Verbinden Sie Google BigQuery und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google BigQuery schnell mit WordPress über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google BigQuery ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „"Query Job Completed (mit Row Daten)"“ von Google BigQuery.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google BigQuery und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- ProjektErforderlich
- Dataset
- Table
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- Stellen-IDErforderlich
- OrtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Where ColumnErforderlich
- Dabei WertErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Sortieren nach SpalteErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
- IS-Bediener
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- ReihenErforderlich
- Ungültige Zeilen überspringen
- Unbekannte Werte ignorieren
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google BigQuery und WordPressnutzen können
WordPress-Blogs mit BigQuery Analytics auf dem neuesten Stand halten.
Spare dir die Zeit, Analytics-Updates manuell zu posten. Wenn neue Zeilen zu einer BigQuery-Tabelle hinzugefügt werden, erstellt Zapier Beiträge in WordPress mit den wichtigsten Analytics-Highlights. Diese Automatisierung sorgt dafür, dass dein Publikum immer auf dem Laufenden bleibt und du dich nicht ständig um die gleichen Sachen kümmern musst.
DatenwissenschaftPosten Sie Metriken in WordPress, um Leistungsupdates zu erhalten.
Mit Automatisierung für einheitliches Marketing-Reporting sorgen. Wenn ein BigQuery-Abfragejob fertig ist, macht Zapier einen Beitrag in WordPress mit den Leistungsdaten. Teams und alle, die mitreden wollen, können ohne extra Aufwand vom Marketingteam auf aktuelle Infos zugreifen.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Google BigQuery automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google BigQuery + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google BigQuery ” funktioniert und WordPress
Wie richte ich eine Verbindung zwischen Google BigQuery und WordPress ein?
Um Google BigQuery mit WordPress zu verbinden, brauchst du eine Integrationsplattform wie uns. Melde dich erst mal bei unserer Plattform an und erstelle einen Zap, der BigQuery als Trigger-Anwendung und WordPress als Aktions-Anwendung verbindet. Du brauchst API-Zugriff für beide Dienste, damit unser System dich authentifizieren und Daten sicher zwischen den Diensten austauschen kann.
Welche Daten kannst du von Google BigQuery nach WordPress übertragen?
Du kannst verschiedene Arten von Google Daten aus Google BigQuery in WordPress übertragen, darunter Analytics Berichte, große Datensätze wie Benutzerinformationen oder Produktdetails und andere strukturierte Daten, die in deinen BigQuery-Tabellen verfügbar sind, auf deine WordPress-Website.
Kann ich Posts auf meiner WordPress-Seite mit Daten aus Google BigQuery automatisch posten?
Ja, du kannst Posts auf deiner WordPress-Seite automatisieren, indem du in Google BigQuery Trigger einrichtest, die über unsere Plattform Aktionen in WordPress starten. Wenn zum Beispiel neue Daten zu einer bestimmten Tabelle in BigQuery hinzugefügt werden, kann das einen neuen Trigger in deinem WordPress-Blog auslösen.
Wie oft kann ich meine Google BigQuery-Daten mit meiner WordPress-Seite synchronisieren?
Mit unseren Tools kannst du die Häufigkeit der Synchronisierung zwischen Google BigQuery und deiner WordPress-Seite ganz nach deinen Bedürfnissen einstellen – Echtzeit-Datensynchronisierung, stündliche Updates oder tägliche Synchronisierung sind alles möglich.
Brauchst du Programmierkenntnisse, um Google BigQuery mit WordPress zu verbinden?
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Unsere Plattform macht die Integration ganz einfach dank einer intuitiven Oberfläche, wo du ohne Programmierkenntnisse Trigger und Aktionen einrichten kannst. Wir kümmern uns um die Hintergrundprozesse, die diese Einrichtung in Workflow umwandeln.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei der Größe des Datensatzes, wenn man von Google BigQuery zu WordPress wechselt?
Die Einschränkungen hängen hauptsächlich von den Plänen ab, die mit deinem Google-Konto für APIs und dem Plan unserer Plattform verbunden sind. Normalerweise werden große Datensätze unterstützt, aber wegen der Performance solltest du Abfragen und Aktionen in Workflows gut planen.
Kann ich bestimmte Infos aus Google BigQuery filtern, bevor sie in meinem WordPress-Blog landen?
Ja, du kannst auf unserer Plattform erweiterte Filtermechanismen nutzen. So kannst du Bedingungen festlegen, nach denen Datensätze von Google BigQuery an deinen WordPress-Blog weitergeleitet werden sollen – damit nur relevante Daten entsprechend verarbeitet werden.