Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Geschäftswachstum

  • Marketing-Tipps

Marketing-Tipps

18 Min. Lesezeit

B-2B-E-Mail-Marketing: Strategien und Beispiele für 2025

von Amanda Pell · 29April 2025
Hero-Bild mit einem Umschlagsymbol, das eine E-Mail darstellt

Ich habe schon eine ganze Weile im E-Mail-Marketing gearbeitet, bevor ich meine erste B-2-B-Kampagne gemacht habe. Natürlich wusste ich, dass B-2-B-Kampagnen anders angegangen werden müssen als meine üblichen Maßnahmen zur Kundenansprache, und ich dachte, ich hätte die notwendigen Anpassungen vorgenommen.

2Was mir nicht klar war, ist, dass kleine Änderungen an allgemeinen E-Mail-Marketingstrategien nicht ausreichen , um eine erfolgreiche B-to-B-E-Mail-Marketingkampagne auf die Beine zu stellen. Wenn Sie ein Anfänger sind, der die Grundlagen lernt, oder ein erfahrener B2C-Vermarkter, der den Wechsel vollzieht, ist der Versuch, mit etwas anderem als einer speziell entwickelten B2-B-Marketingstrategie zu arbeiten, ein Rezept für eine Katastrophe.

Ich hab aus meinem B-2-B-Fehler gelernt und um anderen Marketern ähnliche Fehler zu ersparen, hab ich eine Anleitung für die Erstellung einer maßgeschneiderten B-2-B-E-Mail-Marketingstrategie zusammengestellt.

Inhalt:

  • 2Was ist B-to-B-E-Mail-Marketing? Was ist B-to-B-E-Mail-Marketing?

  • Warum brauchen B-2-B-E-Mails B-2-B-Strategien?

  • 8 Wichtige Strategien für die Gestaltung einer B-2-E-Mail-Kampagne

  • 9 B-2Beispiele für B-Marketing-E-Mails, die den Nagel auf den Kopf treffen

  • Automatisiere deine E-Mail-Marketingkampagnen für B-to-B-2

  • B-2B-E-Mail-Marketing FAQ

2Was ist B-to-B-E-Mail-Marketing? Was ist B-to-B-E-Mail-Marketing?

2B-to-B-E-Mail-Marketing B-to-B-E-Mail-Marketing ist eine Strategie, um Produkte oder Dienstleistungen bei anderen Unternehmen zu bewerben. Im Kern geht es darum, Beziehungen zu potenziellen Kunden zu pflegen, Markenbekanntheit aufzubauen und Verkäufe zu generieren. Erfolgreiche Strategien umfassen die Verteilung von Newslettern, Sonderangeboten, Produktaktualisierungen oder kostenlosen Tools – alle genau auf die Bedürfnisse und Interessen des Empfängers zugeschnitten.

2Wenn es richtig gemacht wird, liefert B-to-B-E-Mail-Marketing wertvolle Infos, die den Empfänger dazu bringen, etwas zu kaufen oder eine andere gewünschte Aktion zu machen, um im Marketing-Trichter weiterzukommen.

Warum brauchen B-2-B-E-Mails B-2-B-Strategien?

Allgemeine E-Mail-Marketing-Taktiken funktionieren bei B-2-B-Kampagnen nicht, weil es wie mit zwei fast identischen Türen ist, für die trotzdem unterschiedliche Schlüssel gebraucht werden: Du willst verschiedene Leute dazu bringen, die Tür zu öffnen. 

Hier sind ein paar konkrete Beispiele, warum B-2-B-Kampagnen andere Taktiken brauchen als normale E-Mail-Marketing-Kampagnen.

E-Mail-Targeting: Unternehmen vs. Verbraucher

2Die meisten E-Mail-Marketingkampagnen zielen auf Einzelpersonen ab, aber B-to-B-E-Mail-Marketingkampagnen zielen auf Unternehmen ab – oder besser gesagt, auf mehrere Personen in einem Unternehmen. Während jemand, der eine E-Mail mit dem Betreff „B2C“ bekommt, für jeden Schritt seines Kaufprozesses selbst verantwortlich ist, sind beim Kaufprozess eines Unternehmens Leute mit ganz unterschiedlichen Aufgaben involviert.

Wenn du ein B-2-B-Ziel identifizierst, identifizierst du eigentlich eine Gruppe von Zielen – und deine B-2-B-Online-Marketingstrategie muss die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kontakten innerhalb eines Unternehmens berücksichtigen.

Was das konkret heißt: Um Leute richtig zu erreichen, musst du verschiedene E-Mails an verschiedene Leute innerhalb derselben Zielfirma schicken.

Längere Verkaufszyklen

Etwas auf eigene Faust zu kaufen, dauert nicht sehr lange. Um einen meiner Lieblingssongs von Ariana Grande zu paraphrasieren: Du siehst es, du magst es, du willst es, du hast es. Leicht. (In meinem Fall gibt es normalerweise auch irgendwo ein "Du überprüfst deinen Kontostand", aber das ist ein bisschen viel für einen Poptext.)

Für ein Unternehmen hingegen kann der Kaufprozess dem Hüten von Katzen sehr ähnlich sein. Mehrere Abteilungen dazu zu bringen, sich auf eine Entscheidung zu einigen, vor allem wenn es um die Genehmigung eines Budgets geht, ist echt anstrengend und erfordert jede Menge Geduld.

Was das in der Praxis bedeutet: Da E-Mail-Marketingkampagnen so lange dauern wie die Customer Journey, solltest du damit rechnen, dass deine Marketingzyklen für B-2-B-Unternehmen viel mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Inhalt mit vielen Infos

Verbraucher wissen, dass sie Verbraucher sind. Wenn du also B-2-C-E-Mails schreibst, kannst du ganz offen sagen, dass du einen Verkauf anstrebst. Content wie Werbeaktionen, Rabatte und Verkaufsankündigungen passen gut in eine B-2-C-Kampagne, würden aber in einer E-Mail an ein Unternehmen seltsam wirken.

B-2B-E-Mails kommen oft besser an, wenn sie sich auf Infos und Ressourcen konzentrieren. Mit Content wie Trendberichten, Branchen-Benchmarks, Anleitungen und Webinar-Aufzeichnungen kannst du den Wert deiner Marke für B2B-Kunden zeigen. 

Was das konkret bedeutet: Du musst komplett neue Content-Typen und -Formate für deine2B2B-Kampagnen finden – die Wiederverwendung von2B2C-Inhalten kommt nicht in Frage.

8 Wichtige Strategien für die Gestaltung einer B-2-E-Mail-Kampagne

Du weißt schon: B-2-C oder allgemeine E-Mail-Strategien sind für deine B-2-B-Kampagne ein No-Go. Aber Ihnen zu sagen, welche Taktiken Sie nicht anwenden sollten, ohne Ihnen welche zu geben, um sie zu ersetzen, wäre nicht sehr hilfreich von mir, oder? So rockst du deine E-Mail-Marketingkampagne für B-2s.

1. Mach dir ein Bild von deinen Zielkunden

Wenn du ein bestimmtes2B2B-Unternehmen im Visier hast, dann geht es dir eigentlich um das Kaufzentrum dieses Unternehmens – also die Leute, die entscheiden, ob das Unternehmen dein Produkt kauft oder nicht. 

Das Buying Center umfasst sechs Hauptfunktionen:

  • Initiatoren sind die ersten Personen in einem Unternehmen, die sich mit Ihrem Produkt vertraut machen und sich dafür interessieren. 

  • Benutzer sind die Personen, die Ihr Produkt Tag für Tag verwenden werden, sobald sich das Unternehmen für den Kauf entscheidet.

  • Käufer sind die Personen, die sich um die logistischen und administrativen Aspekte eines potenziellen Kaufs kümmern, einschließlich Budgetierung, Vertragslaufzeiten, Verlängerungen usw.

  • Entscheider sind die Leute, die am Ende entscheiden, ob die Käufer weitermachen können oder nicht. 

  • Gatekeeper sind die Personen (in der Regel Administratoren), die den Informationsfluss zu und von anderen Mitgliedern des Buying Centers steuern. 

  • Influencer sind eine Sammelgruppe, die jeden innerhalb einer Organisation umfasst, der die Entscheidungen und Meinungen anderer Mitglieder des Buying Centers beeinflusst (dies kann am Ende buchstäblich jeder andere im Unternehmen sein).

E-Mail-Targeting für den B-Käufer-Hub „2“: Richte Spalten für jede Rolle im B-Käufer-Hub „2“ ein und notiere darunter die Aufgaben dieser Rolle, ihre Werte, was du in deinen Nachrichten an sie hervorheben solltest und die besten Arten von Nachrichten für diese Rolle.

Wenn du schon mal Marketing gemacht hast, kennst du vielleicht das ideale Kundenprofil (ICP) oder die Zielgruppenbeschreibung, die man erstellt, indem man die demografischen Daten, das Verhalten, die Eigenschaften, Herausforderungen und Bedürfnisse deiner potenziellen Kunden zusammenfasst. Ihre B-2B-Ziele sind Gruppen, daher müssen Sie Ihr ICP erweitern, um unterschiedliche Spalten für jede unterschiedliche Rolle im Buying Center des Zielunternehmens zu integrieren. 

2. Denken Sie wie ein Käufer

Mit einer Kundenprofilmatrix kannst du dich in die Lage jedes einzelnen Mitglieds des Kaufzentrums deiner Zielgruppe versetzen, um besser zu verstehen, welche Arten von E-Mails zu welcher Rolle passen.

Zum Beispiel könnte jemand, der was anfängt oder ein Nutzer, an einer Anleitung interessiert sein, die mit einem Teil seiner Arbeit zu tun hat. Wenn du dieselbe E-Mail an einen Käufer schickst, der sich hauptsächlich mit dem Kauf und der Verlängerung eines Produkts beschäftigt und nicht mit dessen tatsächlicher Funktion, landet sie wahrscheinlich direkt im Papierkorb.

Je besser deine E-Mails auf die tatsächlichen Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind, desto effektiver sind sie – und desto weniger Abmeldungen oder Spam-Meldungen bekommst du.

3. Nutze E-Mail-Segmentierung und Personalisierung

Wenn ich Kampagnen im großen Maßstab skalieren, würde mich der Gedanke, meine E-Mails an jede einzelne Person in einem Unternehmen anzupassen, in die Flucht schlagen.

Mit E-Mail-Segmentierungstools (die in den meisten E-Mail-Marketing-Plattformen eingebaut sind) kannst du deine Abonnenten nach ihren Eigenschaften gruppieren. Anstatt Kontakte nach Unternehmen oder Branchen zu gruppieren, erstell lieber Listen für jede der verschiedenen Käuferpersönlichkeiten. Mit nur sechs segmentierten Listen kannst du alle Leute auf deiner Zielliste mit Content ansprechen, der genau auf ihre Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Personalisierung ist der nächste Schritt in der Segmentierung und macht deine Kampagne noch stärker, indem sie ein bisschen menschlicher. Das ist einfach Psychologie: Wenn du den Content jeder Kampagne auf die Leute in den einzelnen Segmenten abstimmst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie die gewünschte Aktion durchführen.  

Jobtitel, frühere Interaktionen oder bestimmte Interessen sind alles Elemente, die du in Betreffzeilen, Begrüßungen oder Content-Fokus dynamisch anpassen kannst, um genau das zu sagen, was eine bestimmte Person zu einem bestimmten Zeitpunkt hören muss. So wird sichergestellt, dass selbst in einem breiten (und ziemlich langweilig klingenden) Bereich wie „ "“ Marketingmanager bei SaaS-Unternehmen (" ) jeder eine E-Mail bekommt, die genau auf seine Situation und die Probleme eingeht, die er lösen muss.

4. Ordne deine Kampagne der Customer Journey zu.

Der E-Mail-Marketing-Zyklus für B-to-B-Kunden (B-to-B-2) sollte in etwa der Customer Journey für B-to-B-Kunden (B-to-B-2) entsprechen. Wenn du deine Kampagne nach den Phasen der Customer Journey planst, kannst du sicherstellen, dass deine E-Mails nicht nur für deine Zielgruppe relevant sind, sondern auch für den Punkt, an dem sie sich gerade befindet. 

Es gibt fünf Hauptphasen der Customer Journey, und für jede Phase gibt es verschiedene Arten von Content, die am besten passen.

  • Bekanntheit: Die Zielgruppe lernt Ihre Marke und Ihr Produkt kennen, denkt aber noch nicht ernsthaft über einen Kauf nach. Anleitungen, E-Books, Thought Leadership und andere informative Content können der Zielgruppe helfen, sich mit deiner Marke vertraut zu machen.

  • Überlegung: Die Zielgruppe ist echt an deinem Produkt interessiert, aber sie wird erst dann eine Entscheidung treffen, wenn sie mehr Infos hat. Fallstudien, Kundenreferenzen und Produktdemos können mehr Informationen über den Wert Ihres Produkts liefern und das Ziel zum Kauf bewegen.

  • Entscheidungsfindung: Die Zielgruppe ist daran interessiert, dein Produkt zu kaufen oder auszuprobieren, und überlegt sich jetzt Dinge wie Budget und Rendite, um zu entscheiden, ob sie bereit ist zu kaufen. Kostenlose Testversionen, Rabattangebote und Kostenvoranschläge können deine Entscheidung für einen Kauf beeinflussen.

  • Kundenbindung: Sobald dein potenzieller Kunde Kunde geworden ist, willst du, dass er mehr von deinem Produkt kauft, sein Abonnement verlängert oder auf andere Weise die Kundenbeziehung aufrechterhält. Produkt-Tutorials und hochwertiger Content können deiner Zielgruppe helfen, die Features deines Produkts optimal zu nutzen und sie dazu motivieren, dir als Kunde treu zu bleiben. 

  • Advocacy: Zielpersonen, die treue Kunden sind, können dazu beitragen, Ihre Marketingbemühungen zu steigern, indem sie zu Markenbotschafternwerden – sie erzählen anderen von Ihrem Produkt und bringen neue Zielpersonen an. Umfragen und Angebote von Empfehlungsprogrammen können Kunden zu einer aktiveren Markenwerbung anregen.

Arten von E-Mails für jede Phase der B-2-B-Marketingreise: Wähle den Content, den du in deine E-Mails aufnehmen möchtest, je nachdem, wo sich der Empfänger in seiner Customer Journey befindet.

5. Vorlagen verwenden

E-Mail-Vorlagen sind ein weiteres nützliches Tool, das du in deinem Werkzeugkasten für smarteres Arbeiten aufbewahren solltest. Eine solide Bibliothek mit hochwertigen, benutzerfreundlichen und übersichtlichen Vorlagen aufzubauen, braucht Zeit, aber du wirst dir später dankbar sein, wenn du Hunderte von E-Mails pro Tag bearbeiten kannst und trotzdem schon um fünf Feierabend machst.

Der Trick bei der Verwendung von Vorlagen ist, dass der E-Mail-Empfänger nicht merken darf, dass es sich um eine Vorlage handelt. Erstell eine Bibliothek mit Vorlagen für alle Arten von E-Mails, die du normalerweise verschickst. Verwende dabei immer die gleichen Markenelemente, aber achte darauf, dass sich die Vorlagen optisch voneinander unterscheiden. Jede meiner Kampagnen hat eine eigene Vorlage für:

  • Willkommens-E-Mails

  • Dankeschön-E-Mails

  • E-Mails mit geschütztem Content

  • Umfrage-E-Mails

  • E-Mails mit einer Zusammenfassung ausgewählter Content

  • Newsletter und E-Mails mit Neuigkeiten

  • E-Mails zu Bildung und Vordenkerrolle

  • Fallstudie und Bericht per E-Mail

  • E-Mails zu Events und Webinaren

  • E-Mails abbestellen

Eine Vorlagenbibliothek macht nicht nur alles einfacher, sondern du kannst auch mal entspannt frei nehmen, weil du weißt, dass dein Ersatz mit tollen E-Mail-Vorlagen arbeiten kann.

E-Mails so formatieren, dass sie gut lesbar sind: Nutze Design-Elemente, um deinen E-Mail-Content so zu präsentieren, dass sie die Aufmerksamkeit des Lesers schnell auf sich ziehen, ohne ihn zu überfordern.

6. Sparen Sie Zeit durch Automatisierung

Mit automatisiertem E-Mail-Marketing kannst du detaillierte Aufgaben erledigen, die manuell echt viel Zeit kosten würden. 

Du kannst zum Beispiel eine Automatisierung einrichten, die E-Mail-Kontakte mit neuen Infos markiert, die du über sie bekommst, wie demografische Details und Jobmerkmale. Mit einem robusten Tagging-System kannst du ganz bestimmte Zielgruppen ansprechen, wie zum Beispiel „weibliche Führungskräfte in der Biotech-Branche“ oder „ehemalige Teilnehmer aus der Gegend von Los Angeles“ – und das mit nur ein paar Filtern.

Mit der Sequenzierungsfunktion deiner E-Mail-Marketing-Plattform kannst du auch Drip-Kampagnen einrichten, die über einen Zeitraum von mehreren Wochen verschickt werden. Das ist ein ziemlich häufiges Beispiel, aber es gibt auch viele andere:

  • Füge Kontakte hinzu und aktualisiere sie anhand der Formularübermittlungen auf deiner Website.

  • Segmentieren Sie Ihre Abonnenten basierend auf ihrem Verhalten (z. B. Teilnahme an Veranstaltungen) in verschiedene Listen.

  • Schick deinen Kollegen wichtige Updates zu neuen Abonnenten, E-Mail-Listen und Leads.

Genau wie bei meiner Vorlagenbibliothek kann ich dank meiner E-Mail-Marketing-Automatisierungen beruhigt schlafen, weil ich weiß, dass alles reibungslos läuft, ohne dass ich mich darum kümmern muss.

Und wenn du mehrere Anwendungen automatisieren willst, kannst du Zapier verwenden, um komplette integrierte Workflows zu erstellen. Erfahre mehr darüber,wie du dein E-Mail-Marketing über deine gesamte Tech-Stack hinweg automatisieren kannst, oder leg mit einem dieser vorgefertigten Workflows los.

Schick E-Mails über Gmail, wenn Zeilen in Google Tabellen aktualisiert werden

Schick E-Mails über Gmail, wenn Zeilen in Google Tabellen aktualisiert werden
  • Google Sheets Logo
  • Gmail Logo
Google Sheets + Gmail

Microsoft Outlook-E-Mails für neue Typeform-Einträge senden

Microsoft Outlook-E-Mails für neue Typeform-Einträge senden
  • Typeform Logo
  • Microsoft Outlook Logo
Typeform + Microsoft Outlook

Füge ActiveCampaign-Kontakte mit neuen Facebook-Lead-Ads-Leads hinzu oder aktualisiere sie.

Füge ActiveCampaign-Kontakte mit neuen Facebook-Lead-Ads-Leads hinzu oder aktualisiere sie.
  • Facebook Lead Ads Logo
  • ActiveCampaign Logo
Facebook Lead Ads + ActiveCampaign

Zapier ist die am besten vernetzte KI-Orchestrierungsplattform – sie lässt sich mit Tausenden von Anwendungen von Partnern wie Google, Salesforce und Microsoft verbinden. Nutzen Sie Schnittstellen, Datentabellen und Logik, um sichere, automatisierte und KI-gestützte Systeme für Ihre geschäftskritischen Workflows im gesamten Technologie-Stack Ihres Unternehmens aufzubauen. Erfahren Sie mehr.

7. Nutze KI für dein E-Mail-Marketing

Es wird immer wichtiger, einen KI-Marketingplan, und das gilt auch für B-2-B-Marketingmaßnahmen. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du künstliche Intelligenz in deinem E-Mail-Marketing einsetzen kannst E-Mail-Marketing-Software nutzen kannst, um deine B-to-2-B-Kampagnen smarter zu gestalten:

  • Textgenerierung: KI-Schreibgeneratoren gehen jetzt über einfache Texte hinaus. Sie können intensiv mit der Content-Bibliothek deiner Marke trainiert werden, um deine einzigartige Stimme, deinen Tonfall und deinen Stil in allen E-Mail-Sequenzen, Website-Texten und sogar in längeren Inhalten konsistent wiederzugeben. Seien Sie nur sicher, dass ein Mensch das letzte Auge ist.

  • Übersetzung: Viele KI-Schreibtools können auch Nachrichten in verschiedene Sprachen übersetzen und sogar natürliche Sprachverarbeitung , um nicht nur regionale Dialekte und Slang, sondern auch kulturelle Nuancen, Geschäftsetikette und branchenspezifische Fachbegriffe in den Zielsprachen zu berücksichtigen.

  • Optimierte Betreffzeilen: Wenn du Probleme hast, eine spannende Betreffzeile zu finden, kannst du KI-Textgeneratoren oder KI-Chatbots nutzen, um alternative Formulierungen auszuprobieren, die in die vorgegebene Zeichenanzahl passen.

  • Automatisierte Kampagnen: Wenn du dir nicht sicher bist, überlass einfach alles den Robotern. KI-Verkaufsassistent Tools wie Postaga können für dich die gesamte Kundenansprache über mehrere Kampagnen hinweg automatisieren. Und fast alle Marketing-Automatisierungssoftware nutzt KI für ihre Optimierung. Mailchimp hat zum Beispiel KI-gestützte Customer Journeys.

  • Lead-Scraping: Du weißt nicht, an wen du dich in einem Unternehmen wenden sollst? KI-Anwendungen wie Clay können im Handumdrehen das Internet nach Informationen wie Unternehmensnachrichten, Social-Media-Aktivitäten, Technologieeinführung und Absichtssignalen durchsuchen, um vielversprechende Leads zu finden und Konten nach ihrer Wahrscheinlichkeit für eine Conversion zu priorisieren.

8. Strategien mit A/B-Tests optimieren

A/B-Tests– mit KI noch besser – helfen dir, alle Arten von E-Mail-Marketing zu optimieren. Anstatt einfach mal alles Mögliche auszuprobieren, konzentrieren sich A/B-Tests darauf, Varianten von Überschriften, E-Mail-Content, Versandzeiten und CTAs so anzupassen, dass sie bei verschiedenen Zielgruppen (B2) je nach Branche, Rolle und Unternehmensbedürfnissen gut ankommen. Führe die Tests nebeneinander aus und schau, welcher besser läuft – dann wiederhol das Ganze. 

Zu den Vorteilen von A/B-Tests gehören: 

  • Bessere Öffnungsraten: Wenn du verschiedene Betreffzeilen und Versandzeiten testest, findest du die Kombinationen, die am ehesten die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe wecken und sie dazu bringen, die E-Mail zu öffnen.

  • Höhere Klickrate: Wenn du verschiedene E-Mail-Inhalte und CTAs testest, kannst du herausfinden, welche Botschaften und Designelemente die Empfänger am besten dazu bringen, auf Links zu klicken und die gewünschte Aktion auszuführen.

  • Höhere Konversionsraten: Indem du das ganze E-Mail-Erlebnis mit A/B-Tests optimierst, kannst du die Leute dazu bringen, das zu tun, was du willst, egal ob das ein Kauf, die Anmeldung zu einem Webinar oder die Anfrage einer Demo ist.

  • Datenbasierte Entscheidungen: A/B-Tests liefern konkrete Daten darüber, was funktioniert und was nicht. So kannst du fundierte Entscheidungen über deine E-Mail-Marketing-Strategien treffen und Ressourcen effektiv einsetzen.

  • Ständige Optimierung: Indem du E-Mails immer wieder testest und verbesserst, kannst du sicherstellen, dass dein E-Mail-Marketing auch auf lange Sicht effektiv bleibt. 

Um einen A/B-Test durchzuführen, such dir erst mal ein einzelnes Element aus der E-Mail aus, das du testen willst, zum Beispiel die Betreffzeile oder einen CTA-Button. (Um relevante Daten zu erhalten, ist es wichtig, nicht zu viel auf einmal zu ändern.) Die Änderung könnte so einfach sein, wie ein Cupcake-Emoji in die Betreffzeile einzufügen, um zu sehen, ob das zu mehr Öffnungen führt. 

Sobald du zwei E-Mails hast, die fast gleich sind, aber doch ein bisschen anders, teil deine E-Mail-Liste in Segmente auf und schick jedem Segment eine andere Version. Überwachen Sie dann die Leistung jeder Version, um zu sehen, ob Ihr Cupcake die Öffnungsraten fördert oder beeinträchtigt. Nach dem Test suchst du die Variante mit der besseren Performance raus und machst die Gewinnerversion zur Standardversion für alle zukünftigen Versionen dieser E-Mail.

9 B-2Beispiele für B-Marketing-E-Mails, die den Nagel auf den Kopf treffen

Ich krieg bei der Arbeit echt viele E-Mails von B-2-B-Marken, von denen ich viele absichtlich abonniert hab. Zumindest bei den ersten paar E-Mails schaue ich mir den Content an, um zu entscheiden, ob ich mich abmelden will oder ob der Content dieser Marke lesenswert ist. Nur weil eine Marke super ist, heißt das noch lange nicht, dass ihre E-Mails auch so sind – es gibt jede Menge Firmen, die an der Börse abräumen, aber in meinem Posteingang versagen.

Denk dran, dass du nicht nur willst, dass die Leute auf den Link klicken, was runterladen oder sich kurz anmelden. Du willst auch zeigen, dass dein Content wertvoll, gut zusammengestellt und top präsentiert ist, damit die Leute neugierig auf die nächste E-Mail von dir sind.

Hier sind ein paar E-Mails mit dem Betreff „B-2”, die ich persönlich bekommen habe und die mich nicht nur dazu gebracht haben, sie zu öffnen, sondern mich auch mit ihrem Inhalt beeindruckt haben.

1. E-Mail-Adresse des neuen Benutzers: Smartsheet

Buyer Persona: Nutzer

Phase der Reise: Bindung

Es ist wichtig, Ihren Empfängern zu vermitteln, dass Sie ihre Zeit nicht verschwenden. Neue Nutzer haben die Kaufphase der Customer Journey schon hinter sich, also riskierst du ihr Engagement zu verlieren, wenn sie deine E-Mails nicht mehr nützlich finden. Die ersten E-Mails, die du nach dem Kauf deines Produkts verschickst, müssen zeigen, dass deine E-Mails einen klaren Mehrwert bieten und es sich lohnt, sie zu öffnen.

Die E-Mails für neue Nutzer von Smartsheet haben große Bilder und wenig Text, um klar zu machen, dass es um nützliche Infos geht und sonst nichts – als Tool für Projektmanagement und Zeiterfassung weiß die Marke besser als die meisten anderen, wie wenig Zeit Geschäftsleute für unaufgeforderten E-Mails

Screenshot einer B-2-B-Marketing-E-Mail von Smartsheet.

Wenn du deine E-Mails mit klaren Titeln, Untertiteln und Bildern gestaltest, sorgst du dafür, dass die Leute genau das sehen, was du willst, sobald sie deine E-Mail öffnen. 

2 "Was gibt's Neues E-Mail: Datawrapper"

Buyer Persona: Nutzer, Influencer

Phase der Reise: Bewusstsein, Bindung

Unternehmens-Updates sind so was wie jemand, der zu deinem Schreibtisch kommt und einfach über sich selbst redet. Wenn du Zeit hast und Lust auf einen Chat hast, kann das eine super Möglichkeit sein, um ein Gespräch zu beginnen. Aber wenn nicht, wirst du diese Person nicht nur im Moment entlassen, sondern du wirst auch anfangen, sie zu meiden, wann immer du Arbeit zu erledigen hast.

Der Schlüssel zum Aktualisieren von E-Mails liegt darin, deine Neuigkeiten klar mit Dingen zu verknüpfen, die den Nutzer (oder potenziellen Nutzer) direkt betreffen. Zum Beispiel, Datawrappers Unternehmensupdate führt mit der Einführung eines neuen Dark-Mode-Features für seine Plattform ein. Das ist sowohl ein Update zum Unternehmen als auch zum Produkt, sodass die Leser gleich sehen, was sie erwartet, und weiterlesen wollen.

Screenshot einer B-to-B-Marketing-E-Mail von Data2.

3. E-Mail mit Download-Link: Gallup

Buyer Persona: Initiator, Nutzer

Journey Stage: Bewusstsein, Berücksichtigung

Wenn ich eine Anfrage zum Download von einer Website stelle, handelt es sich in der Regel um einen Bericht oder einen Datensatz, den ich für ein Projekt benötige, an dem ich gerade arbeite. Ich bin fast immer mitten im Workflow, wenn ich eine Download-Anfrage stelle. Wenn dann die E-Mail kommt, will ich nur noch das Nötige runterladen und weitermachen.

Das Einzige, was mich ablenken kann, wenn ich so richtig in Fahrt bin, ist was anderes, das mir bei der aktuellen Aufgabe helfen könnte. Die Gallup email unten ist ein extrem seltenes Beispiel für eine E-Mail mit einem Content-Download-Link, die mich dazu gebracht hat, einen anderen Content zu öffnen, den ich nicht extra angefordert hatte. 

Screenshot einer B-2-B-Marketing-E-Mail von Gallup.

" Ich hab diesen Bericht über den Zustand amerikanischer Manager runtergeladen, während ich an einem Artikel über Geschäftsabläufe und Personalmanagement gearbeitet hab. Als ich dann einen Link zu einer Ressource gesehen hab, die erklärt, wie man veraltete Leistungsmanagementpraktiken umgestalten kann ( "), hab ich geklickt – das Thema schien relevante Infos zu bieten, die für mein Projekt nützlich sein könnten.

Wenn du eine E-Mail mit B-2en verschickst, versetz dich in die Lage der Person, an die du sie schickst. Bei Downloads und anderen E-Mails, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ankommen sollen, gib den Leuten einfach, was sie wollen, und nicht viel mehr.

4. E-Mail zu Live-Events und Webinaren: SlashNext

Buyer Persona: Nutzer, Käufer, Influencer

Reise-Phase: Bewusstsein, Überlegung, Entscheidungsfindung

Wenn ich jemals eine physische Einladung bekäme, die lange Absätze über die Geschichte der Veranstaltung, die Hintergrundgeschichte des Gastgebers und ein paar andere Themen enthielt, die nur vage mit der Veranstaltung selbst zu tun hatten, war die Einladung im Müll, bevor ich überhaupt dazu kam, das Datum zu lesen. Du überfrachtest deine Einladungen per Post doch auch nicht mit unnötigen Infos, also mach das auch nicht in deinen E-Mail-Einladungen.

2Screenshot einer B-to-B-Marketing-E-Mail von Slashnext

Natürlich musst du in einer Kaltakquise-E-Mail mit Einladungen zumindest erklären, um was für eine Veranstaltung es geht und warum jemand daran interessiert sein könnte. Nehmen Sie sich eine Seite aus dem Buch von SlashNext – die Einladung nutzt nur wenig Platz, indem sie eine Aufzählung mit umsetzbaren Informationen enthält, die die Teilnehmer während des Webinars hören werden, aber sie geht nicht über insgesamt zwei Absätze hinaus, so dass sie sich immer noch leicht und effizient anfühlt.

5. Trendbericht per E-Mail: Aktuelle Themen

Buyer Persona: Influencer, Initiator

Reise-Phase: Bewusstsein, Überlegung, Entscheidungsfindung

Trendberichte sind per Definition auf dem neuesten Stand. Obwohl Gimmicks in B-2-B-E-Mails normalerweise ein großes Warnsignal sind, kannst du in einer Trendbericht-E-Mail ein bisschen mit (geschmackvollen!) Gimmicks experimentieren. Out-of-the-Box-Design. Schau dir zum Beispiel den wöchentlichen Trendbericht von Exploding Topics an, der die Top-Trends der Woche anhand von Suchdaten zeigt. 

Mit übersichtlichen Grafiken, die zeigen, wie sich jeder Trend im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat, und detaillierten Einblicken in die Richtung, in die sich der Trend bewegt, bekommt der Käufer schnell einen Überblick über die wichtigsten Infos und einen Eindruck vom Wert des Produkts von Exploding Topics.

Screenshot einer E-Mail mit einem Trendbericht von Exploding Topics

6. E-Mail mit ausgewählten Content: HoneyBook

Buyer Persona: Nutzer, Influencer

Phase der Reise: Bewusstsein, Bindung

Kuratierte E-Mails machen echt Spaß beim Zusammenstellen und sind cool zum Lesen. Wenn du Zusammenfassungen deines letzten Content verschickst, kannst du eine Menge Traffic von Leuten generieren, die sonst nicht auf deine Posts gestoßen wären. Du musst nicht mal deinen eigenen Content in diese Emails packen, damit sie funktionieren. 

Wenn du ein Händchen dafür hast, kannst du mit einer Sammlung aus dem Internet eine Gelegenheit bekommen, zu einer Art Trendsetter in den Posteingängen deiner Leser zu werden. Das führt zu richtig hohen Öffnungsraten, weil die Leute immer mehr bei dir nach coolen Infos suchen, die sie selbst nicht finden.

Screenshot einer B-2-B-Marketing-E-Mail von Honeybook.

Egal, welche Art von kuratierten Content du verschickst, es spielt keine Rolle, wenn deine E-Mail überladen oder unübersichtlich aussieht, sobald der Leser sie öffnet. Es kann verlockend sein, diese E-Mails mit einer Unmenge von Links zu überladen, aber das führt nur dazu, dass deine E-Mail aussieht, als stamme sie aus einer Sammelwut-Sendung. Bleiben Sie bei nur einer Handvoll Links, gepaart mit großen Fotos, größerer Schrift und sehr wenigen (wenn überhaupt) Linkbeschreibungen. 

Die HoneyBook Content-E-Mails sind echt knapp gehalten, aber ich denke, die meisten Leute finden das gut – ich konnte die E-Mail schnell überfliegen und wusste sofort, ob ich weiterlesen oder sie schließen wollte. 

7. Newsletter-E-Mail: Mind Tools für Unternehmen

Buyer Personas: Gatekeeper, User, Influencer

Etappe der Reise: Betrachtung

Obwohl sie E-Mails mit kuratierten Content ähnlich sein können, bieten Newsletter Marketern etwas mehr Spielraum beim Verfassen von Texten. Die Leute wissen, was Newsletter sind, also öffnen sie sie, wenn sie Zeit haben, um zu lesen, was drin steht.

Trotzdem: Kurze, klare Botschaften sind immer noch der sicherste Weg zum Erfolg eines Newsletters. Schau dir mal an, wie Mind Tools for Business mit coolen Überschriften wie „ " ” (Wie man sich von der Arbeit freistellen lässt) „10 things managers should never say – and what to say instead” (10 Dinge, die Manager niemals sagen sollten – und was man stattdessen sagen sollte) „" ” (Wie man sich von der Arbeit freistellen lässt) die Aufmerksamkeit auf sich zieht und schnell klar macht, was der Leser in dem Artikel erwartet. 

Egal, ob du Links von Nachrichtenseiten einbaust oder deine eigenen Schlagzeilen "nach echten Nachrichtenquellen" gestaltest, Schlagzeilen können deinem Newsletter einen "must-know" Ton verleihen, der die Leser sofort anspricht.

Screenshot einer Newsletter-E-Mail von Mind Tools for Business

8. Versionshinweise: Figma

Buyer Personas: Nutzer, Influencer

Phase der Reise: Bindung

Figma ist immer top, wenn es ums Design geht – sogar in ihren trockensten E-Mails. Diese monatliche E-Mail mit den Release Notes ist auf den ersten Blick echt ansprechend, mit coolen Farben, viel Freiraum und einem Design, das dich direkt durch die Seite zieht. Sag niemals, dass Design unwichtig ist, auch nicht in einer E-Mail zu einem Produkt-Update. Es ist so schön, dass ich den Apostroph-Vorfall im ersten Absatz fast nicht bemerkt hätte. 

Sie versorgen Sie auch mit den wichtigsten Informationen gleich zu Beginn in einem gesprächigen Ton, der den chronischen Zeitmangel des B-2B-Profis respektiert. Sie machen sich die Mühe, zuerst die Highlights zu teilen, bevor sie sich mit einer Videozusammenfassung der Details befassen, die für jeden Figma-Benutzer relevant sein können oder auch nicht. 

Screenshot der E-Mail mit den Versionshinweisen von Figma

9. Benutzer-Newsletter: Zapier

Buyer Personas: Nutzer, Influencer

Phase der Reise: Bindung 

Der Newsletter für Nutzer soll den Wert betonen und dazu bringen, das Produkt besser zu nutzen. Diese E-Mails zeigen oft neue Features, geben praktische Tipps und Anwendungsbeispiele und zeigen, wie Nutzer das Beste aus der Plattform rausholen können.

DerDer Newsletter für Benutzer von Zapier konzentriert sich darauf, Dinge zu zeigen, statt sie zu erklären. Es ist eine kurze und knackige Präsentation neuer Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Automatisierung bestimmter Workflows, Updates für Produkte wie Schnittstellen sowie detaillierte Anleitungen für komplexe Geschäftsprozesse. Außerdem wird es in einem vorhersehbaren (monatlichen) Rhythmus gesendet, um die Posteingänge nicht zu verstopfen.

Screenshot vom monatlichen Newsletter von Zapier

Automatisiere deine E-Mail-Marketingkampagnen für B-to-B-2

B2B E-Mail-Marketing ist echt knifflig, aber es lohnt sich, sich Zeit dafür zu nehmen. Mit der KI-Automatisierung und Workflow-Orchestrierung von Zapier kannst du mit leistungsstarken automatisierten Workflows ganz nach vorne kommen. automatischen Workflows , die alle deine Lieblings-Apps verbinden und konfigurieren können, und das mit einem Schub durch KI.

Stell dir neue CRM Kontakte vor, die automatisch in gezielte E-Mail-Sequenzen aufgenommen werden, oder dass das Engagement mit deinen E-Mails Aktualisierungen in deinem CRM auslöst – das ist die Kraft der Automatisierung und KI im E-Mail-Marketing. Erfahre mehr über die Vorteile von E-Mail-Kampagnenautomatisierung.

B-2B-E-Mail-Marketing FAQ

Was ist E-Mail-Marketing im B-to-B-Bereich (B-2)?

E-Mail-Marketing in B-2-B geht darum, direkt über die E-Mail-Postfächer mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Sie verkaufen nicht an irgendjemanden; In B2B bauen Sie Beziehungen auf, teilen wertvolle Informationen und zeigen den Menschen, die für die Unternehmen arbeiten, die Sie verkaufen, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ihnen helfen kann, ihre Arbeit besser zu erledigen. 

Welche vier Arten von B-2B-Marketing gibt es?

Die vier Hauptarten des B-to-B-2-Marketings sind Content-Marketing, Account-Based Marketing (ABM) und Inbound-Marketing und Outbound-Marketing. Jede dieser Arten von B-to-B-Marketing (2-to-Business) hat eine andere Aufgabe, wenn es darum geht, deine Dienstleistung bekannt zu machen und wichtige Verbindungen aufzubauen. E-Mails können je nach Anwendung ein wichtiger Teil von Inbound- und Outbound-Marketingstrategien sein. 

Wie gut funktioniert B-to-B-E-Mail-Marketing?2

B-2B-E-Mail-Marketing ist immer noch ein Kraftpaket. Laut dem Content Marketing Institute 42% gibt es B- -B-Vermarkter2 2024 E-Mails als ihren effektivsten Vertriebskanal im B2B-Marketing angegeben. So können Sie direkt mit den richtigen Personen mit speziell auf sie zugeschnittenen Botschaften sprechen und sie sanft, aber unaufhaltsam zu einem Verkauf führen.

20 Was ist die „ 80 “-Regel im E-Mail-Marketing?

Die „ 80/20“-Regel im E-Mail-Marketing besagt, dass ungefähr 80% deines E-Mail-Inhalts darauf ausgerichtet sein sollte, deinen Lesern einen Mehrwert zu bieten, zum Beispiel durch informative Materialien, hilfreiche Ressourcen, Branchen-Einblicke und Content, der Beziehungen aufbaut. Der Rest 20% kann für Werbe-Content wie Deals genutzt werden.

Verwandte Lektüre:

  • Mehrere E-Mail-Marketing-Tools verbinden

  • Die besten kostenlosen E-Mail-Marketing-Dienste

  • Was ist KI-Marketing und wie kannst du es nutzen?

  • ChatGPT-Vorschläge für tolle Verkaufs-E-Mails

Dieser Artikel wurde ursprünglich im April 2022 veröffentlicht und enthält auch Beiträge von Luke Strauss und Abigail Sims. Das letzte Update erfolgte im April 2025.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“