Verbinden Sie Google BigQuery und Slack , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google BigQuery schnell mit Slack über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Neue Nachrichten in einem Slack-Kanal posten, sobald Google BigQuery erfolgreich abgeschlossen ist
PremiumDetailsFüge in Google BigQuery Zeilen für neue Nachrichten hinzu, die in privaten Kanälen in Slack gepostet werden.
PremiumDetailsFühre in Google BigQuery eine Abfrage für jede neue Nachricht durch, die in einem privaten Kanal in Slack gepostet wird.
PremiumDetails
Neue Nachrichten in einem Slack-Kanal posten, sobald Google BigQuery erfolgreich abgeschlossen ist
Füge in Google BigQuery Zeilen für neue Nachrichten hinzu, die in privaten Kanälen in Slack gepostet werden.
Führe in Google BigQuery eine Abfrage für jede neue Nachricht durch, die in einem privaten Kanal in Slack gepostet wird.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google BigQuery ” mit „ Slack ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „"Query Job Completed (mit Row Daten)"“ von Google BigQuery.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Erinnerung hinzufügen“ in Slack.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google BigQuery und Slack, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- ProjektErforderlich
- Dataset
- Table
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- Stellen-IDErforderlich
- OrtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Where ColumnErforderlich
- Dabei WertErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Sortieren nach SpalteErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
- IS-Bediener
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- ReihenErforderlich
- Ungültige Zeilen überspringen
- Unbekannte Werte ignorieren
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google BigQuery automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Slack automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google BigQuery + Slack integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google BigQuery ” funktioniert und Slack
Wie verbinde ich Google BigQuery mit Slack?
Um eine Verbindung zwischen Google BigQuery und Slack herzustellen, musst du zuerst beide Plattformen über unsere Schnittstelle für den gegenseitigen Zugriff autorisieren. Dazu musst du dich normalerweise bei deinen Google- und Slack-Konten anmelden und die erforderlichen Berechtigungen erteilen. Sobald du autorisiert bist, kannst du unsere Plattform nutzen, um automatisierte Workflows mit spezifischen Triggern und Aktionen aus beiden Diensten zu erstellen.
Welche Trigger gibt's für Google BigQuery in der Integration?
Bei der Integration mit Slack kann Google BigQuery Ereignisse triggern, z. B. wenn neue Zeilen zu einem Datensatz hinzugefügt werden, Änderungen an vorhandenen Daten vorgenommen werden oder Abfragen einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Diese Trigger können dann eine Aktion in Slack starten, wie zum Beispiel eine Nachricht senden oder den Status aktualisieren.
Welche Aktionen kannst du mit dieser Integration in Slack machen?
Mit unserer Integration kannst du in Slack zum Beispiel Channel-Nachrichten verschicken, den Status von Nutzern ändern, Erinnerungen basierend auf bestimmten Google Datenereignissen erstellen oder sogar Channels archivieren. Diese Aktionen werden durch die von Google BigQuery festgelegten Trigger gestartet.
Gibt's irgendwelche Voraussetzungen, um Google BigQuery mit Slack zu verbinden?
Ja, du brauchst Admin-Rechte sowohl für dein Google BigQuery-Konto als auch für deinen Slack-Workspace. Stell außerdem sicher, dass alle Firewalls oder Netzwerkeinstellungen die Kommunikation zwischen diesen Plattformen über unseren Service erlauben.
Kann ich benutzerdefinierte Abfragen in Google BigQuery als Trigger für Slack-Benachrichtigungen verwenden?
Ja, mit unserer Plattform kannst du in Google BigQuery eigene SQL-Abfragen einrichten, die Benachrichtigungen in Slack auslösen. Sobald Ihre vordefinierten Abfrageergebnisse bestimmte Bedingungen erfüllen, wird eine Warnung oder Nachricht aktiviert, die über den von Ihnen gewählten Slack-Kanal gesendet wird.
Wie kann ich Probleme beheben, wenn die Integration nicht richtig funktioniert?
Überprüfe zuerst, ob deine Google- und Slack-Konten noch verbunden sind. Überprüfe, ob die richtigen Trigger und Aktionen in unserem System richtig eingestellt sind. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an unsere Supportressourcen, um Anleitungen zur Behebung von Konnektivitäts- oder Konfigurationsproblemen zu erhalten.
Kann man über Slack tägliche Zusammenfassungen der Google BigQuery-Ergebnisse bekommen?
Absolut! Du kannst tägliche Trigger einrichten, die bestimmte Zusammenfassungen aus deinen Google BigQuery-Ergebnissen abrufen und diese direkt zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen bestimmten Kanal oder eine bestimmte Benutzergruppe in Slack senden.