Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Geschäftswachstum

  • Geschäftstipps

Geschäftstipps

5 Min. Lesezeit

Is Make good for enterprise?

So wählen Sie das richtige Automatisierungstool für Ihr Unternehmen Organisation aus

By Nicole Replogle · August 18, 2025

Bei meiner Arbeit bei Zapier habe ich aus erster Hand erfahren, wie leistungsstark KI-Automatisierung sein kann, wenn sie Ihre Mitarbeiter, Tools, KI und Agenten verbindet, sodass die Arbeit sich rund um die Uhr selbst erledigt. Sie kann das Onboarding optimieren, Datensilos beseitigen und dafür sorgen, dass sich die Teams auf wesentliche Aufgaben konzentrieren. Aber als jemand, der in allen Lebensbereichen (einschließlich der Gestaltung von Arbeitsprozessen) improvisiert, habe ich auch auf die harte Tour gelernt, dass Automatisierung ohne intelligente Orchestrierung leicht zu Chaos führen kann.

In einem kleinen Team ist es einfach, ein paar Workflows zusammenzuführen und weiterzumachen. Aber wenn Sie es mit mehreren Abteilungen, Dutzenden von Tools, KI-Agenten und strengen Sicherheitsanforderungen zu tun haben, wird alles viel komplizierter. Dann wird Ihre Automatisierungsplattform entweder zu einer verlässlichen Grundlage oder zu einem wiederholt auftretenden Problem.

Ich verwende Zapier schon seit mehreren Jahren – lange bevor ich hier angefangen habe zu arbeiten – und bin daher etwas voreingenommen, wenn es um die besten KI-Orchestrierungsplattformen von Unternehmen geht. Wenn Sie sich jedoch fragen, ob Make eine gute Wahl für Unternehmen ist, sollten Sie sich informieren, wie es sich schlägt. In diesem Beitrag erläutere ich, was die Unternehmensautomatisierung so herausfordernd macht, welche Features bei der Auswahl einer Plattform am wichtigsten sind und wo Make die Anforderungen erfüllt (und wo nicht). 

Worauf Sie bei einer Unternehmensautomatisierungsplattform achten sollten – und wie Make abschneidet

Automatisierung kann Prozesse sicherlich beschleunigen. Bei der Automatisierung auf Unternehmensebene geht es jedoch darum, ganze Prozesse intelligent, sicher und skalierbar zu gestalten – indem mehrere Workflows mit KI verbunden werden, die schlussfolgern, entscheiden und sich anpassen kann. Das ist eine ganz andere Herausforderung als die Automatisierung einiger einmaliger Aufgaben oder das Zusammenschustern von schnellen Lösungen.

In größeren Unternehmen muss die KI-Orchestrierung mehrere Teams, Dutzende (oder Hunderte) von Workflows, KI-Agenten und einen sich ständig weiterentwickelnden Tech-Stack bedienen. Das bedeutet, dass der Einsatz höher ist. Aspekte wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Compliance sind für Unternehmensteams unverzichtbare Faktoren. Und während ein fehlerhafter Workflow für kleine Teams oder Solopreneure ein lästiges Hindernis sein kann, kann er für Unternehmen die Arbeit einer ganzen Abteilung zum Stillstand bringen oder gewinnkritische Operationen verzögern. Aus diesem Grund ist die richtige Plattform so wichtig.

Bei der Auswahl einer KI-Orchestrierungsplattform für Ihr Unternehmen sollten Sie genauso sorgfältig vorgehen wie mein Hund bei der Auswahl eines neuen Spielzeugs im Tierladen. Dies ist das System, auf dem Ihre Teams aufbauen, auf das sie sich jeden Tag verlassen und mit dem sie skalieren, wenn Ihr Unternehmen wächst. Es lohnt sich also, sich bewusst dafür zu entscheiden. Ihr Team verdient, wie meine Darcy, nur das Beste.

Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale – und wie Make im Vergleich abschneidet.

KI-gestützte Benutzerfreundlichkeit

Ihr Orchestrierungs-Tool für Unternehmen sollte so intuitiv sein, dass auch technisch nicht versierte Benutzer mit KI arbeiten können, und so leistungsstark, dass die IT-Abteilung zufrieden ist. 

Make bietet eine visuelle, Mindmap-ähnliche Oberfläche, die sich hervorragend für visuelle Denker eignet. Es ist zugänglich für diejenigen, die „sehen“ möchten wie sich ihre Logik entfaltet, und macht verzweigte Workflows einfach zu verfolgen.

Zapier ist jedoch für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt. Es unterstützt den visuellen Workflow-Aufbau (mit Canvas), kombiniert dies jedoch mit einem einfacheren No-Code-Builder für den täglichen Gebrauch. Die Lösung ist besonders intuitiv für nicht-technische Benutzer und hilft Unternehmensteams, die Automatisierung über die IT-Abteilung hinaus zu skalieren. Wenn Sie möchten, dass KI-Orchestrierung in den Bereichen Marketing, Ops, HR und Support verfügbar ist, bietet Zapier eine flachere Lernkurve.

Enterprise-grade security and compliance

Mit KI im Spiel wird Governance noch wichtiger. Orchestrierungsplattformen sollten SSO, SCIM-Bereitstellung, Audit-Trails und Anwendungseinschränkungen unterstützen und internationale Compliance-Standards erfüllen. 

Make ist DSGVO-konform und hat die SOC 2 Typ II-Zertifizierung erhalten. Es unterstützt sicheren Zugriff über VPN-Hosting und bietet SSO-Integration. Für Unternehmenskunden bietet Make ISO 27001-Governance und erweiterte Protokollspeicherung.

Zapier bietet außerdem Sicherheit auf Unternehmensniveau. Es ist konform mit SOC 2 Typ II, der DSGVO und CCPA und bietet Administratoren vollständige Transparenz und Kontrolle darüber, wie Workflows und KI mit Unternehmensdaten interagieren. Außerdem enthält es eine integrierte SCIM-Bereitstellung, rollenbasierte Berechtigungen, Versionshistorie und detaillierte Audit-Protokolle bei Unternehmensplänen. Administratoren können nachverfolgen, wer was erstellt hat, Änderungen mit der Versionshistorie rückgängig machen und den Zugriff problemlos verwalten. Zapier erleichtert der IT die Verwaltung, ohne Teams auszubremsen.

Zuverlässigkeit und Beobachtbarkeit

KI-Workflows umfassen häufig mehrere Tools und Teams. Daher sollte Ihre Plattform Sandboxing, Fehlerbehandlung und Echtzeitwarnungen unterstützen. 

Make umfasst Fehlerbehandlungs- und Logiktools wie Router und Iteratoren, verfügt jedoch nicht über integrierte Sandbox-Tests oder Echtzeitwarnungen. Es ist leistungsstark, setzt aber einen technisch versierten Benutzer voraus, der sich mit der Fehlersuche auskennt.

Das integrierte Monitoring von Zapier hilft Ihnen, Probleme zu erkennen, bevor sie Benutzer oder Kunden betreffen. Es bietet bedingte Logik, benutzerdefinierte Wiederholungsversuche und detaillierte Ausführungsverläufe. Im Rahmen von Unternehmensplänen erhalten Teams Sandbox-Umgebungen und Monitoring-Tools, die für die Automatisierung kundenorientierter oder unternehmenskritischer Workflows unverzichtbar sind.

Skalierbares Ökosystem

Je mehr Tools Sie verbinden, desto wichtiger wird die Orchestrierung. 

Make lässt sich in etwa 2.500 Anwendungen integrieren – eine solide Produktpalette, die die meisten gängigen Unternehmenstools abdeckt. Zapier hingegen verbindet sich mit über 8.000 Anwendungen, sodass das Nischen-Tool jeder Abteilung abgedeckt wird. Es enthält auch integrierte Tools wie Interfaces, Tables und KI-Agenten. Das bedeutet, dass Sie nicht nur Tools miteinander verbinden können, sondern umfassende interne Systeme aufbauen können, die sich an die Entwicklung Ihres Technologie-Stacks anpassen.

Support, der mit dir skaliert

KI-Workflows können kompliziert sein. Sowohl die Unternehmenskunden von Make als auch von Zapier erhalten Zugriff auf dedizierten Support (von echten Menschen), sodass Sie jederzeit über eine Nachricht Unterstützung erhalten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Enterprise KI-Orchestrierung muss in alle Richtungen skaliert werden – Benutzer, Anwendungsfälle, KI-Funktionen und Erwartungen. Und nicht jede Plattform ist auf diese Art von Komplexität ausgelegt.

Erstellen Sie mit Zapier ein System, auf das sich Ihr Team verlassen kann

Make kann eine großartige Option für Teams sein, die gerade erst anfangen oder nur eine Handvoll Workflows verwalten. Es ist visuell, flexibel und bietet Leuten, die gerne basteln, ein solides Erlebnis. Aber wenn Ihre Anforderungen wachsen – hinsichtlich Teams, Tools und Compliance-Anforderungen – brauchen Sie eine zuverlässige, langfristige Lösung.

Zapier ist für die KI-Orchestrierung im großen Maßstab konzipiert. Es ist so intuitiv, dass Ihr Marketing-Team noch vor dem Mittagessen einen neuen Workflow für Kampagnen einrichten kann, aber auch so leistungsfähig, dass Ihre IT- und Betriebsteams die KI-Nutzung abteilungsübergreifend ganz einfach steuern können. Und mit über 8.000 Integrationen, unternehmenstauglichen Kontrollen und einer einheitlichen Plattform, die alles von Datenbanken bis hin zu KI-Agenten umfasst, hat Zapier alles, was Sie brauchen, um intelligente Prozesse in Ihrem Unternehmen zu orchestrieren. Sie wissen genau, wo sich alles befindet, und müssen sich nicht auf nächtliche Fehlersuche begeben.

Wenn Sie die KI-Orchestrierung also zu einem zentralen Bestandteil der Arbeitsweise Ihres Unternehmens machen möchten – nicht nur jetzt, sondern auch in den kommenden Jahren –, sollten Sie mit einer Plattform beginnen, die für intelligente, vernetzte Prozesse konzipiert ist, die sich skalieren lassen.

Probieren Sie Zapier Unternehmen aus

Verwandte Lektüre:

  • Unternehmensautomatisierung: Was sie ist und wie Sie damit beginnen 

  • Lerne Zapier Enterprise kennen: Automatisierung sicher für dein Unternehmen skalieren 

  • What is enterprise AI? And how to implement it 

  • AI orchestration: How to scale AI across your business 

  • KI-Integration: So integrieren Sie KI in Ihre Workflows 

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“