Verbinden Sie AWS Lambda und Google BigQuery , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ AWS Lambda ” mit „ Google BigQuery ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Function" “ von AWS Lambda.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Create Row“ in Google BigQuery.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos AWS Lambda und Google BigQuery, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Region
Versuch esTriggerPolling- Region
- FunctionErforderlich
- ArgumenteErforderlich
MaßnahmeSchreiben- ProjektErforderlich
- Dataset
- Table
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- Stellen-IDErforderlich
- OrtErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- Region
- FunctionErforderlich
- ArgumenteErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Region
- Input ObjectErforderlich
- CodeErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Sortieren nach SpalteErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Projekt-IDErforderlich
- DatasetErforderlich
- TableErforderlich
- Eindeutige SpalteErforderlich
- IS-Bediener
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google BigQuery automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about AWS Lambda + Google BigQuery integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ AWS Lambda ” funktioniert und Google BigQuery
Wie richte ich einen Trigger ein, um eine AWS Lambda-Funktion auszuführen, wenn neue Daten in Google BigQuery eingefügt werden?
Um eine AWS Lambda-Funktion zu triggern, wenn neue Daten in Google BigQuery eingefügt werden, können wir Google Cloud Functions und Pub/Sub zusammen nutzen. Zuerst musst du einen BigQuery-Datensatz einrichten, um Protokolle nach Pub/Sub zu exportieren. Dann erstellen wir eine Cloud Function, die auf dieses Pub/Sub-Thema nach neuen Datenereignissen hört und anschließend die AWS Lambda über eine HTTP-Anfrage mit API Gateway triggert.
Kann AWS Lambda Daten direkt in Google BigQuery schreiben?
AWS Lambda schreibt nicht direkt in Google BigQuery. Stattdessen können wir mit BigQuery interagieren, indem wir die Cloud Client Libraries for Python oder Node.js in unserer Lambda-Funktion verwenden. Dazu musst du Anmeldeinfos für ein Dienstkonto mit den richtigen Berechtigungen einrichten, die AWS Lambda über Umgebungsvariablen nutzen kann.
Welche Berechtigungen braucht AWS Lambda, um auf Google BigQuery zugreifen zu können?
Damit AWS Lambda auf Google BigQuery zugreifen kann, brauchen wir eine Dienstkonto-Schlüsseldatei mit Rollen wie „BigQuery Daten-Viewer” und „BigQuery Job-Benutzer”. Diese Berechtigungen ermöglichen das Ausführen von Abfragen und das Anzeigen von Datasets. Die Schlüsseldatei muss sicher in AWS Secrets Manager gespeichert oder mit KMS verschlüsselt werden, damit die Lambda-Funktion zur Laufzeit darauf zugreifen kann.
Wie stelle ich eine sichere Kommunikation zwischen AWS Lambda und Google BigQuery sicher?
Die sichere Kommunikation zwischen AWS Lambda und Google BigQuery wird durch die Verwendung von HTTPS-Endpunkten über API Gateway gewährleistet, wenn der Aufruf von außerhalb des Google-Netzwerks erfolgt. In unserem Anwendungscode, der in Lambda läuft, nutzen wir OAuth-Authentifizierung ( 2) und JWT-Authentifizierung (0 ) mit den API-Client-Bibliotheken von Google, um Tokens sicher zu verwalten, ohne dass der Nutzer ständig eingreifen muss.
Kann eine AWS Lambda-Funktion durch einen Trigger in einer bestimmten Tabelle in BigQuery ausgelöst werden?
Das direkte Triggern einer AWS Lambda aufgrund von Änderungen in bestimmten Tabellen innerhalb von BigQuery wird nicht standardmäßig unterstützt. Wenn wir aber Benachrichtigungen oder Änderungsprotokolle einrichten, die über Pub/Sub Ausgaben erzeugen, können wir unsere Einrichtung mit Cloud Functions oder externen Skripten (in VM-Umgebungen) nutzen, die bei bestimmten Änderungen kommunizieren und Aktionen auslösen, was Trigger indirekt erleichtert.
Kann man Daten von AWS-Diensten mit Lambda-Funktionen in Google BigQuery streamen?
Ja, du kannst Daten von verschiedenen AWS-Diensten wie S3 oder DynamoDB über Lambda-Funktionen als Zwischenstation in Google BigQuery streamen. Wir holen Events oder Datensätze aus diesen Diensten in einem Lambda-Ausführungskontext ab und senden sie dann über HTTP-POST-Anfragen direkt oder über sichere Kanäle, die vom API Gateway bereitgestellt werden, an die Google Daten-APIs.
Wie kann ich Fehler bei der Integration von AWS Lambda mit Google BigQuery überwachen?
Fehler bei solchen Integrationen zu checken, kann bedeuten, dass man die Protokolle beider Systeme anschauen muss. Mit Amazon CloudWatch können wir die Ausführung innerhalb der Lambda-Umgebung verfolgen, während Stackdriver Logging (jetzt Teil von Operations Suite) Einblicke in Requests gibt, die die Google-Infrastruktur erreichen und dort verarbeitet werden, um Anomalien zu erkennen.