Verbinden Sie Google BigQuery und Typeform , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google BigQuery schnell mit Typeform über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google BigQuery ” mit „ Typeform ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „"Query Job Completed (mit Row Daten)"“ von Google BigQuery.
Deine Aktion hinzufügen
" Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – wie zum Beispiel „ "“ (Formular erstellen) oder „Create an Empty Form“ (Leeres Formular erstellen) in Typeform.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google BigQuery und Typeform, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- ProjektErforderlich
- Dataset
- Table
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- Stellen-IDErforderlich
- OrtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Where ColumnErforderlich
- Dabei WertErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Sortieren nach SpalteErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
- IS-Bediener
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- ReihenErforderlich
- Ungültige Zeilen überspringen
- Unbekannte Werte ignorieren
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google BigQuery und Typeformnutzen können
Typeform-Daten in BigQuery analysieren
Wenn jemand auf Typeform eine neue Antwort sendet, kann Zapier einen Trigger starten, um eine Aktion durchzuführen, um eine Abfrage in BigQuery durchzuführen. So können Unternehmen schnell die Kunden-Inputs und Trends analysieren. Es macht die Entscheidungsfindung einfacher, weil man sofort auf Infos zugreifen kann, ohne Daten manuell verwalten zu müssen.
GeschäftsinhaberImportier Daten automatisch aus Typeform in BigQuery
Wenn ein Typeform-Formular abgeschickt wird, importiert Zapier die Daten automatisch in eine BigQuery-Tabelle. Dadurch müssen Ingenieure keine eigenen Datenpipelines mehr einrichten und können sich voll auf die Entwicklung konzentrieren, statt die Dateninfrastruktur zu pflegen.
IngenieurwesenErstellen von BigQuery-Einträgen aus Typeform-Antworten
Wenn jemand ein Typeform-Formular ausfüllt, kann Zapier automatisch eine neue Zeile in BigQuery mit den Antworten des Teilnehmers erstellen. Das spart manuelle Dateneingaben, macht alles sofort für Analysen verfügbar und das Marketingteam kann die Kampagnenleistung mit Echtzeit-Kennzahlen schnell checken.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Google BigQuery automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Typeform automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google BigQuery + Typeform integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google BigQuery ” funktioniert und Typeform
Wie kann ich mein Google BigQuery-Konto in Typeform bestätigen?
Um dein Google BigQuery-Konto bei Typeform zu bestätigen, musst du erst ein neues Projekt erstellen und die BigQuery-API aktivieren. Dann geh zu deinen Typeform-Kontoeinstellungen und füge eine neue Integration hinzu. Wähle Google BigQuery, wo du aufgefordert wirst, dich mit deinen Google-Anmeldedaten anzumelden und Berechtigungen zu erteilen. Sobald du dich angemeldet hast, kannst du Trigger und Aktionen in deinen Workflows nutzen.
Was ist ein häufiger Trigger für das Senden von Daten von Typeform an Google BigQuery?
Ein häufiger Trigger für das Senden von Daten von Typeform an Google BigQuery ist der „Neuer Eintrag“ Trigger. Dieser Trigger wird aktiviert, wenn eine neue Antwort auf deinem Typeform-Formular abgeschickt wird. Sobald die Funktion aktiviert ist, werden die neuen Eintragsdaten automatisch an die von dir angegebene Tabelle in BigQuery gesendet.
Kann ich vorhandene Zeilen in meiner BigQuery-Tabelle mit Typeform-Antworten aktualisieren?
Im Moment kannst du mit unserer Integration bei jeder neuen Formularantwort von Typeform neue Zeilen in eine Tabelle in Google BigQuery einfügen, aber du kannst bestehende Zeilen nicht direkt über die Antworten aktualisieren.
Kann ich filtern, welche Antworten von Typeform an meine BigQuery-Datenbank geschickt werden?
Ja, beim Einrichten der Integration kannst du Bedingungen oder Filter festlegen, die bestimmen, welche Antworten an deine BigQuery-Datenbank gesendet werden. Mit diesen Filtern kannst du nur bestimmte Einträge senden, die den Kriterien entsprechen, die du in deinen Typeform-Einstellungen festgelegt hast.
Wie oft werden die Daten zwischen Typeform und Google BigQuery synchronisiert, wenn die beiden integriert sind?
Die Daten werden zwischen Typeform und Google BigQuery fast sofort synchronisiert, wenn etwas passiert, wie zum Beispiel das Absenden eines Formulars. Der Trigger „Neuer Eintrag“ sorgt dafür, dass Einträge, sobald sie in Typeform eingehen, sofort an die richtige Tabelle in deiner BigQuery-Instanz geschickt werden.
Welche Daten kannst du aus einer Typeform-Antwort in Google BigQuery abbilden?
Du kannst verschiedene Arten von Daten, die du über eine Typeform-Umfrage gesammelt hast – wie Textantworten, Zahlen, Auswahlmöglichkeiten (z. B. Multiple-Choice-Fragen) oder Daten – zuordnen und mit den entsprechenden Feldern in deiner Google BigQuery-Datenbank verknüpfen, um sie ganz einfach zu analysieren.
Bietet die Integration mit Google BigQuery Fehlerbehandlungsfunktionen als Feature innerhalb von Typeform?
Die Integration mit Google BigQuery über unsere Plattform sorgt für reibungslose Verbindungen, Fehlerbehandlung findet hauptsächlich in benutzerdefinierten Einrichtungen statt, z. B. bei der Überprüfung, ob das richtige Tabellenschema mit den eingehenden Datenstrukturen übereinstimmt. Wir empfehlen, bei Bedarf zusätzliche Prüfungen über benutzerdefinierte Skripte zu implementieren.