Verbinden Sie Google BigQuery und Intercom , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google BigQuery schnell mit Intercom über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
- PremiumDetails
Erstelle oder aktualisiere Intercom-Benutzer, wenn neue Zeilen zu Google BigQuery hinzugefügt werden.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google BigQuery ” mit „ Intercom ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „"Query Job Completed (mit Row Daten)"“ von Google BigQuery.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Notiz hinzufügen“ in Intercom.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google BigQuery und Intercom, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- ProjektErforderlich
- Dataset
- Table
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- Stellen-IDErforderlich
- OrtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Where ColumnErforderlich
- Dabei WertErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Sortieren nach SpalteErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
- IS-Bediener
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- ReihenErforderlich
- Ungültige Zeilen überspringen
- Unbekannte Werte ignorieren
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google BigQuery und Intercomnutzen können
Kundendaten in BigQuery synchronisieren
Wenn neue Benutzerinfos in Intercom aktualisiert werden, fügt Zapier diese Infos automatisch in dein BigQuery-Datenlager ein. So werden Kundendaten an einem Ort gespeichert, was die Datenanalyse einfacher macht und das Risiko von Fehlern oder verpassten Updates verringert.
GeschäftsinhaberTicketmesswerte in BigQuery erfassen
Wenn ein neues Intercom-Ticket erstellt wird, legt Zapier eine entsprechende Zeile in BigQuery an. Dieser Workflow hilft Projektmanagern, Support-Ticket-Trends und die Teamleistung in Echtzeit zu überwachen und liefert wertvolle Einblicke, um Workflows zu optimieren und die Reaktionszeiten zu verbessern.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Google BigQuery automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Intercom automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google BigQuery + Intercom integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google BigQuery ” funktioniert und Intercom
Wie richte ich in Google BigQuery einen Trigger für die Intercom-Integration ein?
Um einen Google Trigger mit Google BigQuery für deine Intercom Integration einzurichten, brauchst du ein datenbasiertes Ereignis, auf das du in BigQuery reagieren möchtest. Du kannst zum Beispiel eine Abfrage machen, die Daten zusammenfasst, und dann mit unseren Automatisierungstools eine Aktion starten, wie zum Beispiel eine Intercom-Nachricht senden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Welche Aktionen kann man in Intercom mit Google BigQuery-Daten automatisieren?
Mit Google BigQuery-Daten kannst du in Intercom verschiedene Aktionen automatisieren, z. B. Kontakte erstellen oder aktualisieren, gezielte Nachrichten senden oder vordefinierte Workflows basierend auf bestimmten Abfrageergebnissen aus deinen BigQuery-Datensätzen triggern.
Ist es möglich, Intercom-Benutzerattribute direkt aus BigQuery-Abfragen zu aktualisieren?
Ja, Sie können Nutzerattribute in Intercom direkt aktualisieren, indem Sie die Ergebnisse Ihrer BigQuery-Abfragen nutzen. Wenn sich zum Beispiel das Engagement eines Nutzers aufgrund neuer Analytics-Einblicke ändert, können wir die entsprechenden Nutzerattribute in Intercom automatisch anpassen.
Können wir in Intercom Follow-up-Nachrichten triggern, die auf den in BigQuery ermittelten Analytics-Trends basieren?
Bestimmt! Wenn du bei der Analyse von Google Daten in Google BigQuery Muster oder Trends feststellst – zum Beispiel, dass Nutzer oft nach einer bestimmten Produkt-Feature fragen –, kannst du direkt in Intercom Trigger für Follow-up-Nachrichten einrichten, um diese Nutzer mit gezielten Kampagnen zu betreuen.
Was soll ich machen, wenn meine automatischen Auslöser zwischen Google BigQuery und Intercom nicht so funktionieren, wie ich es mir vorstelle?
Stell zuerst sicher, dass alle Konfigurationseinstellungen auf beiden Plattformen übereinstimmen, und überprüfe, ob die Datensatzabfragen richtig formatiert sind. Unser Support-Team hilft dir jederzeit gerne bei der Behebung von hartnäckigen Problemen mit der Automatisierungseinrichtung zwischen diesen Diensten.
Wie oft sollte ich meine Abfragen in Google BigQuery ausführen, wenn ich mit Intercom integriert bin?
Die Häufigkeit der Abfragen hängt davon ab, wie sich die Daten ändern und wie schnell du Antworten brauchst. Echtzeit-Updates brauchen vielleicht Prozesse, die immer laufen, während weniger häufige Interaktionen vielleicht nur täglich oder wöchentlich erledigt werden müssen.
Kann ich alte Daten aus Google BigQuery nutzen, um die aktuellen Interaktionen mit Kunden auf Intercom zu beeinflussen?
Ja, die in Google BigQuery gespeicherten historischen Daten können durch die Auswertung vergangener Verhaltensweisen und Ergebnisse als Grundlage für aktuelle Strategien zur Kundeninteraktion auf Intercom dienen. So kannst du fundierte Trigger festlegen, die die aktuellen Ansätze zum Engagement verbessern.