Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Automatisierung mit Zapier

  • Zapier Tutorials

Zapier Tutorials

3 Min. Lesezeit

So schickst du Dateien automatisch per E-Mail an Google Drive

von Elena Alston · 23Dezember 2024
E-Mail-Symbole von Zapier und Google Drive auf orangefarbenem Hintergrund mit orangefarbener gepunkteter Linie

Wenn du unterwegs bist oder einen gemeinsam genutzten Computer benutzt, kannst du Dateien am einfachsten speichern, indem du sie dir selbst per E-Mail schickst. Wenn du wieder an deinem eigenen Computer bist, lädst du sie wahrscheinlich auf Google Drive hoch. Es gibt einige Probleme mit diesem Szenario. Zuerst musst du daran denken , es wirklich zu machen (wir werden alle von unseren To-Do-Listen abgelenkt). Und zweitens ist das Durchscrollen deiner E-Mails echt zeitaufwändig – vor allem, wenn ein paar Tage oder sogar Wochen vergangen sind. 

Aber was wäre, wenn du diese Dateien stattdessen direkt aus deinem Posteingang per E-Mail an Google Drive senden und automatisch zusammen mit deinen anderen Dateien speichern könntest? 

Neu bei Zapier? Es ist eine Software zur Workflow-Automatisierung, die es Ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Kombinieren Sie Benutzeroberflächen, Datentabellen und Logik mit Tausenden von Anwendungen, um alles zu erstellen und zu automatisieren, was Sie sich vorstellen können. Kostenlos registrieren.

Neue Anhänge automatisch in Google Drive speichern

Mit Zapier kannst du automatisierte Workflows, sogenannte Zaps, erstellen, die deine Informationen von einer Anwendung in eine andere schicken. Du kannst deinen eigenen Zap ganz ohne Programmierkenntnisse von Grund auf erstellen, aber wir bieten dir auch schnelle Vorlagen, um dir den Einstieg zu erleichtern. 

Wenn du mit einer Vorlage loslegen willst, klick einfach auf den Button unten und du kommst zum Zapier-Editor. Du musst ein Zapier-Konto erstellen, falls du noch keines hast. Dann mach einfach die folgenden Schritte, um deinen Zap einzurichten.

Neue E-Mail-Anhänge in Google Drive speichern

Neue E-Mail-Anhänge in Google Drive speichern
  • Email by Zapier Logo
  • Google Drive Logo
Email by Zapier + Google Drive

Hinweis: Die meisten E-Mail-Anwendungen lassen nur Dateien bis zu einer Größe von 25MB zu. Denk daran, wenn du diesen Zap verwendest.

Richte deine E-Mail über den Zapier Trigger ein 

Zuerst musst du deinen Trigger einrichten – also das Ereignis, das deinen Zap startet. Wenn du die Zap-Vorlage verwendest, wird dies für dich eingerichtet. Ansonsten suchst du nach „E-Mail von Zapier” als Trigger-Anwendung und „Neue eingehende E-Mail” als Trigger-Ereignis und wählst beides aus. Klick auf „Weiter“.

Ein Zapier Trigger-Schritt, bei dem „E-Mail von Zapier” als Trigger-Anwendung und „Neue eingehende E-Mail” als Trigger-Ereignis ausgewählt sind.

Als Nächstes passe die E-Mail-Adresse an, die Zapier schon für dich eingerichtet hat. Dabei handelt es sich um eine Reihe von zufälligen Buchstaben und Zahlen, gefolgt von @zapiermail.com. 

Vor den voreingestellten Zeichen wirst du von Zapier aufgefordert, ein Wort hinzuzufügen. In diesem Fall haben wir das Wort gdriveverwendet, aber es kann eine beliebige Kombination aus Buchstaben und Zahlen sein, solange es in Kleinbuchstaben geschrieben ist. Kopiere die E-Mail-Adresse in deine Zwischenablage und füge sie in dein Adressbuch ein. 

Ein orangefarbenes Kästchen um das Feld „E-Mail-Adresse“, in dem „gdrive“ steht.

Wenn du das erledigt hast, klick auf „Weiter“.

Schick dann eine neue E-Mail mit einer angehängten Datei an diese E-Mail-Adresse, damit der Zap beim Testen die E-Mail als Datensatz abrufen kann. 

Eine E-Mail mit der neuen Zapier E-Mail-Adresse im E-Mail-Feld und einer angehängten Datei.

Jetzt ist es Zeit, deinen Trigger-Schritt zu testen. Klick auf „Test trigger“ und Zapier holt die neuesten E-Mails, die du an deine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse geschickt hast, um den Rest deines Zaps einzurichten.

Such dir eine der E-Mails für diesen Test aus und klick dann auf „Mit ausgewähltem Datensatz fortfahren“.

Ein erfolgreicher Test-Trigger-Bildschirm, der eine Anfrage anzeigt.

Richte deine Google Drive-Aktion ein

Jetzt musst du die Aktion einrichten – also das, was dein Zap machen soll, wenn er getriggert wird. Wenn du die Zap-Vorlage verwendest, wird dies für dich eingerichtet. Ansonsten suchst du Google Drive als deine Aktion Anwendung und „Datei hochladen“ als dein Aktionsereignis aus. Verbinde dann dein Google Drive Konto mit Zapier und klicke auf Weiter.

Google Drive wurde für die Aktion-Anwendung und „Datei hochladen“ für das Aktionsereignis ausgewählt.

Jetzt kannst du anpassen, wo deine Dateien gespeichert werden sollen. 

Klick auf das Dropdown-Menü unter „Laufwerk“ und wähl „Mein Google Drive“ aus. Klick auf das Dropdown-Menü unter „Ordner“ und wähl den Google Drive-Ordner aus, in dem deine E-Mail-Anhänge gespeichert werden sollen. Wenn du nicht willst, dass deine Dateien in einem bestimmten Ordner gespeichert werden, kannst du diese Option einfach leer lassen. Zapier speichert die Dateien dann in deinem Google Drive-Hauptordner. Klick dann im Feld „Datei“ auf die Schaltfläche „+“ und wähl im Modal „Anhang: (Vorhanden, aber nicht angezeigt)“ aus .

Anhänge aus E-Mails werden im Ordnermenü mit einem orangefarbenen Kasten markiert, und Anhänge werden im Dateimenü mit einem orangefarbenen Kasten markiert.

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Anhänge in ein bearbeitbares Dokument umzuwandeln. Wenn du das machen willst, wähl im Feld „In Dokument konvertieren“ die Option „Ja“ aus. (Andernfalls können Sie es leer lassen.)

Schaltflächen "Wahr" und "Falsch" unterhalb des Menüs "In Dokument konvertieren"

Standardmäßig verwendet Zapier denselben Namen und dieselbe Erweiterung wie die Originaldatei, die du hochlädst. Wenn du das ändern willst, klick auf den Plus-Button im Feld „Dateiname“ und wähl im Modalfenster andere Daten aus deinem vorherigen Schritt „E-Mail von Zapier“ aus. Du könntest es zum Beispiel durch den Content der Betreffzeile deiner E-Mail ersetzen. 

E-Mail-Betreffdaten werden im Feld „Dateiname“ gespeichert

Die gleichen Regeln gelten für das Feld „Dateierweiterung “. Beachte, dass du die Erweiterung nur ändern kannst, wenn du einen Dateinamen hinzufügst. 

Wenn du mit dem Einrichten deiner Aktion fertig bist, klick auf „Weiter“. 

Jetzt ist es Zeit, deine Aktion zu testen. Wenn du auf Test-Schritt klickst, schickt Zapier einen E-Mail-Anhang an dein Google Drive, so wie du es bei der Einrichtung deiner Aktion festgelegt hast. So sah unsere aus:

Ein ausgegrautes Testmenü mit den Schaltflächen „Testen & Review“ und „Testen & fortsetzen“.

Wenn dein Test erfolgreich war, kannst du deinen Zap jetzt benutzen.

Schick einfach alle deine Dateien automatisch an Google Drive.

Wenn du das nächste Mal eine Datei in Google Drive speichern willst, öffne einfach deine E-Mail-Anwendung, hänge die Datei an und schick sie an deine neue Google Drive-E-Mail-Adresse. Wenn dir jemand eine E-Mail mit einer Datei schickt, kannst du die E-Mail einfach weiterleiten und den Anhang kopieren – Zapier speichert ihn dann auch in Google Drive.

Das ist die einfachste Möglichkeit, Dateien an Google Drive zu senden.

Neue E-Mail-Anhänge in Google Drive speichern

Neue E-Mail-Anhänge in Google Drive speichern
  • Email by Zapier Logo
  • Google Drive Logo
Email by Zapier + Google Drive

Neu bei Zapier? Mehr Infos findest du in der Schnellstartanleitung von Zapier. Dann finde weitere Möglichkeiten, um individuelle E-Mail-Automatisierung aufzubauen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich im September 2018 von Matt Guay veröffentlicht. Er wurde zuletzt von Khamosh Pathak im Dezember 2024aktualisiert.

Verwandte Lektüre:

  • So speicherst du Kundendateien automatisch in den richtigen Google Drive-Ordnern

  • Beliebte Methoden zur Automatisierung von Gmail

  • Wie man Google Drive automatisiert

  • So schickst du Dateien automatisch per E-Mail an Google Drive

  • So übertragst du die Google Drive-Besitzrechte

  • Nutze Google Drive MCP, um in deinen KI-Tools Aktionen durchzuführen.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“