Verbinden Sie Google Drive und Microsoft SharePoint , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Drive schnell mit Microsoft SharePoint über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Drive ” mit „ Microsoft SharePoint ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel eine „Neue Datei“ in Google Drive.
Deine Aktion hinzufügen
An action happens after the trigger—such as "Copy File or Folder (Across Sites)" in Microsoft SharePoint.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Drive und Microsoft SharePoint, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Treiben
Versuch esTriggerPolling- Treiben
- Ordner
Versuch esTriggerPolling- DateiErforderlich
- In Dokument konvertieren?
- Dateiname
- Treiben
- Ordner
MaßnahmeSchreiben- Treiben
- Ordner
- DateiErforderlich
- Export FormatErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Treiben
- Ordner
- Include Subfolders?
- Subfolder Depth Limit
- Gelöschte Dateien einschließen?
Versuch esTriggerPolling- Treiben
- Ordner
- Include_deleted
Versuch esTriggerPolling- Treiben
- Ordner
- DateiErforderlich
- Confirm deletionErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Treiben
- Ordner
- DateiErforderlich
- In Dokument konvertieren?
- Dateiname
- Dateierweiterung
- Idempotency_key
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google Drive und Microsoft SharePointnutzen können
Organisieren und zentralisieren Sie Verträge.
Sparen Sie Zeit bei der Suche nach kritischen Verträgen. Wenn eine neue Datei in SharePoint mit dem Tag „Verträge” versehen wird, verschiebt Zapier sie automatisch in einen speziellen Ordner in Google Drive. Dies gewährleistet ein aufgeräumtes und effizientes Dokumentenmanagementsystem für eine bessere Übersicht.
GeschäftsinhaberNeu hochgeladene Dateien synchronisieren.
Stelle sicher, dass Dateien plattformübergreifend organisiert bleiben. Wenn eine neue Datei in einen bestimmten Google Drive-Ordner hochgeladen wird, lädt Zapier diese Datei automatisch in Microsoft SharePoint hoch, sodass die Dateispeicherung ohne manuellen Aufwand konsistent bleibt.
ITMach die Materialien für die Zusammenarbeit einfacher.
Die Zusammenarbeit im Marketingteam schneller machen. Wenn neue Ordner für kommende Projekte auf Microsoft SharePoint erstellt werden, macht Zapier das Gleiche in Google Drive, sodass das Team überall auf die gleiche Struktur zugreifen kann. Das spart Zeit bei der Einrichtung und sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Google Drive automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Drive + Microsoft SharePoint integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Drive ” funktioniert und Microsoft SharePoint
Kann ich Dateien automatisch von Google Drive nach SharePoint kopieren?
Ja, du kannst einen Workflow einrichten, bei dem jede neue Datei, die zu einem bestimmten Ordner in Google Drive hinzugefügt wird, automatisch in einen bestimmten Ordner in SharePoint kopiert wird. Dazu musst du einen Trigger für das Erstellen neuer Dateien in Google Drive und eine Aktion zum Kopieren der Datei in SharePoint einrichten.
Kann man Dateilöschungen zwischen Google Drive und SharePoint synchronisieren?
Wir können zwar Trigger für neue oder aktualisierte Dateien festlegen, aber das Synchronisieren von Löschungen erfordert ein paar zusätzliche Schritte. Du musst einen benutzerdefinierten Workflow einrichten, der Dateien auch aus dem anderen Dienst löscht, wenn eine Datei gelöscht wird. Dies erfordert jedoch in der Regel eine manuelle Bestätigung.
Wie kann ich sicherstellen, dass Dateiaktualisierungen in Google Drive auch in SharePoint angezeigt werden?
Du kannst einen automatisierten Workflow nutzen, bei dem Änderungen an Dateien in Google Drive Aktionen auslösen, die die entsprechenden Dateien in SharePoint aktualisieren. Stelle sicher, dass dein Workflow Dateien anhand eindeutiger IDs oder Namen identifiziert, damit alles reibungslos synchronisiert wird.
Was passiert, wenn ein Trigger zwischen Google Drive und SharePoint nicht wie erwartet funktioniert?
Wenn ein Trigger nicht wie erwartet funktioniert, solltest du erst mal die Einstellungen deines Workflows checken. Überprüfe auch, ob die nötigen Berechtigungen erteilt wurden, da beide Plattformen spezifische Genehmigungen für plattformübergreifende Aktionen benötigen.
Können Metadaten beim Verschieben von Dokumenten von Google Drive nach SharePoint erhalten bleiben?
Ja, achte beim Einrichten deiner Aktionen darauf, dass du die Metadatenfelder aus der Dokumentquelle korrekt dem Ziel zuordnest. Auf diese Weise bleiben wichtige Details wie Autorennamen oder Erstellungsdatum während der Übertragung erhalten.
Brauche ich für die Integration mit beiden Diensten separate Konten?
Ja, du brauchst autorisierte Google Konto Zugänge für Google Drive und Microsoft SharePoint. Jeder Dienst braucht eine Authentifizierung, um Trigger und Aktionen auf verschiedenen Plattformen ausführen zu können.
Wie oft laufen automatisierte Workflows zwischen diesen beiden Diensten ab?
Die Häufigkeit der Ausführung hängt davon ab, wie oft Trigger in deinen Workflow-Einstellungen konfiguriert sind. Automatisierte Prüfungen erfolgen in der Regel in Intervallen, die durch die Benutzerpräferenzen definiert werden – in der Regel alle paar Minuten bis hin zu stündlich.