Verbinden Sie Docusign und Google Drive , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Docusign schnell mit Google Drive über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Verschiebe fertige DocuSign-Umschläge in einen bestimmten Ordner in Google Drive.
Update and upload files to Google Drive when envelope statuses are updated in Docusign
Verschiebe fertige DocuSign-Umschläge in einen bestimmten Ordner in Google Drive.
Update and upload files to Google Drive when envelope statuses are updated in Docusign
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Docusign ” mit „ Google Drive ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
" Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ (Vertrag unterzeichnet) oder „Klick auf „Zustimmen“ bei Docusign“.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Datei kopieren“ in Google Drive.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Docusign und Google Drive, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Klick auf „Einverstanden“
Triggert, wenn ein Empfänger eine Clickwrap-Vereinbarung akzeptiert hat.
Versuch esTriggerAugenblick - Zu überwachende EreignisseErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Hüllkurve korrigiert
Triggert, wenn ein Umschlag korrigiert wird.
Versuch esTriggerAugenblick - Umschlag abgelehnt
Triggert, wenn ein Umschlag abgelehnt wird.
Versuch esTriggerAugenblick
- Klick auf „Abgelehnt“
Triggert, wenn ein Empfänger eine Clickwrap-Vereinbarung abgelehnt hat.
Versuch esTriggerAugenblick - Umschlag abgeschlossen
Löst aus, wenn ein Umschlag fertig ist.
Versuch esTriggerAugenblick - Erstellter Umschlag
Wird ausgelöst, wenn ein Umschlag erstellt wird.
Versuch esTriggerAugenblick - Umschlag gelöscht
Triggert, wenn ein Umschlag gelöscht wird.
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Docusign und Google Drivenutzen können
Unterschriebene Verträge in Google Drive speichern
Wenn ein Umschlag in DocuSign fertig ist, lädt Zapier das unterschriebene Dokument automatisch in einen speziellen Ordner in Google Drive hoch. So stellen Sie sicher, dass Ihre Vereinbarungen sicher gespeichert, leicht zugänglich und ohne manuellen Aufwand gut organisiert sind.
GeschäftsinhaberBackup wichtige unterschriebene Dokumente auf Google Drive
Wenn ein Umschlag in DocuSign fertiggestellt ist, lädt Zapier die fertigen Dokumente in einen bestimmten Ordner in Google Drive für ein sicheres und effizientes Backup hoch. Diese Automatisierung verringert das Risiko, wichtige unterschriebene Dokumente zu verlieren.
ITProjektgenehmigungsdokumente in Google Drive speichern
Sobald ein Projektgenehmigungsumschlag in DocuSign fertig ist, speichert Zapier das unterschriebene Dokument in einem bestimmten Google Drive-Ordner. So können sich Projektmanager voll auf die Umsetzung konzentrieren und Genehmigungen werden an einem zentralen Ort nachverfolgt.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Docusign automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Drive automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Docusign + Google Drive integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Docusign ” funktioniert und Google Drive
Wie verbinde ich Docusign über unsere Plattform mit Google Drive?
Um Docusign über unsere Plattform mit Google Drive zu verbinden, musst du erst mal einen Zap erstellen. Nachdem du dein Konto eingerichtet und dich angemeldet hast, wählst du Docusign als Trigger-Anwendung und verifizierst dein Konto. Wähle dann ein bestimmtes Ereignis aus, z. B. „Neues Dokument signiert“. Wähle als Nächstes Google Drive als Aktions-Anwendung aus und authentifiziere dich. Zum Schluss legst du fest, welche Aktion in Google Drive passieren soll, nachdem das Dokument in Docusign unterschrieben wurde – zum Beispiel das unterschriebene Dokument in einen bestimmten Ordner hochladen.
Kann ich unterschriebene Dokumente von Docusign automatisch in einen bestimmten Ordner in Google Drive hochladen?
Ja, du kannst eine Automatisierung einrichten, bei der jedes Dokument, das in Docusign unterschrieben wird, automatisch in einen bestimmten Ordner in Google Drive hochgeladen wird. Du kannst das einstellen, indem du beim Einrichten deines Zaps „Datei hochladen” als Aktion auswählst. Dies gewährleistet eine nahtlose Synchronisierung zwischen Ihren signierten Dokumenten und dem gewählten Speicherort.
Welche Trigger kann ich mit DocuSign für die Integration mit Google Drive einrichten?
Wenn du Docusign über unseren Service mit Google Drive verbindest, kannst du Trigger wie „Neues Dokument unterschrieben“, „Umschlag fertig“ oder „Neue Unterschriftsanfrage“ nutzen. Mit diesen Triggern kannst du Aktionen in Google Drive automatisch ausführen, wenn diese Ereignisse in Docusign passieren.
Kann man Anhänge aus einem unterschriebenen Umschlag automatisch in Google Drive speichern?
Definitely! By configuring a Zap that uses the 'Envelope Completed' trigger from Docusign, you can set an action to save attachments directly into a defined folder in Google Drive. This automation guarantees that every file within completed envelopes is stored systematically without manual intervention.
Kann ich bei dieser Integration anpassen, wo meine Dokumente in Google Drive gespeichert werden?
Ja, während der Einrichtung kannst du genau festlegen, in welchen Ordner in deinem Google Drive Dateien aus von Docusign ausgelösten Ereignissen gespeichert werden sollen. Egal, ob du alle Dateien an einen zentralen Ort oder in verschiedene Ordner nach bestimmten Kriterien verschieben willst, unsere Plattform bietet dir diese Flexibilität beim Erstellen deiner Zaps.
Wie funktionieren Aktionen zwischen Docusign und Google Drive auf unserer Plattform?
Aktionen sind Vorgänge, die als Reaktion auf Trigger ausgeführt werden. Wenn du zum Beispiel deinen Trigger in Docusign eingerichtet hast (z. B. „Neues Dokument unterschrieben“), kannst du in Google Drive Aktionen wie „Datei hochladen“, „Ordner erstellen“ oder „Datei aktualisieren“ einrichten. Diese Aktionen werden automatisch ausgeführt, sobald die entsprechenden Triggerbedingungen erfüllt sind.
Können mehrere Leute auf das integrierte System zwischen Docusign und Google Drive zugreifen?
Ja, die Zusammenarbeit wird durch gemeinsame Zugriffseinstellungen entweder innerhalb deiner Organisation oder zwischen Teammitgliedern, die beide Plattformen – Docusign und Google Drive – nutzen, vereinfacht. Du musst nur sicherstellen, dass die Berechtigungen in jedem Tool richtig vergeben sind, damit die Zusammenarbeit über das integrierte System, das wir für dich einrichten, reibungslos läuft.