Verbinden Sie Google Forms und SQL Server , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Forms schnell mit SQL Server über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Forms ” mit „ SQL Server ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel eine „Neue Formularantwort“ in Google Forms.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Create Custom Query“ in SQL Server.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Forms und SQL Server, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- FormularErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Stopp bei FehlerErforderlich
- HTTP-MethodeErforderlich
- URLErforderlich
- Parameter für Abfragezeichenfolgen
- Zusätzliche Anfrage-Header
- Körper
MaßnahmeSchreiben- Table/AnsichtErforderlich
- Order_by
- Dedupe_key
Versuch esTriggerPolling- Neue Table
Triggert, wenn du eine neue Tabelle hinzufügst.
Versuch esTriggerPolling
- FormularErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Table/AnsichtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- FrageErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Table/AnsichtErforderlich
- Primary_keyErforderlich
- Order_byErforderlich
- Trigger_column
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google Forms und SQL Servernutzen können
Neue Kundenformularantworten in eine Datenbank einfügen
Wenn ein Kunde eine Antwort über Google Forms sendet, fügt Zapier diese Daten automatisch in deine SQL Server Datenbank ein. So können Firmenchefs Kundendaten schnell zusammenfassen, manuelles Eingeben minimieren und alles in Echtzeit auf dem neuesten Stand halten.
GeschäftsinhaberMach deine Analysen besser, indem du Formularantworten in SQL speicherst.
Wenn jemand ein Google-Formular ausfüllt, fügt Zapier den Eintrag als neue Zeile in deine SQL Server-Datenbank ein. So können Data-Science-Teams Umfrageergebnisse direkt in ihre Datenbank integrieren und so schneller und umfassender analysieren.
DatenwissenschaftSQL Server-Updates über Google Formulare im Auge behalten
Wenn in SQL Server eine neue Zeile hinzugefügt oder aktualisiert wird, triggert Zapier einen Datensatz in Google Formular, sodass Teams Änderungen nahtlos dokumentieren können. Das macht das Server-Monitoring für IT-Profis einfacher und sorgt dafür, dass alles nachvollziehbar bleibt.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du Google Forms automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du SQL Server automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Forms + SQL Server integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Forms ” funktioniert und SQL Server
Wie kann ich Antworten aus Google Formularen automatisch in SQL Server importieren?
Mit einer Plattform wie unserer kannst du eine Automatisierung einrichten, die jedes Mal als Trigger fungiert, wenn eine neue Antwort in Google Formularen eingeht. Dieser Trigger kann dann eine Aktion starten, um Datensätze in SQL Server hinzuzufügen oder zu aktualisieren, sodass Ihre Datenbank immer mit den neuesten Formularübermittlungen auf dem neuesten Stand ist.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um Google Formulare mit SQL Server zu verbinden?
Nein, du brauchst keine Programmierkenntnisse, um Google Formulare über unsere Plattform mit SQL Server zu verbinden. Wir bieten eine einfache Oberfläche, wo du Trigger und Aktionen einstellen kannst, ohne Code schreiben zu müssen.
Kann ich alte Datensätze in SQL Server mit Infos aus Google Formularen aktualisieren?
Ja, du kannst die Integration so einrichten, dass, wenn eine Antwort über Google Forms eingereicht wird, eine Aktion ausgelöst wird, die die bestehenden Datensätze in deiner SQL Server Datenbank aktualisiert.
Ist es möglich, die Daten zu filtern, bevor sie an den SQL Server geschickt werden?
Absolut. Unsere Plattform erlaubt es dir, Filter innerhalb der Integrationseinrichtung zu setzen, sodass nur bestimmte Formularantworten, die bestimmte Kriterien erfüllen, eine Aktion zum Aktualisieren oder Hinzufügen von Daten zum SQL Server triggern.
Was passiert, wenn bei der Integration ein Fehler auftritt?
Wenn bei der Integration zwischen Google Forms und SQL Server ein Fehler auftritt, sagen wir dir sofort Bescheid, damit du das Problem beheben kannst. Außerdem werden Protokolle für die Fehlerbehebung gespeichert.
Wie oft läuft die Verbindung zwischen Google Forms und SQL Server?
Die Integration wird sofort getriggert, sobald eine neue Formularantwort eingeht. Dadurch kannst du Daten in deiner SQL Server-Datenbank fast in Echtzeit verarbeiten und aktualisieren.
Kann ich angeben, welche Felder aus meinem Google-Formular in meine SQL Server-Datenbank übernommen werden sollen?
Ja, während der Einrichtung deiner Google Integration kannst du bestimmte Felder aus deinen Google Formular-Antworten direkt den entsprechenden Spalten in deiner SQL Server Datenbank zuordnen.