Ob du es als Plattform für die Verbreitung von Content, als Streaming-Dienst oder als Online-Portfolio für die Videos deines Unternehmens nutzt – YouTube ist im Grunde eine Suchmaschine.
Genauso wie du die Leistung der organischen Suche für deine Website misst, solltest du auch die Leistung deines YouTube-Contents messen. Das ist nicht nur eine super Möglichkeit, um zu sehen, wie dein Content bei deinem Publikum ankommt, sondern das Verständnis deiner Analytics ist auch entscheidend für die Optimierung deiner YouTube-Marketingstrategie.
Auch wenn du kein Datenwissenschaftler bist, solltest du diese Kennzahlen im Auge behalten:
Du findest diese Metriken im Analytics -Bereich von YouTube Studio (klicke auf dein Profil-Symbol > YouTube Studio > Analytics). Im Großen und Ganzen teilt YouTube diese Metriken in zwei Kategorien ein:Content und „Publikum“. Es gibt abereine Menge zu entdecken, also lass uns gleich loslegen.

Die Performance deiner YouTube-Content verstehen
Um den ROI deines YouTube-Content zu maximieren, musst du wissen, wie die Leute ihn finden – und wie viele von ihnen sich deine Videos tatsächlich anschauen. Im Abschnitt Content findest du viele tolle Möglichkeiten, das herauszufinden.
Du musst dich entscheiden, ob du die Performance deiner Videos oder deiner Shorts sehen willst – hier schauen wir uns die Video-Analytics an.

Gesamtzahl der Aufrufe
Ganz oben auf der Registerkarte „Content- “ findest du die einfachste YouTube-Kennzahl: die Anzahl der Aufrufe deines Kanals. Du kannst das als eine Art Maßstab für die Effektivität deines Content und den allgemeinen Zustand deines Kanals sehen. Je mehr Menschen sich deine Videos ansehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass der YouTube-Algorithmus sie neuen potenziellen Zuschauern präsentiert – behalte diese Kennzahl also im Auge, wenn du neue Dinge mit deinen Videos ausprobierst.
Impressionen und Klickrate (CTR)
Impressions sind die Anzahl der Male, die dein Video-Content bei einem potenziellen Zuschauer aufgetaucht ist. Die CTR zeigt dir dagegen, wie viel Prozent der Impressionen zu Views geworden sind: Wie viele Leute, die dein Vorschaubild gesehen haben, haben auch darauf geklickt?
Wenn du wenige Impressionen hast, musst du deine Keyword-Optimierung verbessern, damit deine Videos mehr Leute sehen. Wenn du viele Impressionen, aber eine niedrige Klickrate hast, könnte das bedeuten, dass deine Keywords nicht so gut zu dem passen, was die Leute suchen. Oder es könnte bedeuten, dass etwas an Ihrem Titel, Ihrer Beschreibung oder Ihrem Thumbnail bei den Zuschauern nicht ankommt. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Video anzusehen, und entscheiden sich aktiv dagegen.
Durchschnittliche Betrachtungsdauer
Ebenso sollten Sie sich ansehen, wie viel Zeit der durchschnittliche Zuschauer mit Ihren Videos verbringt. Diese Kennzahl ist wichtig, um festzustellen, ob dein Content bei den Menschen, die ihn erreichen, tatsächlich Anklang findet. Je länger die Leute Ihre Videos ansehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass der YouTube-Algorithmus sie neuen Zuschauern zugänglich macht.
Verkehrsquellen
Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie einen Abschnitt, in dem erläutert wird, wie die Leute Ihre Videos gefunden haben. Dazu können die YouTube-Suche, Playlists, vorgeschlagene Videos, die Google-Suche, externe Websites, bezahlte Anzeigen und vieles mehr gehören.

Lerne dein Publikum auf YouTube kennen
Du hast wahrscheinlich schon viel Zeit damit verbracht, auf der Suche nach deiner Zielgruppe, und dein Video Content sollte auf diese Zielgruppe zugeschnitten sein. Aber mit YouTube Analytics kannst du diese Zielgruppe noch genauer definieren und dich ganz auf die Leute konzentrieren, die deine Videos sehen wollen.
Auf dem Tab "Zielgruppe " findest du relevante YouTube-Kennzahlen, die dir helfen zu verstehen, wer deine Zielgruppe ist – und wie sie sich verhält.

Wiederkehrende Zuschauer, einzelne Zuschauer und Abonnenten
Mit diesen Kennzahlen kannst du super herausfinden, wie viele neue Leute deinen Content finden, wie viele davon wiederkommen und vor allem, wie viele sich anmelden, um auch in Zukunft deinen Content zu sehen. All das kannst du nutzen, um zu sehen, wie gut dein Kanal läuft.
Andere Content, den dein Publikum sich ansieht
Unterhalb der grundlegenden Registerkarten für Zuschauer und Abonnenten sehen Sie eine detailliertere Aufschlüsselung Ihrer Zielgruppe. Wir werden gleich über die Demografie der Zielgruppe sprechen, aber es gibt einige noch wertvollere Kennzahlen in diesem Abschnitt:
Kanäle, die Ihr Publikum beobachtet
Was Ihr Publikum sieht
Formate, die Ihre Zuschauer ansehen

Diese Metriken können Ihnen einen ganzheitlichen Überblick darüber geben, was Ihr Publikum interessant findet. Das ist ein super Tool, um deinen eigenen Content zu entwickeln – statt aus demografischen Daten zu raten, zeigt dir YouTube genau, was dein Publikum gerne sieht (und in welchem Format).
Demografie der Zielgruppe
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Ihr Publikum gemeinsam hat? Im Abschnitt "Zielgruppe " finden Sie demografische Informationen wie Sprache, Alter und Standort, und jede einzelne gibt Ihnen einen Überblick darüber, wer hinter den Bildschirmen sitzt und was sie gemeinsam haben. Das kann dir dabei helfen, deinen Content anzupassen und so persönlich wie möglich für die Leute zu gestalten, die ihn sich ansehen. Du kannst sogar sehen, welche Sprache für die Untertitel oder Untertitel für Hörgeschädigte am häufigsten verwendet wird, damit du dein Content besser an ein internationales Publikum anpassen kannst.
Wiedergabezeit für Abonnenten
Diese Kennzahl gibt dir die Gesamtzahl der Minuten, die deine Abonnenten mit dem Ansehen deiner Videos verbracht haben. Das ist nicht nur was zum Angeben: YouTube empfiehlt und bewirbt Videos mit hoher Zuschauerbindung, und deine Abonnenten sind Zuschauer, die schon Interesse an deinem Content gezeigt haben. Wenn du mit deinem Content mal was Neues ausprobierst, behalt diese Kennzahl im Auge, denn sie kann dir früh zeigen, wie deine Stammkunden auf die Änderungen reagieren.
Steigere das Engagement mit deinen Zuschauern auf YouTube
Jemanden dazu zu bringen, dein Video anzuschauen, ist die erste Hürde, aber genau wie in den Social Media ist das eigentliche Ziel das Engagement. Wenn deine Zuschauer sich mit dir beschäftigen, heißt das, dass du eine Verbindung aufbaust und deine Marke bekannter machst. Hier sind die YouTube-Engagement-Kennzahlen, auf die du dich konzentrieren solltest.
Likes, Dislikes und Kommentare
Das gehört zwar nicht zu den Top-Analytics von YouTube, aber man kann nicht über YouTube-Engagement reden, ohne die Likes und Kommentare zu jedem Video zu erwähnen.
YouTube bündelt diese Metriken in einem Abschnitt namens Interaktionen, und es kann etwas schwierig sein, ihn zu finden, wenn Sie mit YouTube Studio nicht sehr vertraut sind. Um dorthin zu gelangen, klick im Analytics -Dashboard auf „Mehr anzeigen“.

Dann klick auf das Dropdown-Menü „Sekundäre Metrik auswählen“ , wähl „Weitere Metriken“ und such unter „Interaktionen“ nach Likes, Dislikes und Kommentaren.

Likes und Kommentare können dir direktes und detailliertes Feedback dazu geben, wie dein Publikum auf deinen Content reagiert. Um mit diesen Metriken zu beginnen, schauen Sie sich Ihre Videos mit der besten Leistung an und überprüfen Sie ihre individuellen Like/Dislike-Verhältnisse sowie die allgemeine Stimmung in den jeweiligen Kommentarbereichen.
Nutze diese Infos, um deine Content-Strategie für die Erstellung von Inhalten zu optimieren, indem du dich auf das konzentrierst, was am meisten Lob bekommt.
Schlüsselmomente für die Zuschauerbindung
Im Abschnitt "Interaktionen " sehen Sie auch gewonnene und verlorene Abonnenten. Indem du herausfindest, welche Videos am ehesten neue Abonnenten bringen und welche dein Publikum eher abschrecken, hast du einen guten Ausgangspunkt, um deinen Content zu testen und zu verbessern.
YouTube automatisieren
Um das Beste aus YouTube herauszuholen, müssen Sie über die Anzahl der Aufrufe hinausgehen. Mit YouTube-Metriken, die die Reichweite, das Engagement und das Publikum deiner Videos analysieren, kannst du herausfinden, was gut ankommt, und besser verstehen, wie du dein Content verbreiten solltest.
Um mehr Zeit für diesen Content zu haben, kannst du deine YouTube-Aktivitäten mit Zapier automatisieren. Benachrichtigungen für neue Videos senden, Videos in Social Media teilen, neue Videos automatisch hochladen und YouTube mit Tausenden anderen Anwendungen verbinden. Erfahre mehr darüber, wie du YouTube automatisieren kannst, oder leg mit einem dieser vorgefertigten Workflows los.
Senden Sie neue YouTube-Videos in Discord-Kanalnachrichten
Senden Sie neue YouTube-Videos in einem Kanal an eine Facebook-Seite
Zapier ist die am besten vernetzte KI-Orchestrierungsplattform – sie lässt sich mit Tausenden von Anwendungen von Partnern wie Google, Salesforce und Microsoft verbinden. Nutzen Sie Schnittstellen, Datentabellen und Logik, um sichere, automatisierte und KI-gestützte Systeme für Ihre geschäftskritischen Workflows im gesamten Technologie-Stack Ihres Unternehmens aufzubauen. Erfahren Sie mehr.
Verwandte Lektüre:
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Januar 2022 von Victor Blasco von Yum Yum Videos. Die letzte Aktualisierung erfolgte im August 2024.