertifizierungen (z. B. SOC 2, DSGVO, HIPAA), um die gesetzlichen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.

  • Zentralisiertes Monitoring und Analytics wie Echtzeit-Dashboards, SLA-Warnungen und Richtliniendurchsetzung über Hunderte oder Tausende von Integrationsabläufen hinweg.

  • Robustes API-Management und B-2B/EDI-Unterstützung, die Integrationen als verwaltete APIs verfügbar macht und branchenübliche Protokolle wie AS2, X12und EDI verarbeitet.

  • Mit Citizen-Developer Enablement können Sie Drag-and-Drop-Builder mit intelligenten Empfehlungen kombinieren, sodass Sie Workflows entwerfen und iterieren können, ohne die IT zu überlasten.

iPaaS-Lösungen für Unternehmen wie Zapier skalieren mit Ihnen, sodass ICs, Manager, Führungskräfte und Führungskräfte von der Technologie profitieren können.

Wie funktioniert iPaaS?

Grafik mit den sechs Schritten eines iPaaS-Workflows: Identifizieren, Verbinden, Entwerfen, Ausführen, Überwachen und Verbessern.

Der Zauber von iPaaS liegt darin, wie es die Komplexität der Integration wegzaubert. Der iPaaS-Anbieter kümmert sich um den ganzen nervigen Kram hinter den Kulissen, wie Hardware-Wartung, Sicherheitspatches und alles andere, was in diesen geheimnisvollen Serverräumen so abgeht. 

Im Gegenzug erhalten Sie eine No-Code- oder Low-Code -Schnittstelle, mit der Sie Daten transformieren, Workflows automatisieren und Integrationen zwischen verschiedenen Anwendungen erstellen können. Sie können Zapier beispielsweise verwenden, um einen Workflow zu orchestrieren, der gestartet wird, wenn ein neuer Mitarbeiter Ihr Typeform-Onboarding-Formular ausfüllt. Von dort aus können mehrere Workflows gleichzeitig ausgeführt werden:

  • Fügen Sie die Daten für neue Mitarbeiter zu Ihrer HR-Datenbankhinzu

  • Entwerfen Sie eine personalisierte Willkommensnachricht und senden Sie sie in Slack

  • Planen Sie eine Orientierungssitzung in Google Kalender, komplett mit einem Zoom-Link

Die eigentliche Schwerstarbeit ist im Hintergrund verborgen, so dass es Ihnen egal ist, wie es gemacht wird.

Aber falls Sie neugierig sind, hier ist, wie eine iPaaS im Allgemeinen funktioniert:

  • Plug-and-Play-Konnektivität: Mit vorgefertigten Konnektoren und Standardprotokollen verbindet iPaaS Anwendungen und Daten. Diese Steckverbinder machen die Kommunikation einheitlich und den Datenaustausch in Echtzeit einfacher.

  • Datenumwandlung und Zuordnung: Nehmen wir mal an, deine Lead-Generierungs-App nutzt ein Datenformat, das man am besten so beschreiben kann: „ "“ WTF, „" “ und dein CRM nutzt ein Format namens „ "“ OMG." Wenn du versuchst, die Daten „ "WTF" ” an eine App zu senden, die die Daten „ "OMG" ” erwartet, wird das nicht funktionieren. iPaaS-Lösungen haben Tools zur Datenumwandlung, die Adressen wie "WTF" in "OMG" umwandeln, sodass alles reibungslos läuft.

  • Automatisierte Integrationen: iPaaS synchronisiert Ihre Anwendungen automatisch, beseitigt Datensilos und verleiht Ihren Abläufen die optimierte Effizienz, die sie dringend benötigen. Auf Zapier können Sie beispielsweise 8,000+ Anwendungen mithilfe eines visuellen Builders miteinander verbinden.

  • Workflow-Orchestrierung: iPaaS steuert nicht nur Daten herum, sondern orchestriert auch Workflows. Mit anderen Worten, es kann mehrstufige Prozesse auslösen, bedingte Logik verarbeiten und Ihnen helfen, eine Vielzahl von Aufgaben zu automatisieren. Zum Beispiel kann Zapier einen vollständigen Lead-Pflege-Workflow verwalten: Wenn ein neuer Lead über ein Formular erfasst wird, kann er die Daten automatisch anreichern, den Lead-Score mit integrierten Logikpfaden auswerten, ihn zu Ihrem CRM hinzufügen und den entsprechenden Vertriebsmitarbeiter benachrichtigen.

  • API-Verwaltung: Auf vielen iPaaS-Plattformen können Sie APIs von derselben Konsole aus entwerfen, verwalten und veröffentlichen, die Sie zum Erstellen von Integrationen verwenden. Dies rationalisiert die Erstellung neuer Dienste, die sich in Drittanbieter oder interne Systeme integrieren lassen.

  • Zentralisierte Verwaltung und Monitoring: Eine erfolgreiche Integration erfordert Transparenz. iPaaS bietet Dashboards, die Leistungsmetriken wie Latenz, Ressourcenauslastung und Integrationseffizienz verfolgen. Es stellt auch sicher, dass Ihre Daten korrekt weitergeleitet und verwendet werden, sodass Sie nicht im Dunkeln nach Problemen suchen müssen.

  • No-Code/Low-Code: Viele iPaaS-Angebote bieten Low-Code- oder No-Code-Schnittstellen, die es Citizen Integrators (auch bekannt als Nicht-Entwickler, die Chrome vielleicht einmal erfolgreich installiert haben) ermöglichen, neue Integrationen über Drag-and-Drop-Schnittstellen und vorgefertigte Vorlagen anstelle von umfangreichen Programmierkenntnissen zu erstellen und bereitzustellen.

  • Echtzeit-Datenfluss: Durch die Verbindung verschiedener Systeme macht iPaaS den Datenaustausch in Echtzeit möglich. Das beschleunigt den Datenfluss, vermeidet Engpässe und ermöglicht schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung.

  • Sicherheit und Governance: Da nicht alles im Leben Spaß und Spiel sein kann, bieten iPaaS-Lösungen auch Sicherheitskontrollen auf Unternehmensebene wie Verschlüsselung, Benutzerberechtigungen und sichere Datenübertragung. Hier ist Zapier's Sicherheitsseite als Beispiel.

iPaaS versus andere Integrationslösungen

Genau wie bei Dating-Anwendungen gibt es verschiedene Integrationslösungen für unterschiedliche Bedürfnisse, und genau wie bei Dating-Anwendungen kann jede auf ihre eigene Art enttäuschen. Wenn Sie verstehen, wie iPaaS hineinpasst, können Sie entscheiden, ob es das Richtige für Sie ist.

iPaaS versus ESB (Unternehmensservicebus)

Ein ESB ist eine Middleware, die Daten über einen zentralen "Bus" zwischen Anwendungen verschiebt. Es wurde in den frühen 2000Jahren populär, um große On-Premise-Unternehmenssysteme zu verbinden – denken Sie an ältere ERP-Einrichtungen. ESBs erfordern in der Regel umfangreiche Programmierkenntnisse, spezielle Fähigkeiten und komplexe Bereitstellungen.

Der Hauptvorteil von iPaaS gegenüber ESB besteht darin, dass es Cloud-basiert und weitaus besser zugänglich ist. Sie müssen keine Hardware verwalten oder eine Infrastruktur einrichten. Es ist, als würde man eine Pizza bestellen, anstatt einen Steinofen in seinem Garten zu errichten. Wenn du aber schon einen ESB hast und nur lokale Integrationen nutzt, gibt's vielleicht keinen großen Grund, das zu ändern.

Ein Vergleich von iPaaS versus ESB.

iPaaS versus ETL (Extrahieren, Übertragen und Laden)

ETL-Lösungen werden in erster Linie für die Datenmigration verwendet, d. h. das Abrufen von Daten aus einem System (Extrahieren), Konvertieren (Transformieren) und Einfügen in ein anderes System (Laden). ETL wird häufig in Analytics- oder Business Intelligence -Umgebungen verwendet und wird häufig mit dem Verschieben großer Datenmengen von Betriebssystemen in Data Warehouses in Verbindung gebracht.

iPaaS bietet zwar diese Funktionen – es kann ETL ausführen, wenn Sie es möchten –, aber es ist viel umfassender. Es ist in Echtzeit (nicht nur im Batch), verarbeitet ereignisbasierte Trigger, orchestriert komplexe Workflows und ist für die Kommunikation von Anwendung zu Anwendung konzipiert, nicht nur für Daten-Warehousing.

ETL und iPaaS können sich oft gut ergänzen – du kannst ETL für dein Data Warehousing nutzen und dich auf iPaaS verlassen, um deine täglichen Geschäftsabläufe über verschiedene Anwendungen hinweg zu vereinheitlichen.

Ein Vergleich von iPaaS versus ETL.

iPaaS im Vergleich zu API

APIs (Application Programming Interfaces) sind wie digitale Vermittler, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Sie definieren die Methoden, Parameter und Datenformate, die Sie verwenden können, um auf bestimmte Features zuzugreifen oder Daten aus einer Anwendung oder einem Dienst abzurufen. Stellen Sie sich APIs als die einzelnen LEGO-Steine Ihrer Softwarelandschaft vor.

Im Gegensatz dazu verhält sich ein iPaaS wie ein Master Builder, der diese Bausteine zu vollständigen Workflows zusammenfügt. Anstatt Punkt-zu-Punkt-Integrationen von Hand zu programmieren, erhalten Sie:

  • Vorgefertigte Konnektoren und visuelle Zuordnungen

  • Ereignisgesteuerte Trigger

  • Gehostete Infrastruktur

Der Hauptvorteil von iPaaS gegenüber dem Zusammenfügen von Roh-APIs ist die Geschwindigkeit und Einfachheit der Erstellung von End-to-End-Automatisierungen für Anwendungen. Wenn Sie jedoch nur einen einzelnen Dienst verfügbar machen oder nutzen müssen und eine granulare Kontrolle über die Versionierung oder den Traffic wünschen, ist eine eigenständige API möglicherweise die leichtere Wahl.

Ein Vergleich von iPaaS versus API.

iPaaS versus RPA (Robotic Process Automatisierung)

RPA ist eine Art der Automatisierung, bei der Bots verwendet werden, um menschliche Interaktionen mit Anwendungen nachzuahmen, z. B. das Klicken auf Schaltflächen, das Kopieren und Einfügen von Daten und das Ausfüllen von Formularen. Es ist ideal für die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben mit Legacy-Systemen oder Anwendungen ohne APIs.

Sowohl iPaaS als auch RPA zielen darauf ab, Prozesse zu automatisieren, gehen die Herausforderung jedoch unterschiedlich an. RPA läuft auf der Benutzeroberfläche, während iPaaS direkte Verbindungen zwischen Systemen herstellt. Stell dir das wie die berühmte Folge von „ "“ aus „Seinfeld“ vor:"– RPA ist wie das Durchlaufen eines strengen, regelreichen Bestellvorgangs für eine Suppe, nur um einen Schluck der Krabbenbisque zu probieren, während iPaaS wie Elaine ist, die alle unnötigen Schritte umgeht und triumphierend das Geheimrezept in die Hände bekommt. Nächster!

Ein Vergleich von iPaaS versus RPA.

iPaaS versus PaaS (Plattform als Service)

PaaS ist meistens ein Cloud-Angebot, wo Entwickler ihre eigenen Anwendungen bauen, testen und ausführen können. In einer PaaS-Umgebung können Sie Server einrichten, Speicher konfigurieren und Ihren eigenen Code bereitstellen. Du kannst natürlich deine eigenen Integrationen erstellen – aber das ist nicht das Hauptverkaufsargument von PaaS.

Mit iPaaS steht die Integration im Mittelpunkt, und du musst kein Profi-Entwickler sein, um alles zum Laufen zu bringen. Bei iPaaS geht es weniger darum, ganz neue Anwendungen zu entwickeln, sondern eher darum, dass Ihre bestehenden Anwendungen miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.

Ein Vergleich von iPaaS versus PaaS.

iPaaS vs. SaaS (Software als Dienstleistung)

SaaS ist nur ein schickes Wort dafür, dass man fertige Software, die von jemand anderem gehostet wird, mietet, anstatt sie auf den eigenen Servern zu installieren. Denk mal an Slack, Salesforce, Airtable oder Google Workspace. SaaS läuft über ein Abonnement, ist einfach einzurichten, ohne dass man was lokal installieren muss, und löst ein bestimmtes Problem.

iPaaS ist eine Art von SaaS, aber es geht speziell darum, verschiedene Systeme, Anwendungen und Datenströme zu integrieren. Es ersetzt keine anderen SaaS-Plattformen, sondern ist eher wie das zentrale Nervensystem, das sie alle miteinander verbindet.

Ein Vergleich von iPaaS versus SaaS.

iPaaS versus hybride Integrationsplattformen

Hybride Integrationsplattformen versuchen, lokale Integrations-Tools (wie einen ESB) mit Cloud-Diensten zu verbinden. Die Idee ist, dass du vielleicht möchtest, dass einige Datenströme hinter deiner Unternehmensfirewall bleiben, während andere in der Cloud gespeichert werden.

Letztendlich ist die Hybrid-Integrationsplattform „ "“" eher ein Oberbegriff. iPaaS kann ein Teil dieses Puzzles sein, vor allem wenn dein iPaaS-Anbieter Möglichkeiten bietet, über spezielle Konnektoren sicher mit lokalen Datenquellen verbunden zu werden.

Ein Vergleich zwischen iPaaS versus hybrider Integration.

Arten von iPaaS-Integrationen

Schauen wir uns die verschiedenen Arten von Integrationen mal genauer an, so wie wir Yoga-Posen kategorisieren – jede hat ihren Zweck, auch wenn manche komplizierter sind als andere.

Datenintegration

Die Datenintegration konzentriert sich auf die Aggregation von Daten aus mehreren Systemen in einer einzigen Quelle der Wahrheit, um Genauigkeit und Konsistenz über alle Anwendungen hinweg zu gewährleisten. iPaaS automatisiert die Daten-Synchronisierung in Echtzeit, sodass beispielsweise eine Aktualisierung in Ihrem CRM sofort in Ihren BI- und Marketing-Automatisierungstools widergespiegelt wird.

  • Beispiel für einen Anwendungsfall: Ein Einzelhändler, der die Kaufhistorie seiner Kunden von seiner eCommerce Plattform, seinen POS-Systemen im Geschäft und seiner mobilen Anwendung in einer einheitlichen Ansicht für bessere Analytics und Personalisierungkonsolidiert

API-Integration

Bei der API-Integration werden zwei Apps über ihre APIs miteinander verbunden, damit sie miteinander kommunizieren können, um Daten oder Funktionen auszutauschen. Es ist, als würde man seinem Hund beibringen, auf Französisch zu bellen, damit er mit dem Pudel eines Nachbarn sprechen kann.

  • Beispiel für einen Anwendungsfall: Integration einer Zeiterfassungs-Anwendung in ein Projektmanagement-Tool , so dass jedes Mal, wenn ein Mitarbeiter Stunden erfasst, diese automatisch im Projektmanagementsystem angezeigt und entsprechend abgerechnet werden können

Service-Integration

Serviceintegration ist ein weiter gefasster Begriff, der die Orchestrierung von Prozessen über mehrere interne oder externe Services hinweg umfasst – unabhängig davon, ob es sich um Webservices, Microservices oder Drittanbieter (z. B. Gehaltsabrechnung) handelt. iPaaS kombiniert diese Dienste, um kohärente Workflows zu schaffen.

  • Beispiel für einen Anwendungsfall: Ein Personalinformationssystem, das bei jeder Einstellung eines neuen Bewerbers einen Trigger für eine Hintergrundüberprüfung durch einen Drittanbieter auslöst und diese Ergebnisse dann wieder mit dem HRISsynchronisiert

Systemintegration

Die Systemintegration verbindet verschiedene Subsysteme oder Softwarekomponenten innerhalb der Infrastruktur eines Unternehmens und ermöglicht es ihnen, als einheitliches System zu funktionieren, auch wenn sie ursprünglich nicht dafür konzipiert wurden.

  • Anwendungsbeispiel: Ein Hersteller verbindet ein Altsystem, das Produktionsdaten lokal speichert, mit einer Cloud-basierten ERP-Plattform, sodass die Mitarbeiter in der Produktion in Echtzeit Einblicke in Lagerbestände und Produktionseffizienz erhalten.

Cloud-Integration

Cloud integration is the process of connecting multiple cloud environments or connecting local systems to the cloud so that everything can share data effortlessly. iPaaS is designed to handle those weird edge cases where you want to pull data from some relic from the Clinton administration and shove it into your shiny new data analytics SaaS tool.

  • Beispiel für einen Anwendungsfall: Ein Unternehmen, das sein lokales ERP-System mit einem Cloud-basierten Datenerfassungstool integriert, um die Synchronisierung von Kundendaten über beide Plattformen hinweg sicherzustellen

B-2-B-Integration

Wir haben viel über die interne Anwendung Integration gesprochen, aber iPaaS kann auch den Datenfluss und die Kommunikation mit externen Partnern, Lieferanten und Kunden rationalisieren. B2Die B-Integration macht das "Beeilen und Warten" überflüssig und ermöglicht es Ihnen, Supply-Chain-Ereignisse, eCommerce-Transaktionen, Datenaustausch und mehr zu automatisieren.

  • Beispiel für einen Anwendungsfall: Ein Hersteller, der sein Lieferkettensystem mit den Systemen mehrerer Teilelieferanten integriert, um die Auftragsabwicklung, Bestandsaktualisierungen und Versandbenachrichtigungen zu automatisieren

Zapier als iPaaS-Lösung

iPaaS sorgt zwar nicht dafür, dass Ihr Smart Speaker Funk-nahe Bass-Riffs spielt, aber es kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen reibungsloser läuft, was fast genauso gut ist. Fast.

Wenn Sie sehen möchten, wie iPaaS in Ihrer eigenen Umgebung funktionieren kann – indem Sie Ihre Anwendungen verbinden, automatisierte Systeme erstellen und sogar KI in den Mix integrieren – probieren Sie Zapier aus. Dies ist der Zapier Blog, daher bin ich offensichtlich voreingenommen, aber Zapier ist führend bei benutzerfreundlichen und leistungsstarken iPaaS, auch für nicht-technische Leute. Und iPaas ist nur ein Teil dessen, was Zapier kann – es ist eine vollständige KI-Orchestrierungsplattform, die alle Ihre geschäftskritischen Workflows automatisieren kann.

Ganz gleich, ob Sie ein führendes Unternehmen sind, das seine Abläufe rationalisieren möchte, oder ein größeres Unternehmen, das eine unternehmenstaugliche Lösung sucht, Zapier bietet die Tools, die Sie benötigen, um Workflows zu orchestrieren, die alles von der zugänglichen Datensynchronisierung bis hin zu vollautomatischen Systemen abdecken. 

Die KI-Orchestrierungsanleitung von Zapier mit dem Text iPaaS ist Legacy. KI-Orchestrierung ist Führung.

Verwandte Lektüre:

  • Automatisierung im großen Stil: Wie das aussieht und wie man es macht

  • Daten automatisch aus deinen Anwendungen extrahieren

  • Webhook vs. API: Unterschiede + wann man jeden benutzt

  • Zapier Beispiele: So kannst du Zapier Automatisierung bei der Arbeit nutzen

Dieser Artikel wurde ursprünglich im September 2021 von Justin Pot veröffentlicht. Das letzte Update, mit Beiträgen von Jessica Lau, war im August 2025.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“