Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Automatisierung mit Zapier

  • Zapier Tutorials

Zapier Tutorials

3 Min. Lesezeit

So fügst du Google Aufgaben automatisch zu einer Notion Datenbank hinzu

Von Khamosh Pathak · 26August 2025
Das Logo der Google Tasks App ist mit einem schwarzen Strich auf senffarbenem Hintergrund mit dem Logo der Notion App verbunden.

Google Tasks ist direkt in deinem Google Kalender eingebaut und ein einfaches, übersichtliches Tool zur Aufgabenverwaltung, das super einfach zu benutzen ist. Aber je nachdem, was du brauchst, könnte Google Tasks ein bisschen zu einfach sein (z. B. wenn du Aufgaben innerhalb deines Teams teilen möchtest). Und wenn die anderen Anwendungen, die du benutzt, ziemlich robust sind, wie zum Beispiel Notion, wirst du vielleicht feststellen, dass Google Tasks ein wenig Unterstützung braucht, um mithalten zu können. Zum Glück kannst du diese Lücken mit der Magie der Automatisierung schließen. 

Mit Zapier kannst du einen Zap einrichten – so nennen wir unsere automatisierten Workflows –, der automatisch einen neuen Eintrag in einer Notion-Datenbank erstellt, sobald eine neue Aufgabe in Google Tasks hinzugefügt wird. So kannst du deine Aufgaben und die deines Teams ganz einfach an einem Ort verwalten, was zu schnelleren und effizienteren Workflow führt.

Zapier ist die am besten vernetzte KI-Orchestrierungsplattform – sie lässt sich mit Tausenden von Anwendungen von Partnern wie Google, Salesforce und Microsoft verbinden. Nutzen Sie Schnittstellen, Datentabellen und Logik, um sichere, automatisierte und KI-gestützte Systeme für Ihre geschäftskritischen Workflows im gesamten Technologie-Stack Ihres Unternehmens aufzubauen. Erfahren Sie mehr.

Bevor Sie beginnen

Bevor du loslegst, brauchst du ein aktives Google Konto mit einer Liste, wo du deine Aufgaben hinzufügen kannst. Du brauchst außerdem eine Datenbank in einem Notion-Arbeitsbereich mit Feldern für die Aufgabendetails, die du aus Google Tasks übernehmen möchtest. 

Aufgaben aus Google Tasks zu Notion hinzufügen

Mit Zapier kannst du automatisierte Workflows, sogenannte Zaps, erstellen, die deine Informationen von einer Anwendung in eine andere schicken. Du kannst deinen eigenen Zap von Grund auf neu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu haben, aber wir bieten auch schnelle Vorlagen, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Wenn du mit einer Vorlage loslegen willst, klick einfach drauf. Du musst ein Zapier-Konto erstellen, falls du noch keines hast. Dann mach einfach die folgenden Schritte, um deinen Zap einzurichten.

Neue Aufgaben in Google Tasks in Notion-Datenbanken speichern

Neue Aufgaben in Google Tasks in Notion-Datenbanken speichern
  • Google Tasks Logo
  • Notion Logo
Google Tasks + Notion

Richte deinen Google Tasks-Trigger ein

Wir beginnen damit, zuerst den Trigger hinzuzufügen, d. h. das Ereignis, das Ihren Zap startet. Wenn Sie die Zap-Vorlage verwenden, werden diese für Sie ausgewählt. Andernfalls suchen Sie nach Google Aufgaben für Ihre Trigger-Anwendung und wählen Sie Neue Aufgabe für Ihr Triggerereignis aus. Verbinden Sie als Nächstes Ihr Google-Konto, falls Sie dies noch nicht getan haben, und klicken Sie auf Weiter.

Die Google Tasks-Anwendung wird ausgewählt angezeigt, und im Dropdown-Menü „Ereignis“ ist „Neue Aufgabe“ ausgewählt.

Wählen Sie als Nächstes die Aufgabenliste, die Sie zu Notion hinzufügen möchten, aus dem Dropdown-Menü Aufgabe Liste aus. Wenn Sie auch Aufgaben einbeziehen möchten, die aus Google Docs zugewiesen wurden, wählen Sie unter Zugewiesene Aufgaben einschließen die Option Wahr aus. Klicken Sie dann auf Weiter

Unter „Aufgabenliste“ ist „Meine Aufgaben“ im Dropdown-Menü über der violetten Schaltfläche „Weiter“ ausgewählt.

Jetzt kannst du deinen Trigger testen. Stelle sicher, dass du mindestens eine Aufgabe zu deiner Google Tasks-Liste hinzugefügt hast, bevor du testest. Dann klick auf „Trigger testen“. Zapier findet ein paar deiner letzten Aufgaben. Wähle das aus, das du für den Rest deines Zaps verwenden möchtest, und klicke dann auf „Mit ausgewähltem Datensatz fortfahren“.

Die Testdaten aus dem Schritt „Google Aufgaben“ werden angezeigt, zusammen mit „Wie funktioniert das Hinzufügen zu Slack? “ im Notizfeld.

Richte deine Notion-Aktion ein

Als Nächstes richten wir die Aktion ein, d. h. das Ereignis, das nach dem Auslösen Ihres Zaps eintritt. Wenn Sie die Zap-Vorlage verwenden, werden diese für Sie ausgewählt. Suchen Sie andernfalls nach Notion für Ihre Aktions-App , und wählen Sie Create Database Item für das Aktionsereignis aus.

Die Notion-Anwendung wird ausgewählt angezeigt, wobei im Dropdown-Menü „Ereignis“ die Option „Datenbankelement erstellen“ ausgewählt ist.

Als Nächstes verbinde dein Notion-Konto. Wenn du dein Konto noch nicht verknüpft hast, Klick auf „Neues Konto verbinden“. 

Wähle dann die Arbeitsbereiche aus, die die Datenbank enthalten, mit der du arbeiten möchtest, und klicke auf „Zugriff zulassen“, um sie mit Zapier zu verbinden. 

" Es wird ein Pop-up-Fenster mit der Überschrift „ "“ („Zapier auf diese Notion-Datenbank zugreifen“) angezeigt. Klick auf „Allow Zapier to access these pages“ („Zapier Zugriff auf diese Seiten gewähren“) und dann auf „Allow“ („Zulassen“), um den Zugriff auf die Notion-Datenbank zu bestätigen

Nachdem du dein Notion-Konto verbunden hast, klick auf „Weiter“.

Jetzt kommen wir zum Kern deines Zaps – die Verbindung der Google Daten mit deiner Datenbank. Wähle zuerst die Datenbank aus dem Dropdown-Menü „Datenbank“ aus. 

Im Dropdown-Menü „Datenbank“ ist die Datenbank „Aufgaben“ ausgewählt.

Alle deine Notion-Spalten werden in deinem Zap als Felder angezeigt. Wenn du mehr Felder erstellen möchtest, kannst du zurück zu deiner Notion-Datenbank gehen, sie hinzufügen und dann mit der Schaltfläche „Aktualisieren“ im Editor aktualisieren. 

In diesem Beispiel füge ich dem Feld Aufgabenname den Titel von Google Tasks und dem Feld Notizen Notizen hinzu. Um Daten aus Ihrem Google Aufgaben-Schritt hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das + Zeichen in einem beliebigen Feld und wählen Sie die Daten aus, die Sie aus dem Modal verwenden möchten.

Sie können der Aufgabe auch ein Fälligkeitsdatum hinzufügen. Wählen Sie unter Uhrzeit in Datumsfelder einbeziehen die Option Wahr aus und fügen Sie dann das Fälligkeitsdatum sowohl zu den Feldern Startdatum und -uhrzeit als auch zu Enddatum und -uhrzeit hinzu.

Die Felder der Notion-Datenbank werden mit den Google-Aufgaben-Daten angezeigt, die in jedes Feld eingefügt wurden.

Wenn du mit der Einrichtung zufrieden bist, klicke auf „Weiter“.

Testen Sie nun Ihren Zap, indem Sie auf Schritt testen klicken. Ihr Test-Eintrag sollte Ihrer Notion-Datenbank hinzugefügt werden. So sah unsere aus:

Das würden wir als Erfolg bezeichnen! Jetzt kannst du deinen Zap benutzen. Jetzt wird jede Aufgabe, die der jeweiligen Google Tasks-Liste hinzugefügt wird, automatisch in der Notion Datenbank angezeigt.

Ähnlicher Content:

  • So automatisierst du Notion mit Zapier

  • So verbindest du Google Kalender mit Notion

  • Wie ein Notion-Experte seinen Arbeitsbereich automatisiert

  • Schick eine Slack-Nachricht für neue Notion-Datenbankelemente

  • So automatisierst du deine To-do-Liste

  • So fügst du Google Kalender in Notion ein

Dieser Artikel wurde ursprünglich im November 2022veröffentlicht und zuletzt im August 2025aktualisiert.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags
erwähnte Anwendungen

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“