Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Produktivität

  • Anwendungen: Tipps

Anwendungen: Tipps

13 Min. Lesezeit

Wie man eine API benutzt: Ein Tutorial für Leute, die noch nie damit gearbeitet haben

von Cecilia Gillen · Juli 21, 2025
Hero-Bild mit einem Symbol, das eine API zeigt

Ich bin unverschämt ein Stubenhocker. Ich bestelle Lebensmittel, lasse Essen liefern, plane die Fahrtzeit zu Barnes & Noble und schaue nach dem Wetter, um sicherzugehen, dass es am besten ist, zu Hause zu bleiben – und das alles von meiner gemütlichen Ecke auf dem Sofa aus. Du findest das vielleicht traurig, aber ich finde ,es ist einfach praktisch– unddiese Vorteile verdanke ich der Leistungsfähigkeit von APIs. 

APIs, also Schnittstellen für die Programmierung von Anwendungen, machen unser Leben jeden Tag einfacher. Sie verbinden verschiedene Anwendungen miteinander, sodass diese problemlos kommunizieren und Informationen austauschen können. APIs übernehmen auch einen Großteil der Arbeit beim Programmieren neuer Anwendungen. 

Ich habe mit einem API-Experten zusammengearbeitet, um diese Anleitung und dieses Tutorial für Anfänger zur Verwendung von APIs zu erstellen.

Oder wenn du nur die Grundlagen zur Verwendung einer API kennenlernen möchtest, findest du hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Schritte:

  1. Such dir eine API aus: Du findest sie über GitHub, den API Explorer von Google oder im Entwicklerbereich einer Website.

  2. Hol dir deinen API-Schlüssel: Dieser einzigartige Code ist wie ein Passwort für den Zugang.

  3. Schau dir die Doku an: Hier erfährst du, was die API kann und wie du sie benutzt.

  4. Schreib eine Anfrage: Benutz die Methoden GET (abrufen), POST (hinzufügen), PUT (aktualisieren) oder DELETE.

  5. Testen Sie Ihre Verbindung: Statuscodes überprüfen: 2xx = okay; 4xx, 5xx = Fehler.

Wenn dir das zu programmierlastig ist, solltest du lieber eine Automatisierungsplattform wie Zapier für No-Code API-Verbindungen verwenden, um all deine Workflows zu organisieren, ohne auch nur einen Buchstaben der API-Dokumentation lesen zu müssen.

Inhalt:

  • Was ist eine API?

  • Erste Schritte mit APIs

  • Wie man eine API benutzt

  • So verbindest du eine Anwendung mit einer API

  • REST versus GraphQL versus SOAP-APIs

  • Arten von APIs

  • Warum eine API nutzen?

  • Apps ohne Programmierkenntnisse mit Zapier verbinden

  • API-FAQ

Was ist eine API?

Ein API ist wie ein digitaler Vermittler, der es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Es definiert die Methoden, Parameter und Datenformate, die Sie verwenden können, um auf bestimmte Features zuzugreifen oder Daten aus einer Anwendung oder einem Dienst abzurufen.

Grafik, die zeigt, was eine API ist und wie sie funktioniert.

Denk mal an deine Lieblings-Wetter-Anwendung. Es nutzt APIs, um Wetterdaten in Echtzeit von Wetterdiensten abzurufen und auf dein Gerät zu übertragen. Oder wenn du dich über eine Social-Media-Plattform bei einer anderen Anwendung anmeldest (Facebook-Anmeldung für Candy Crush kommt dir bekannt vor?). Im Hintergrund sorgen APIs für die sichere Authentifizierung deiner Identität.

Erste Schritte mit APIs

Ich werde dir jetzt eine Menge Fachbegriffe um die Ohren hauen, also solltest du dich vor dem Start mit ein paar API-Begriffen vertraut machen.

Ausdruck

Definition

API-Schlüssel

Ein einzigartiger Passcode aus Buchstaben und Zahlen, der dir Zugang zu einer API gibt.

Endpunkt

Der digitale Ort, an dem eine API Anfragen zu ihren Ressourcen erhält.

Anfragemethode

Verwendet HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE), um der API mitzuteilen, was sie tun soll.

API-Aufruf

So macht dein Computer eine API-Anfrage an einen Server

Statuscode

Ein Zahlencode, der in einer API-Antwort angezeigt wird und dir sagt, ob deine Anfrage geklappt hat oder nicht.

API-Server

Authentifiziert und verarbeitet API-Anfragen, bevor eine passende Antwort geliefert wird.

API-Antwort

Eine Antwort, die vom API-Server generiert und an den Client (deinen Computer) zurückgeschickt wird.

API-Schlüssel

Genau wie ein Passwort ist ein API-Schlüssel eine Reihe von Buchstaben und Zahlen, die als einzigartiger Zugangscode oder Authentifizierungstoken dienen. Du brauchst eins, um auf die meisten APIs zugreifen zu können. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Nutzung der API zu verfolgen und zu kontrollieren, damit nur autorisierte Benutzer oder Anwendungen auf die Daten zugreifen können. Genauso wie du ein Passwort brauchst, um auf deine Anwendungen zugreifen zu können, brauchst du einen API-Schlüssel, um auf APIs zugreifen zu können. 

Wir werden später darauf eingehen, wie Sie diese Schlüssel finden und verwenden.

Endpunkte

Ein Endpunkt ist der Punkt, an dem eine API mit einer anderen Anwendung verbunden ist, normalerweise in Form einer bestimmten URL oder Webadresse. Endpunkte sind die Orte, wo Anfragen empfangen werden und Antworten auf diese Anfragen verschickt werden. Sie bieten Benutzern eine klare und standardisierte Möglichkeit, mit APIs zu arbeiten. 

Stellen Sie sich einen Verkaufsautomaten vor. Sie können all die verschiedenen Snacks sehen, die sich darin befinden, und Sie müssen eine bestimmte Taste drücken, um den gewünschten Snack zu erhalten. Ein API-Endpunkt ist wie ein Knopf an einem Automaten, der eine bestimmte Info oder Aktion darstellt, die du von der API haben willst. Wenn du auf "auf „" ” klickst, indem du eine Anfrage an den API-Endpunkt sendest, weiß die API, welche Infos oder welche Aktion du willst, und gibt dir den Snickers-Riegel (äh, die Antwort), den du brauchst.

Anfragemethoden

Um mitzuteilen, was du über den API-Endpunkt machen willst, musst du eine Anfrage stellen. Es gibt vier spezielle HTTP-Methoden, die du verwenden kannst:

  • GET: Damit kannst du bestimmte Daten aus der API abrufen.

  • POST: Sagt der API, dass du neue Daten zum Server hinzufügen oder posten willst. 

  • PUT: Damit kannst du vorhandene Ressourcen auf der API aktualisieren. 

  • DELETE: Damit kannst du – du hast es schon erraten – vorhandene Daten vom Server löschen. 

Diese Anfragen werden auch als CRUD oder Create, Read, Update und Delete bezeichnet. Die meisten öffentlichen APIs lassen nur GET-Anfragen (Lesen) zu, damit niemand mit den Daten herumspielt. Schließlich willst du nicht, dass irgendjemand sich in eine Meteorologie-API einklinkt und Wetterdaten verändert. 

API-Aufrufe

Ein API-Aufruf ist der Vorgang, bei dem eine Anfrage gestellt wird, die API die angeforderten Daten abruft und dann eine Antwort von der API zurückgibt. Du musst nur die Anfrage mit einer der oben genannten HTTP-Methoden stellen.

Denken Sie daran, wenn Sie ein Getränk in einem Café bestellen. Du sagst dem Barista, was du willst, er gibt deine Bestellung in das System ein und dann reicht dir der Barista das Getränk. Ein API-Aufruf funktioniert genauso – nur mit weniger Koffein.

Grafik, die zeigt, wie ein API-Aufruf funktioniert.

Statuscodes

Bei jeder Anfrage bekommst du einen Statuscode. Diese dreistellige Nummer zeigt dir, ob deine Anfrage geklappt hat oder nicht. Die erste Zahl im Code stellt die Kategorie des Status dar. Wenn der Code mit „ 2“ anfängt, wurde deine Anfrage erfolgreich bearbeitet. Wenn der Code mit einem 4beginnt, ist etwas schief gelaufen. Mit Statuscodes kannst du sehen, was mit deiner Anfrage passiert ist, und anhand der Antwort entscheiden, was du als Nächstes machen willst.

Wie man eine API benutzt

Ich werde Python verwenden: 3.0, um dir ein Beispiel für die Verwendung einer API zu zeigen. Du kannst auch andere Programmiersprachen verwenden, und es gibt sogar API-Plattformen für Anfänger wie Postman oder RapidAPI (für Macs), die benutzerfreundliche Oberflächen für APIs bieten. Aber Python ist eine ziemlich einfache Möglichkeit, APIs zu nutzen, auch wenn du die Sprache nicht perfekt beherrschst. 

1. Wähle eine API aus

Es gibt Tausende von öffentlichen APIs, die man nutzen kann. Du kannst Verzeichnisse wie GitHub durchsuchen. GitHub oder den API Explorer von Google durchsuchen, um welche zu finden, die dich interessieren. Wenn du nach einer bestimmten API suchst, findest du sie auf den meisten Websites unter „Erweiterte Einstellungen“ oder im Bereich „Entwickler“, oft unten auf der Website (wie in diesem Beispiel von Spotify).

Screenshot mit dem Link „Entwickler“ auf der Spotify-Website.

Ich werde die Google-API für Gmail verwenden. Gmail-API für dieses Tutorial.

Screenshot, der zeigt, wo du die Gmail-API in Google Workspace findest.

2. Schau mal in der API-Dokumentation nach.

Jede API sollte dir eine Dokumentation zur Verfügung stellen, damit du loslegen kannst. Normalerweise gibt's einen Abschnitt mit Referenzen, wo du die verschiedenen Objekte, Parameter und Endpunkte findest, auf die du zugreifen kannst. In der Regel gibt es auch ein Beispiel oder, wie bei der Gmail-API, eine Schnellstartanleitung „ "“ (Schnellstart für die Google-API) unter" in mehreren gängigen Sprachen. In diesem Dokument erfahren Sie:

  • Was du mit der API machen kannst

  • Abhängigkeiten und Voraussetzungen für die Nutzung der API

  • Wie man die API benutzt

Du findest den API-Schlüssel auch in diesem Dokument, falls vorhanden.

Screenshot, der die Dokumentation der Gmail-API zeigt.

Um diesem Tutorial folgen zu können, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Installieren Sie Python 3.10.7 (oder eine spätere Version – es liegt an 3.13.5 zu der Zeit, in der ich dies schreibe).

  2. Installieren Sie den pip-Paketmanager .

  3. Erstell ein Google Cloud-Projekt.

  4. Erstell ein Gmail-Konto (falls du noch keins hast). 

3. Schreib eine Anfrage

Jetzt musst du eine Anfrage schreiben oder der API sagen, was sie machen soll. Hier kommen die Methoden GET, POST, PUT und DELETE ins Spiel.

So machst du eine GET-Anfrage über die Gmail-API mit dem von Google bereitgestellten Boilerplate-Code. Damit werden die Labels, die du in Gmail gespeichert hast, abgerufen und in deiner Konsole im Protokoll festgehalten. 

  1. Kopieren Sie den Beispiel-Schnellstartcode.

    Screenshot, der zeigt, wo der Beispielcode in der API-Dokumentation von Gmail kopiert werden muss.
  2. Öffnen Sie einen Texteditor wie TextEdit für Mac oder Notepad für Windows. Fügen Sie den Code in den Text-Editor ein.

  3. Speichern Sie unter sample.py in dem Ordner , in dem Sie alle Dateien für dieses Projekt speichern. Dies wird als Arbeitsverzeichnis bezeichnet.

  4. Öffnen Sie Ihren Befehlszeilen-Client –Terminal für Mac oder Befehlszeile für Windows – und navigieren Sie zu Ihrem Arbeitsverzeichnis. (Tipp: Geben Sie unter Terminal cd + spacebar ziehen Sie dann Ihren Projektordner aus dem Dateisystem in das Terminal und drücken Sie die Eingabetaste.)

  5. Geben Sie ein python3 sample.py und drücken Sie die Eingabetaste

    Screenshot vom Beispielcode für die Gmail-API im Terminal.

Wenn du alles richtig gemacht hast, sollten jetzt alle deine Gmail-Label-Daten angezeigt werden. 

Screenshot der Gmail-Daten, die angezeigt werden, wenn du den Beispielcode für die Gmail-API ausführst.

So verbindest du eine Anwendung mit einer API

Wenn du versuchst, Anwendungen über eine API zu verbinden, musst du alle oben genannten Schritte machen. Sie müssen aber auch: 

  1. Finde die API-Dokumentation für die Anwendungen, die du verbinden willst. 

  2. Such den API-Schlüssel (falls vorhanden). 

  3. Befolgen Sie das in der Dokumentation aufgeführte Protokoll (z. B. Installationsabhängigkeiten). 

  4. Verwende eine Befehlszeile, um die Anfrage auszuführen und die API-Antwort zurückzugeben. 

Natürlich musst du dir diesen ganzen Aufwand sparen, wenn du deine Anwendungen einfach über Zapier verbinden kannst. 

REST versus GraphQL versus SOAP-APIs

Jetzt ist es an der Zeit, Ihnen eine ganze Reihe neuer Akronyme vorzustellen, die Sie sich wirklich nicht merken müssen. Während API den allgemeinen Mechanismus oder das Protokoll von Anwendungen bezeichnet, die Daten voneinander anfordern, gibt es tatsächlich drei Hauptmethoden zur Implementierung dieses Austauschs.

  • Eine REST-API (Representational State Transfer) oder RESTful-API ist die gängigste Form von APIs heutzutage. Es ist webbasiert, was bedeutet, dass die Informationen online ausgetauscht werden. Wenn du eine Anfrage über eine REST-API machst, bekommst du alle Daten, die über die API verfügbar sind. 

  • GraphQL (Abfragesprache) APIs funktionieren ähnlich, nur dass sie nur die Daten holen und antworten, die du willst, anstatt alle zu holen. So kannst du die gewünschten Felder festlegen und einen umfangreichen Datenaustausch sowie spätere Probleme mit der Ladegeschwindigkeit vermeiden. GraphQL-APIs sind noch ziemlich neu und daher nicht so verbreitet, werden aber immer beliebter. 

  • SOAP (Simple Object Access Protocol) APIs nutzen XML (Extensible Markup Language), eine Art Programmiersprache, um zu kommunizieren. 2000Sie waren der Standard für die Kommunikation zwischen verschiedenen Softwareanwendungen in den frühen 1980er Jahren. Seitdem haben sie deutlich an Popularität verloren, da sie im Vergleich zu Alternativen wie REST und GraphQL komplexer und unflexibler sind.

Grafik, die zeigt, wie APIs sich entwickelt haben.

Arten von APIs

Es gibt vier Arten von APIs, die alle ihre eigenen Nutzer und Berechtigungen haben. 

Offene APIs

Das sind öffentliche APIs, mit denen Entwickler auf die Dienste oder Daten der Plattform zugreifen können. Sie sind auch für Integrationen von Drittanbietern verfügbar. Hier sind einige Beispiele:

  • Google Maps API: Mit dieser Google API kann jeder Google Maps in seine Anwendungen einbauen, um Zugriff auf Karten und standortbezogene Dienste zu bieten.

  • Notion API: Mit dieser offenen API kannst du Notion-Arbeitsbereiche mit anderen Programmen verbinden. Notion lässt sich auch mit Zapier für eine No-Code-Lösung.

  • OpenAI-APIDiese API ermöglicht es Entwicklern: die GPT-4o-API und die Whisper-API mit anderen Anwendungen zu verbinden. Du kannst auch mit diesen Modellen über ChatGPT-Integration von Zapierverbinden.

  • Discord API: Mit dieser API kannst du Discord-Kanäle in andere Anwendungen einbinden. Wenn du keine Programmierung möchtest, probier mal die Discord-Integrationen von Zapier.

  • REST-Länder-API: Diese Open-Source-API gibt dir Zugriff auf detaillierte Infos zu Ländern wie Flaggen, Währungen und demografische Daten.

Partner-APIs

Das ist eine Art API, die für Partner oder ausgewählte Drittanbieter entwickelt wurde. Sie bieten eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Daten, oft für die Integration zwischen der Plattform und ihren Partnern. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Facebook-Login-API: Andere Apps können diese API nutzen, um die Anmeldung mit Facebook-Zugangsdaten zu machen, damit du dich ganz einfach einloggen kannst.

  • Airbnb Partner API: Wenn du Interesse hast, werden dich die Partnermanager von Airbnb persönlich kontaktieren, um diese API einzurichten, die externe Buchungssysteme und andere Systeme zusammenbringt.

  • eBay-APIs: eBay hat für Leute, die beim eBay-Entwicklerprogramm mitmachen, ein paar APIs, zum Beispiel Sell-APIs, Buy-APIs, Commerce-APIs und noch mehr. 

  • Shopify Partner API: Diese API macht Shopify-Anwendungen für die Verbindung mit anderen Produkten, sodass zum Beispiel ein SaaS-Tool Daten direkt aus Shopify-Dashboards abrufen kann.

Interne APIs

Diese werden auch als private APIs bezeichnet und von einer Organisation für interne Zwecke erstellt und verwendet. Sie machen die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen internen Systemen einfacher. Da diese Teil privater oder proprietärer Prozesse sind, sind sie in der Regel nicht öffentlich bekannt. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Amazon API: Die Leute bei Amazon tauschen Daten nur über ihre internen APIs aus, was ihnen über die Jahre geholfen hat, zu wachsen.

  • Ziel-API: Hier kannst du ein Muster bei Einzelhändlern erkennen, da viele von ihnen (einschließlich Target) interne APIs nutzen, um Lagerbestände, Produktverfügbarkeit und andere Infos in allen Filialen zu verfolgen.

  • Netflix API: Netflix nutzt private APIs, um seine Plattform, seine Streaming-Bibliothek und seine Algorithmen für Content-Empfehlungen auf Hunderten von Gerätetypen verfügbar zu machen.

Zusammengesetzte APIs

Auch als Orchestrierungs-APIs bezeichnet, bringen Composite-APIs Daten oder Funktionen von mehreren APIs zusammen. Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Kunden und machen die Interaktion mit mehreren APIs über eine einheitliche Schnittstelle einfacher. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Twilio API: Diese API bringt verschiedene Kommunikationskanäle zusammen, damit Leute umfassende Kommunikationslösungen entwickeln können.

  • Salesforce Composite API: Diese API macht mehrere Salesforce-API-Anfragen in einem einzigen Aufruf.

  • Kayak API: Reise-Buchungsseiten wie Kayak nutzen zusammengesetzte APIs, um Preisdaten von mehreren Fluggesellschaften, Hotels und Autovermietungen auf einmal zu holen.

APIs eröffnen endlose Möglichkeiten, innovative Anwendungen und Dienste zu entwickeln. Wenn du aber nur APIs nutzen willst, um deine Anwendungen zu verbinden oder deine Workflows zu automatisieren, kannst du das Programmieren überspringen und Zapier nutzen, um jede Anwendung ganz bequem von deiner Couch aus verbinden.

Zapier ist ein No-Code-Automatisierungstool, mit dem Sie Ihre Anwendungen in automatisierte Workflows einbinden können, sodass jede Person und jedes Unternehmen schnell wachsen können. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise.

Warum eine API nutzen?

100Ohne APIs müssten wir tatsächlich Papierkarten benutzen, um uns zurechtzufinden (und ich würde mich die meiste Zeit in „The% ” verirren). Mit APIs kannst du auf Daten aus bestehenden Quellen zugreifen, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Wenn du also deine Lieblings-Navigations-Anwendung benutzt, sendest du eigentlich eine Anfrage an Mobilfunkmasten und globale Positionierungssysteme (GPS), um auf Standortdaten zugreifen zu können. 

Auf der Softwareentwicklungsseite bieten APIs eine Abkürzung, mit der Entwickler vorgefertigte Funktionen nutzen können, sodass sie sich auf die Entwicklung neuer Features konzentrieren können. Zum Beispiel Plane Finder verfolgt Flugzeuge in Echtzeit. Anstatt ihre Zeit damit zu verbringen, ihre eigene Weltkarte zu erstellen, haben sie die Google Maps API genutzt, sodass sie ihre Zeit auf andere Features konzentrieren konnten.

APIs ermöglichen auch die Integration zwischen verschiedenen Systemen und ermöglichen so einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Anwendungen. Das ist praktisch, wenn Unternehmen Infos über verschiedene Apps hinweg teilen müssen – zum Beispiel, um dein CRM mit Ihrer E-Mail-Anwendung zu verbinden.

Apps ohne Programmierkenntnisse mit Zapier verbinden

Du hast die technische Erklärung gesehen, wie man APIs benutzt, um Anwendungen zu verbinden, aber mit Zapier kannst du dieselben Verbindungen herstellen, ohne auch nur eine Zeile Code zu schreiben. Anstatt API-Schlüssel zu suchen und Anfragen zu schreiben, kannst du Zapier nutzen, um automatisch Aktionen basierend auf Aktivitäten in den Anwendungen, die du bei der Arbeit verwendest, zu triggern.

Zapier lässt sich sofort mit über 8,000 Anwendungen integrieren, sodass du alle Anwendungen in deinem Tech-Stack verbinden kannst. Das heißt, dass die Zeit, die du sonst mit dem Einrichten von APIs und dem Testen von Verbindungen verbracht hättest, jetzt für spannendere Projekte genutzt werden kann, um neue Gelegenheiten zu finden oder dich auf jedes beliebige Projekt zu konzentrieren, das nicht das Lesen von Dutzenden Seiten API-Dokumentation erfordert. Erfahre mehr darüber, wie du mit Zapier loslegen kannst, oder fang einfach an.

Probier Zapier kostenlos aus

API-FAQ

Wie alles, was mit Code, Daten und Servern zu tun hat, können APIs schwer zu verstehen sein, wenn man kein Entwickler ist. Aber wenn du es bis hierher geschafft hast, bist du in guter Verfassung. Lesen Sie weiter, um Antworten auf offene Fragen zu erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen MCP versus API?

Während eine API eine allgemeine Technologie ist, die zum Verbinden von Anwendungen oder Datenquellen verwendet wird, MCP (Model Context Protocol) ist speziell dafür gedacht, KI-Modelle mit externen Datenquellen und anderen Tools zu verbinden. Stell dir MCP als ein Protokoll vor, das LLMs Zugang zu APIs gibt.

Welche API ist für Anfänger am besten geeignet?

Die Gmail-API , die wir in unserem Tutorial eingerichtet haben, ist eine der einfachsten für den Einstieg. Andere Optionen für Anfänger sind die Google Maps API, OpenWeather APIund JSONPlaceholder (die echt zum Lernen und Testen gemacht ist). Jede dieser APIs hat eine klare Dokumentation und braucht entweder keinen API-Schlüssel oder eine einfache Schlüsselauthentifizierung.

Wie kann ich auf Daten aus APIs zugreifen?

APIs werden verwendet, um auf Daten von einem oder mehreren Servern zuzugreifen, ohne dass der Benutzer danach suchen muss. Wenn du dir die Daten genauer anschauen willst (also die Matrix sehen willst), brauchst du wahrscheinlich Entwicklerzugriff auf die API, die du ausgewählt hast. Du kannst auch ohne Programmierung über APIs auf Daten zugreifen, indem du Zapier verwendest.

Kann ich meine eigene API schreiben?

Du kannst deine eigene API schreiben, wenn du eine Anwendung erstellt hast und über die nötigen Programmierkenntnisse verfügst, um die Daten dieser Anwendung sicher für andere Benutzer zugänglich zu machen. Das ist zwar viel aufwendiger, als einfach eine vorhandene API zu nutzen, um Anwendungen zu verbinden, aber wenn du das drauf hast, umso besser für dich.

Was sind die verschiedenen Arten von APIs? 4

Die vier häufigsten Arten von APIs sind offene, Partner-, private und zusammengesetzte APIs. Offene APIs sind für alle zugänglich. Partner-APIs können nur von bestimmten Benutzern oder Teams genutzt werden. Private APIs werden von Firmen intern benutzt. Composite-APIs bringen mehrere APIs in einer einheitlichen Schnittstelle zusammen. Weitere Details und Beispiele für die einzelnen Typen finden Sie im vorherigen Abschnitt.

Was ist eine API?

APIs sind Schnittstellen, die verschiedene Apps verbinden, damit sie miteinander reden und Daten austauschen können. Wenn du ein Handy oder einen Computer benutzt (was du ja tust), hast du wahrscheinlich ständig mit APIs zu tun, ohne es zu merken. 

Wenn du selbst eine implementieren möchtest, musst du erst mal eine öffentliche API finden und deine Programmierkenntnisse auffrischen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit anschaulichen Beispielen findest du in unserer Anleitung oben.

Verwandte Artikel:

  • Python-Automatisierung: 9 Skripte zur Automatisierung wichtiger Workflows

  • Zapier Tabellen: Eine bessere Möglichkeit, deine Daten zu speichern (und zu nutzen)

  • Daten automatisch aus deinen Anwendungen extrahieren

  • Ein tiefer Einblick in die Partner-API von Zapier: Das ultimative Einbettungserlebnis

  • Was ist API-Integration? Alles, was Sie wissen müssen

Dieser Artikel wurde ursprünglich von Cecilia Gillen im Juli 2023veröffentlicht. Das letzte Update, mit Beiträgen von Dylan Reber, war im Juli 2025.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“