Verbinden Sie Google Ads und Unbounce , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Ads schnell mit Unbounce über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Offline-Konvertierung für neue Formularübermittlungen in Unbounce an Google Ads senden
Füge Kontakte zu einer Google Ads-Kundenliste für neue Formularübermittlungen auf Unbounce hinzu.
Mit E-Mail in Google Ads Kontakt zur Kundenliste hinzufügen, wenn ein neues Formular in Unbounce abgeschickt wird
Sende Google Ads Offline-Conversions für neue Formularübermittlungen in Unbounce.
Offline-Konvertierung für neue Formularübermittlungen in Unbounce an Google Ads senden
Füge Kontakte zu einer Google Ads-Kundenliste für neue Formularübermittlungen auf Unbounce hinzu.
Mit E-Mail in Google Ads Kontakt zur Kundenliste hinzufügen, wenn ein neues Formular in Unbounce abgeschickt wird
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Ads ” mit „ Unbounce ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel eine „Neue Kampagne“ von Google Ads.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „API-Anfrage (Beta)“ in Unbounce.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Ads und Unbounce, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neue Kampagne
Wird immer dann ausgelöst, wenn eine neue Kampagne in Google Ads erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - Use Google Ads as...Erforderlich
- Verwaltete Konten
- KundenlisteErforderlich
- E-MailErforderlich
- Nachricht
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Beschreibung
- Nachricht
MaßnahmeSchreiben- Use Google Ads as...Erforderlich
- Verwaltete Konten
- KundenlisteErforderlich
- Customer_identifierErforderlich
- Nachricht
MaßnahmeSchreiben
- Use Google Ads as...Erforderlich
- Verwaltete Konten
- Lead-FormularErforderlich
- Informationen zu Conversions
Versuch esTriggerPolling- Use Google Ads as...Erforderlich
- Verwaltete Konten
- KundenlisteErforderlich
- Customer_identifierErforderlich
- Nachricht
MaßnahmeSchreiben- Use Google Ads as...Erforderlich
- Verwaltete Konten
- RessourceErforderlich
- Einzuschließende DatenErforderlich
- Grenze
MaßnahmeSchreiben- Double_opt_message
- Use Google Ads as...Erforderlich
- Verwaltete Konten
- Multiple_identifier_note
- Konversion Benutzer-ID QuelleErforderlich
- Conversion ActionErforderlich
- ZeitstempelErforderlich
- Wert
- Währung
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Ads automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Unbounce automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Ads + Unbounce integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Ads ” funktioniert und Unbounce
Wie integriere ich Google Ads mit Unbounce?
Um Google Ads mit Unbounce zu verbinden, musst du über Zapier eine Verbindung zwischen den beiden Plattformen einrichten. Du kannst einen Zap erstellen, der immer dann ausgelöst wird, wenn ein bestimmtes Ereignis in Google Ads passiert, z. B. wenn ein neuer Lead eingeht, und automatisch eine Aktion in Unbounce ausführt, wie das Erstellen oder Aktualisieren einer Formularübermittlung.
Welche Auslöser und Aktionen gibt's für die Integration von Google Ads und Unbounce?
Typische Trigger für diese Integration sind zum Beispiel neue Leads, die über Google Ads erfasst wurden. In Unbounce kannst du zum Beispiel das Erstellen oder Aktualisieren von Formularübermittlungen automatisieren. So kannst du Daten aus deinen Anzeigen ganz einfach und ohne manuelles Eingreifen in deine Landingpage-Umgebung übertragen.
Kann ich Conversions von Google Ads auf meinen Unbounce-Seiten verfolgen?
Ja, durch die Integration über Zapier kannst du die Nachverfolgung von Conversion-Daten automatisieren. Wenn eine neue Conversion in Google Ads aufgezeichnet wird, kann das über verknüpfte Aktionen einen Trigger für deine Unbounce-Seiten-Analytics oder deine CRM-Systeme auslösen.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um die Google Ads Integration mit Unbounce einzurichten?
Für die Einrichtung der Integration mit Zapier ist keine Programmierung nötig. Wir machen das Ganze einfacher mit einer coolen Benutzeroberfläche, wo du Verbindungen basierend auf Triggern von Google Ads und den entsprechenden Aktionen in Unbounce einrichten kannst.
Wie verbessert die Automatisierung von Aufgaben zwischen Google Ads und Unbounce den Workflow?
Durch die Automatisierung von Aufgaben kannst du Daten zwischen deinen Werbekampagnen und Landing Pages in Echtzeit synchronisieren. So werden Lead-Daten sofort plattformübergreifend korrekt angezeigt, manuelle Dateneingabefehler werden vermieden und Zeit gespart.
Wie sicher ist der Integrationsprozess?
Wir sorgen dafür, dass während des gesamten Integrationsprozesses hohe Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Alle Datenübertragungen zwischen Google Ads und Unbounce über Zapier sind verschlüsselt und halten strenge Vertraulichkeitsstandards ein.
Was passiert, wenn bei der Automatisierung zwischen Google Ads und Unbounce ein Fehler auftritt?
Wenn bei der Automatisierung ein Fehler auftritt, gibt unser System detaillierte Protokolle, mit denen man das Problem schnell finden kann. Du bekommst auch Fehlermeldungen, damit du sofort was machen kannst, um den Datenfluss am Laufen zu halten.