Verbinden Sie Google BigQuery und HubSpot , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google BigQuery schnell mit HubSpot über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Füge Zeilen zu Google BigQuery hinzu, wenn sich die Eigenschaften eines neuen HubSpot-Kontakts ändern.
PremiumDetails
Füge Zeilen zu Google BigQuery hinzu, wenn sich die Eigenschaften eines neuen HubSpot-Kontakts ändern.
Aktualisiere Zeilen in Google BigQuery, wenn Deal-Phasen in HubSpot aktualisiert werden.
PremiumDetails
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google BigQuery ” mit „ HubSpot ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „"Query Job Completed (mit Row Daten)"“ von Google BigQuery.
Deine Aktion hinzufügen
An action happens after the trigger—such as "Update Contact Subscription Preferences" in HubSpot.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google BigQuery und HubSpot, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- ProjektErforderlich
- Dataset
- Table
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- Stellen-IDErforderlich
- OrtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Where ColumnErforderlich
- Dabei WertErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Sortieren nach SpalteErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
- IS-Bediener
Versuch esTriggerPolling- ProjektErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- ReihenErforderlich
- Ungültige Zeilen überspringen
- Unbekannte Werte ignorieren
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google BigQuery und HubSpotnutzen können
Verfolge Trends bei Geschäftsdaten.
Wenn HubSpot einen neuen Deal registriert, aktualisiert Zapier einen entsprechenden Datensatz oder eine Zeile in Google BigQuery. Mit dieser Automatisierung können Geschäftsinhaber Verkaufstrends und betriebliche Einblicke in Echtzeit überwachen, ohne Daten manuell zwischen zwei Plattformen synchronisieren zu müssen. Es sorgt für genaue Business Analytics, damit du bessere strategische Entscheidungen treffen kannst.
GeschäftsinhaberAnalysiere die Infos von potenziellen Kunden.
Wenn neue Kontaktinfos in HubSpot hinzugefügt oder aktualisiert werden, lädt Zapier die Daten zur weiteren Analyse in Google BigQuery hoch. Datenwissenschaftler können diese Integration nutzen, um Kundentrends und -Segmentierung effizient zu untersuchen, ohne Daten manuell übertragen zu müssen. So bleiben wichtige Infos für wichtige Geschäftsentscheidungen immer auf dem neuesten Stand.
DatenwissenschaftAnalysiere Lead-Infos auf Trends.
Wenn neue Zeilen zu einer bestimmten Tabelle in Google BigQuery hinzugefügt werden (z. B. einer Tabelle mit Marketing-Lead-Details), erstellt oder aktualisiert Zapier automatisch einen Kontakt in HubSpot. Mit diesen Daten können Marketingleute sicherstellen, dass ihr CRM immer die aktuellsten Lead-Daten hat, was Verzögerungen bei der Nachverfolgung vermeidet und eine rechtzeitige Kontaktaufnahme garantiert.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Google BigQuery automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du HubSpot automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google BigQuery + HubSpot integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google BigQuery ” funktioniert und HubSpot
Wie richte ich eine Integration zwischen Google BigQuery und HubSpot ein?
Um Google BigQuery und HubSpot zusammenzubringen, musst du Zapier benutzen, um die beiden Plattformen zu verbinden. Du musst einen Zap erstellen, der Google BigQuery als Trigger und HubSpot als Aktion verwendet. Du kannst zum Beispiel ein Trigger-Ereignis einrichten, das ausgelöst wird, wenn eine neue Zeile in BigQuery hinzugefügt wird, und das dann einen Kontaktdatensatz in HubSpot aktualisiert oder erstellt.
Welche Auslöser kann ich bei der Integration von Google BigQuery mit HubSpot verwenden?
Bei der Integration mit Google BigQuery kannst du Trigger wie „Neue Zeile“ oder „Aktualisierte Zeile“ in deinem Datensatz verwenden. Mit diesen Triggern können wir Workflows starten, die Daten automatisch von BigQuery in HubSpot übertragen.
Welche Aktionen kannst du in HubSpot machen, wenn Google BigQuery Änderungen an den Daten meldet?
Wenn du Änderungen in Google BigQuery siehst, kannst du in HubSpot Aktionen wie neue Kontakte anlegen, bestehende Kontaktdaten aktualisieren oder Notizen zu bestehenden Deals hinzufügen. So stellst du sicher, dass deine CRM-Daten immer auf dem neuesten Stand deiner Einblicke sind.
Brauche ich irgendwelche besonderen Berechtigungen, um Google BigQuery mit HubSpot zu verbinden?
Ja, um diese Integration einzurichten, brauchst du auf beiden Seiten die entsprechenden Berechtigungen. Für Google BigQuery brauchst du Zugriffsrechte, um die benötigten Datensätze anzusehen und abzufragen. Stell auf der HubSpot-Seite sicher, dass du die Berechtigungen hast, Kontakte oder Deals entsprechend deinen geplanten Aktionen zu bearbeiten.
Kann ich die Zeitplanung regelmäßiger Datensynchronisierungen zwischen Google BigQuery und HubSpot vornehmen?
Ja, unsere Plattform unterstützt die Zeitplanung regelmäßiger Zaps, die in bestimmten Zeitabständen ausgeführt werden können. Du kannst die Synchronisierungshäufigkeit ganz nach deinen Bedürfnissen automatisieren – egal ob stündlich, täglich oder wöchentlich –, um eine kontinuierliche Abstimmung zwischen deinen Analytics- und CRM-Daten sicherzustellen.
Wie funktioniert die Datenzuordnung zwischen Google BigQuery und HubSpot-Feldern?
Beim Einrichten der Integration musst du Felder aus deinem Google BigQuery-Datensatz den entsprechenden Feldern in HubSpot zuordnen. Diese Zuordnung ist anpassbar, sodass du bestimmte Spalten in deinen Analytics Daten mit CRM Attributen wie Kontaktnamen oder E-Mail-Adressen abgleichen kannst.
Gibt's eine Möglichkeit, Fehler bei der Datenübertragung von Google BigQuery zu HubSpot zu beheben?
Absolut! Wir haben integrierte Funktionen zur Fehlerbehandlung, mit denen du Ersatzaktionen festlegen kannst, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind. Du kannst Warnungen für fehlgeschlagene Übertragungen einrichten oder Wiederholungsversuche für vorübergehende Fehler festlegen, um die Auswirkungen während des synchronisieren so gering wie möglich zu halten.