Ich gebe gerne zu, dass mir die manuelle Dateneingabe Spaß macht – da zahlt sich meine Kindheit, in der ich Tippspiele gespielt habe, wirklich aus. Aber wenn du jede Menge Daten von einer Spreadsheet in eine andere kopieren musst, ist das coole Gefühl, schnell auf die Tasten zu hämmern, schnell vorbei.
Hier kommt die IMPORTRANGE-Funktion ins Spiel.
Hier zeig ich dir, wie du IMPORTRANGE in Google Sheets benutzt, damit du automatisch Daten aus einer anderen Google Spreadsheet holen und alles einheitlich halten kannst.
Hier ist die kurze Version, aber wenn du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots brauchst, scroll einfach weiter.
Öffne die Google Spreadsheet mit den Daten, die du kopieren möchtest, und die Tabelle, in die du die Daten einfügen möchtest.
Klick auf die Zielzelle.
Gib
„
“ ein, dann gleich danach „IMPORTRANGE“ , gefolgt von„" “ [die URL deines Quellblatts] „" “, „" “ [Blattname]![Datenbereich] „" “.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn du die beiden Tabellen zum ersten Mal verbindest, klick auf „Zugriff zulassen“.
Die gleiche Methode zum Verknüpfen von Daten funktioniert in Excel nicht, aber es gibt einen anderen Weg. Lerne , wie du Daten aus einem anderen Blatt in Excel kopierst.
Inhalt:
Was ist IMPORTRANGE in Google Tabellen?
IMPORTRANGE ist eine Funktion in Google Sheets, mit der du Daten automatisch von einer Spreadsheet in eine andere kopieren kannst.
Die Syntax für IMPORTRANGE lautet =IMPORTRANGE(spreadsheet_url,range_string)
. Hier ist, was jede dieser Eingaben bedeutet:
IMPORTRANGE: Das ist die Funktion.
URL: Das ist die URL der Quell-Spreadsheet (die Spreadsheet, aus der du Daten holst). Wenn du die URL des Spreadsheets eingibst, musst du sie in Anführungszeichen setzen.
range_string: Das ist der Zellbereich der Daten, die du importierst. Auch dies muss in Anführungszeichen gesetzt werden.
So benutzt du IMPORTRANGE in Google Tabellen
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von IMPORTRANGE in Google Tabellen. Um das zu zeigen, nehmen wir die IMPORTRANGE-Funktion, um die Daten aus den Zellen A2 bis C10 der Spreadsheet „All students“ in die entsprechenden Zellen der Spreadsheet „ABC101: Student roster“ zu kopieren.

Öffne die Google Spreadsheet mit den Daten, die du kopieren möchtest. In diesem Beispiel ist die Spreadsheet „Alle Schüler”.
Öffne das Spreadsheet, in das du die Daten übernehmen willst. In diesem Beispiel ist die Spreadsheet „ABC“101: „Student roster“.
Kopiere die URL deiner Quell-Spreadsheet – alles außer
edit#gid=0
, das automatisch am Ende deiner URL erscheint.Klick auf die Zielzelle (die Zelle, wo der importierte Bereich anfangen soll). In diesem Fall ist das die Zelle A „2 ” der ABC- Tabelle „101: Student roster ”.
Gib einfach
=IMPORTRANGE
ein und dann gleich danach("[die URL deines Quellblatts]","[Name des Blatts]![Datenbereich]")
. So würde das in unserem Beispiel aussehen:=IMPORTRANGE("https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zFG5atdGgrR1lS-VeTo-l7FdBt3DWWp3BoOemI7W9Rs/","Sheet1!A2:C10")
Wenn deine Spreadsheet mehrere Blätter hat, musst du unbedingt angeben, aus welchem Blatt du die Daten holen willst. Ansonsten importiert Google Tabellen automatisch die Daten aus dem ersten Blatt.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn du zum ersten Mal versuchst, Daten aus verschiedenen Spreadsheets zu verbinden, bekommst du die Fehlermeldung
#REF!
. Das ist normal. Klick auf „Zugriff zulassen“, um deiner Ziel-Spreadsheet die Erlaubnis zu geben, auf deine Quell-Spreadsheet zuzugreifen.
Das wars. Google Tabellen importiert den angegebenen Datenbereich in deine Google Spreadsheet. Alle Änderungen, die du im Quellzellenbereich machst, werden automatisch auch in der Spreadsheet angezeigt.

Google Tabellen automatisieren
Möchtest du Daten von einem anderen Ort als einer anderen Google-Tabelle importieren? Nutze Zapier's Google Sheets Integration, um Daten automatisch aus anderen Anwendungen wie Gmail, Typeform, oder Shopifyhinzuzufügen – keine manuelle Dateneingabe oder Formeln erforderlich. Erfahre mehr darüber, wie du Google Tabellen automatisieren kannst, oder leg mit einer dieser vorgefertigten Vorlagen los.
Speichere neue Google E-Mails, die bestimmte Kriterien erfüllen, in einer Google Spreadsheet.
Erstell Google Sheets-Zeilen für neue Google Ads-Leads
Füge neue Facebook-Lead-Ads-Leads zu Zeilen hinzu Google Sheets
Für die ersten Schritte mit einer Zap-Vorlage – so nennen wir unsere vorgefertigten Workflows – klicken Sie einfach auf die Schaltfläche. Das Einrichten dauert nur wenige Minuten. Sie können hier mehr über das Einrichten von Zaps lesen.
Verwandte Lektüre