Verbinden Sie WooCommerce und WPForms , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde WooCommerce schnell mit WPForms über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ WooCommerce ” mit „ WPForms ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel eine „Buchung“ von WooCommerce.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „API-Anfrage (Beta)“ in WPForms.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos WooCommerce und WPForms, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick
- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Trigger-RegelErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie WooCommerce und WPFormsnutzen können
Erfassen Sie neue Bestellungen von WooCommerce in WPForms
Wenn in WooCommerce eine neue Bestellung erstellt wird, macht Zapier automatisch einen neuen Formulareintrag in WPForms mit den Bestelldetails. Das macht die Dokumentation einfacher, weil die Bestellinfos direkt in deinem bevorzugten Formularsystem gespeichert werden und du sie schnell findest. Mit diesem Workflow wird es einfacher, genaue Aufzeichnungen zu führen und Transaktionen zu verfolgen.
GeschäftsinhaberÄnderungen an WooCommerce-Produkten in WPForms protokollieren
Wenn ein Produkt in WooCommerce aktualisiert wird, erstellt Zapier einen Formulareintrag in WPForms mit den Produktdetails. Auf diese Weise wird das Engineering-Team über Änderungen an Produktdetails auf dem Laufenden gehalten und sichergestellt, dass es immer mit aktuellen Informationen arbeitet.
IngenieurwesenErstellung von WooCommerce-Kunden in WPForms protokollieren
Wenn ein neuer Kunde in WooCommerce angelegt wird, kann Zapier diese Kundendaten als Formular-Eintrag in WPForms protokollieren. Das hilft IT-Teams dabei, Kundenregistrierungen systematisch zu verfolgen, die Datenkonsistenz sicherzustellen und die Effizienz der Zugriffskontrollsysteme zu verbessern.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du WooCommerce automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about WooCommerce + WPForms integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ WooCommerce ” funktioniert und WPForms
Wie integriere ich WooCommerce mit WPForms?
Um WooCommerce mit WPForms zu verbinden, musst du unsere Plattform nutzen, um Automatisierungstrigger einzurichten. Wähle zuerst „WooCommerce” als Trigger-Anwendung und dann ein passendes Trigger-Ereignis wie „Neue Bestellung”. Dann richtest du WPForms als Aktions-Anwendung ein und wählst Aktionen wie „Eintrag erstellen”. Du musst beide Konten authentifizieren und die Felder zuordnen, die du von WooCommerce zu WPForms übertragen möchtest.
Kann ich in WPForms einen neuen Formulareintrag erstellen, wenn eine Bestellung in WooCommerce bezahlt wurde?
Ja, Sie können jedes Mal einen neuen Eintrag in WPForms erstellen, wenn der Zahlungsstatus einer Bestellung in WooCommerce auf abgeschlossen geändert wird. Legen Sie „Bestellung abgeschlossen“ als WooCommerce-Trigger und „Eintrag erstellen“ als Aktion in WPForms fest.
Kann man Kundeninfos in WooCommerce automatisch aktualisieren, wenn ein Formular über WPForms abgeschickt wird?
Absolut. Du kannst Kundendaten in WooCommerce mit den Daten aus einem über WPForms eingereichten Formular aktualisieren, indem du in WPForms einen Trigger für „Neue Formularübermittlung“ und in WooCommerce eine Aktion für „Kunde aktualisieren“ einrichtest.
Welche Daten kannst du von WPForms zu WooCommerce übertragen?
Du kannst verschiedene Arten von Daten aus WPForms zu WooCommerce übertragen, z. B. Kontaktinformationen, Produktanfragen oder benutzerdefinierte Feldeinträge, die für Kundenhinweise oder spezielle Anweisungen zu Bestellungen verwendet werden können. Nutze Trigger wie „Neue Form Submission“ zusammen mit Aktionen wie „Notiz zur Bestellung hinzufügen“.
Wie mache ich Rückerstattungen zwischen WooCommerce und WPForms-Integrationen?
When dealing with refunds, you can set up an automation where a refund issued on an order via WooCommerce could trigger notifications through completed entries on specific forms or send alerts using statuses updated within those forms.
Können mehrere Trigger oder Aktionen für komplexe Workflows zwischen diesen beiden Plattformen kombiniert werden?
Ja, es ist möglich, komplexe Workflows zu erstellen, indem du mehrere Trigger und Aktionen kombinierst. Zum Beispiel, wenn du verschiedene Reaktionen oder Updates in verschiedenen Systemen triggerst, wenn bestimmte Bedingungen in WooCommerce oder bei der Übermittlung eines Formulars in WPForms erfüllt sind.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei der Integration dieser beiden Plattformen über deine Tools?
Während die meisten Anwendungsfälle nahtlos unterstützt werden, erfordern bestimmte benutzerdefinierte Attribute möglicherweise erweiterte Konfigurationen. Außerdem empfehlen wir zu überprüfen, ob beide Plattformen mit den aktuellen Integrationsfunktionen der jeweiligen Dienste kompatibel sind.