Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Automatisierung mit Zapier

  • Zapier Tutorials

Zapier Tutorials

5 Min. Lesezeit

So lädst du Zoom-Aufnahmen automatisch auf Google Drive hoch

von Krystina Martínez · Juli 8, 2025
Hero-Bild für ein Zapier-Tutorial mit den Logos von Zoom und Google Drive, die durch Punkte verbunden sind

Zoom hat sich als Standard-Anwendung für Videokonferenzen durchgesetzt, egal ob du voll im Homeoffice bist oder nur ab und zu mal einen Videoanruf machst. Das liegt daran, dass Zoom es außergewöhnlich einfach macht, mit Mitarbeitern, Teams und sogar Kunden mit nur einem Klick in Kontakt zu treten.

Was jedoch etwas weniger einfach ist, ist sicherzustellen, dass Sie diese Videoaufzeichnungen für jeden Anruf sichern und freigeben. Zoom kann Ihre Anrufe problemlos in der Cloud aufzeichnen, aber all diese Videos bleiben in einem Silo, es sei denn, Sie machen manuell etwas mit ihnen.

Mit einem Zap – den automatisierten Workflows von Zapier – kannst du alle deine Zoom-Aufzeichnungen automatisch in einen Google Drive-Ordner hochladen, sodass sie immer dort sind, wo dein Team sie braucht. So geht's.

Zapier ist ein No-Code-Automatisierungstool, mit dem Sie Ihre Anwendungen in automatisierte Workflows einbinden können, sodass jede Person und jedes Unternehmen schnell wachsen können. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise.

Bevor Sie beginnen

Für dieses Tutorial brauchst du ein kostenpflichtiges Zoom-Konto. Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass Zoom und Google Drive richtig eingerichtet sind.

Passen Sie Ihre Zoom-Aufnahmeeinstellungen an

Der neue Aufnahme- Trigger funktioniert nur bei Aufnahmen, die nicht mit einem Passwort geschützt sind. Bevor du deinen Zap erstellst, vergewissere dich, dass deine Zoom-Aufnahmeeinstellungen richtig sind.

Melde dich auf der Zoom-Website bei deinem Konto an. Klick auf „Einstellungen“ auf der linken Seite. Gehen Sie auf der Registerkarte Aufzeichnung zum Abschnitt Freigeben .

Stell zuerst sicher, dass das Feature „Cloud-Aufnahmen freigeben“ aktiviert ist. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sowohl Benutzer müssen sich authentifizieren, bevor sie Cloud-Aufzeichnungen anzeigen können , als auch Kennwort für den Zugriff auf freigegebene Cloud-Aufzeichnungen erforderlich sind deaktiviert.

Ein Screenshot der Aufnahmeeinstellungen in Zoom.

Der neue Aufzeichnung Trigger funktioniert bei Cloud-Aufzeichnungen, die in kostenpflichtigen Plänen von Zoom verfügbar sind. Im Moment lädt dieser Trigger keine passwortgeschützten Meetings runter.

Stell sicher, dass du eine Cloud-Aufnahme als Beispieldaten hast.

Wenn Sie mit diesen Einstellungen noch nie etwas in der Cloud aufgezeichnet haben, starten Sie ein Zoom-Meeting. Wählen Sie im Menü Mehr die Option In der Cloud aufzeichnen aus. Das dauert nur ein paar Sekunden, aber so kannst du testen und sicherstellen, dass dein Zap so funktioniert, wie du willst. Wenn Sie das Meeting beenden, lädt Zoom das Meeting automatisch in die Cloud hoch.

Google Drive einrichten

Bevor du deinen Zap erstellst, richte den Google Drive-Ordner ein, in dem die Aufnahmen gespeichert werden sollen. Wenn du zum letzten Schritt kommst, ist das wichtig.

Jetzt kannst du deinen Zap einrichten.

Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hochladen

Mit Zapier kannst du automatisierte Workflows, sogenannte Zaps, erstellen, die deine Informationen von einer Anwendung in eine andere schicken. Du kannst deinen eigenen Zap von Grund auf neu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu haben, aber wir bieten auch schnelle Vorlagen, um dir den Einstieg zu erleichtern. 

Wenn du mit einer Vorlage loslegen willst, klick einfach unten drauf und du kommst direkt zum Zap-Editor. Du musst ein Zapier-Konto erstellen, falls du noch keines hast. Dann mach einfach die folgenden Schritte, um deinen Zap einzurichten.

Lade neue Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hoch

Lade neue Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hoch
  • Zoom Logo
  • Google Drive Logo
Zoom + Google Drive

Den Zoom Trigger Schritt einrichten

Zuerst musst du deinen Trigger einrichten – also das Ereignis, das deinen Zap startet. Wenn du die Zap-Vorlage verwendest, sind die Trigger-Anwendung und das Ereignis schon für dich ausgewählt. Ansonsten suchst du nach Zoom-Anwendung als Trigger und „Neue Aufnahme“ als Triggerereignis und wählst beides aus. Verbinde dein Zoom-Konto und klicke dann auf Weiter.

Wähle „Zoom“ als Trigger-Anwendung und „Neue Aufnahme“ als Trigger-Ereignis.

Für jede Anwendung, die du verbindest, fragt Zapier nach ein paar allgemeinen Berechtigungen, damit du deine Zaps flexibel nutzen kannst. Zapier macht mit deinen App-Konten nur das, was ein bestimmter Zap braucht, um das zu erledigen, was du eingerichtet hast.

Als Nächstes wirst du aufgefordert, deine Angaben zu testen. Klick auf Test Trigger. Zapier wird versuchen, eine aktuelle neue Aufnahme in deinem Zoom-Konto zu finden. Wir nehmen das als Beispieldaten, um deinen Workflow anzupassen.

Wenn Zapier keine neue Aufnahme findet, lege einfach eine neue in deinem Zoom-Konto an und teste deinen Trigger nochmal. Du kannst den Test zwar überspringen, aber wenn du mit echten Daten in deinem Konto arbeitest, kannst du am besten sicherstellen, dass deine Aufnahmen richtig hochgeladen werden.

Such dir das Beispiel aus, das du in deinem Test verwenden möchtest, und klick dann auf „Mit ausgewähltem Datensatz fortfahren“.

Alt (Englisch)

Richte deinen Google Drive-Aktionsschritt ein

Jetzt musst du die Aktion einrichten – also das, was dein Zap machen soll, wenn er getriggert wird. Wenn du die Zap-Vorlage verwendest, sind diese bereits für dich ausgewählt. Ansonsten suchst du Google Drive als deine Aktion-Anwendung und „Datei hochladen“ als dein Aktionsereignis und wählst beides aus. Verbinde dein Google Konto und klicke auf Weiter.

Ein Screenshot des Aktionsschritts im Zap-Editor.

Du kannst jetzt anpassen, in welchen Ordner neue Aufnahmen hochgeladen werden sollen, welche Dateien Zapier hochladen soll und wie die Dateien heißen sollen.

Wähl das Laufwerk und den Ordner aus, wo Zapier deine neuen Zoom-Aufnahmen hochladen soll.

Als Nächstes musst du das Feld „Datei“ ausfüllen – sonst funktioniert der Zap nicht. Wenn du die Zap-Vorlage verwendest, ist das schon für dich hinzugefügt. Wenn nicht, klick auf das +-Zeichen im Feld „Datei“ und wähl im Modal „URL zum Herunterladen von Videodateien“ aus.

Ein Screenshot der Datenoptionen, die du unter dem Feld „Datei“ in Google Drive findest.

Unter der Schaltfläche In Dokument konvertieren? wählen Sie Falsch aus. Wenn du „Ja“ wählst, wird Google Drive mitgeteilt, dass diese Datei ein bearbeitbares Dokument sein soll. Da Sie ein Video hochladen, ist dies nicht das, was Sie brauchen.

Standardmäßig verwendet Zapier für das Feld „Dateiname“ denselben Namen und dieselbe Erweiterung wie deine Zoom-Aufzeichnung. Wenn du etwas genauer sein willst, kannst du die vorhandenen Datenoptionen in Zoom nutzen, wie Startzeit oder Thema. Um ein Feld zuzuordnen, klick einfach auf das Pluszeichen (+) im Feld und wähl die verfügbaren Daten aus, die im Modalfenster angezeigt werden und die du als Dateinamen verwenden möchtest. 

Ein Screenshot vom Bereich „Datei anpassen“ für Google Drive.

Du kannst auch deinen eigenen Text eingeben, der jedes Mal, wenn dein Zap ausgeführt wird, gleich bleibt. Sie sollten jedoch weiterhin eindeutige Identifikatoren – wie das Datum – von Zoom zuordnen, damit Sie Ihre Videos voneinander unterscheiden können.

Passe alles nach deinen Wünschen an und klicke dann auf Weiter.

Jetzt klick auf „Schritt testen“, um eine neue Aufnahme in dein Google Drive und den angegebenen Ordner hochzuladen. Je nach Größe Ihrer Aufnahme kann es einige Minuten dauern, bis das Video verarbeitet ist.

Ein Screenshot einer Videodatei in einem Google Drive-Ordner.

Wenn etwas nicht richtig aussieht, können Sie gerne zurückgehen und Änderungen vornehmen. Wenn du mit allem zufrieden bist, kannst du deinen Zap verwenden.

Jetzt wird die Aufzeichnung eines Zoom-Meetings automatisch auf Google Drive hochgeladen, sobald du die Aufzeichnung beendest.

Lade neue Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hoch

Lade neue Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hoch
  • Zoom Logo
  • Google Drive Logo
Zoom + Google Drive

Schau mal auf unserer Seite mit den Zoom-Integrationen vorbei, um zu sehen, was du sonst noch so machen kannst, oder erstelle deinen eigenen Zap.

Machen Sie mehr aus Ihren Aufnahmen

Dieser einfache zweistufige Zap ist nur der Anfang dessen, was du mit der KI-Orchestrierungsplattform von Zapier machen kannst.

Möchtest du den Zoom-Teilnehmern mitteilen, dass die Aufzeichnung auf Google Drive hochgeladen wurde und sie sie sich ansehen können? Du musst nur noch einen weiteren Aktionsschritt zu deinem Zap hinzufügen. Sobald die Datei auf Google Drive hochgeladen ist, schickt der Zap eine E-Mail von deinem Gmail-Konto mit dem Google Drive-Link, damit alle Beteiligten auf dem Laufenden bleiben. 

Lade neue Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hoch und schick Benachrichtigungen über Gmail.

Lade neue Zoom-Aufnahmen auf Google Drive hoch und schick Benachrichtigungen über Gmail.
  • Zoom Logo
  • Google Drive Logo
  • Gmail Logo
Zoom + Google Drive + Gmail

Willst du deinen Zap mit KI aufmotzen? Füge einen ChatGPT Schritt in der Mitte, um deine Aufnahme zu transkribieren, und füge dann die Aufnahme und das Transkript zu deinem Google Drive-Ordner hinzu.

Neue Zoom-Videos mit ChatGPT transkribieren und dann auf Google Drive hochladen

Neue Zoom-Videos mit ChatGPT transkribieren und dann auf Google Drive hochladen
  • Zoom Logo
  • ChatGPT (OpenAI) Logo
  • Google Drive Logo
Zoom + ChatGPT (OpenAI) + Google Drive

Oder stell ein komplettes Zap-System auf, das nicht nur deine Aufnahmen transkribiert, sondern auch einen Pfadschritt verwendet, um die Videodateien und Transkripte in den richtigen Ordner zu verschieben. Du könntest sogar einen Schritt hinzufügen, um diese Aufzeichnungen dem richtigen Datensatz in einem CRM wie Salesforcehinzufügen und dann einen Slack an dein Team schicken, um es über eine neue Vertriebsanrufaufzeichnung zu informieren.

Hinweis: Für diesen Workflow brauchst du einen mehrstufigen Zap, den du in einem kostenpflichtigen Plan oder während einer kostenlosen Testversion nutzen kannst.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22. September 2020mit früheren Beiträgen von Krystina Martínez veröffentlicht. Er wurde zuletzt im Juli 2025 von Khamosh Pathak aktualisiert.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags
erwähnte Anwendungen

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“