Verbinden Sie Stripe und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Stripe schnell mit WordPress über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Stripe ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – zum Beispiel „Canceled Subscription“ von Stripe.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Stripe und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Gekündigtes Abonnement
Triggert, wenn ein Abonnement gekündigt wird (durch einen Abonnenten oder weil der Abrechnungszeitraum abgelaufen ist).
Versuch esTriggerAugenblick - Fehlgeschlagene Zahlung
Triggert, wenn ein Zahlungsversuch fehlschlägt.
Versuch esTriggerAugenblick - Ignorieren von ZahlungsabsichtenErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Neuer Streit
Triggert, wenn ein Kunde eine Belastung beanstandet.
Versuch esTriggerAugenblick
- Checkout-Sitzung abgeschlossen
Triggert, wenn eine Checkout-Sitzung abgeschlossen ist.
Versuch esTriggerAugenblick - Rechnungszahlung fehlgeschlagen
Löst aus, wenn eine Rechnungszahlung nicht klappt.
Versuch esTriggerAugenblick - Neuer Kunde
Triggert, wenn ein neuer Kunde hinzugefügt wird.
Versuch esTriggerAugenblick - Neues Abonnement
Triggert, wenn ein Kunde einen neuen Plan abonniert.
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Stripe und WordPressnutzen können
Erstellen Sie einen WordPress-Beitrag für neue Stripe-Kunden
Wenn ein neuer Kunde in Stripe hinzugefügt wird, erstellt Zapier automatisch einen WordPress-Beitrag, um die neue Registrierung anzukündigen oder den Kunden zu einer Kundenseite hinzuzufügen. Dies hilft, neue Kunden zu präsentieren und manuelle Aktualisierungen zu reduzieren.
GeschäftsinhaberAktualisieren Sie WordPress-Benutzer basierend auf Änderungen am Stripe-Abonnement
Wenn sich ein Kundenabonnement in Stripe ändert, aktualisiert Zapier das entsprechende WordPress-Benutzerprofil. Dadurch bleiben Zugriffsebenen und Details immer auf dem neuesten Stand, was den manuellen Verwaltungsaufwand für IT-Teams reduziert.
ITNeue Stripe-Abonnements in WordPress teilen
Teilen Sie automatisch neue Stripe-Abonnements, indem Sie entsprechende WordPress-Beiträge erstellen. So bleibt dein Content immer aktuell und du kannst potenzielle Kunden dazu bringen, sich anzumelden, was dir Zeit und Mühe spart.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Stripe automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Stripe + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Stripe ” funktioniert und WordPress
Wie integriere ich Stripe mit WordPress?
Um Stripe in WordPress einzubinden, kannst du Plugins wie WooCommerce oder Elementor nutzen. Diese Plugins bieten direkte Funktionen, um dein Stripe-Konto mit WordPress zu verbinden. Du musst dein Stripe-Konto in den Plugin-Einstellungen bestätigen, damit du Sachen wie die Zahlungsabwicklung direkt auf deiner Seite machen kannst.
Welches Plugin brauchst du für die Stripe-Integration in WordPress?
Welches Plugin du nimmst, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Für eCommerce-Websites ist WooCommerce eine beliebte Wahl, die robuste Trigger für Transaktionen und Zahlungen bietet. Für Formulare und Spenden unterstützen WPForms oder Gravity Forms Stripe-Aktionen für die Zahlungsabwicklung.
Ist es möglich, mehrere Zahlungsgateways, einschließlich Stripe, auf meiner WordPress-Website zu verwenden?
Ja, du kannst mehrere Zahlungsgateways nutzen, indem du sie in Plugins wie WooCommerce einrichtest. So kannst du zum Beispiel Kunden beim Bezahlen mehrere Zahlungsoptionen anbieten, wie Stripe, PayPal und andere.
Kann ich wiederkehrende Zahlungen mit Stripe in WordPress einrichten?
Wiederkehrende Zahlungen kannst du über Integrationen einrichten, die Abonnements und Mitgliedschaften in WordPress unterstützen. Plugins wie MemberPress haben Trigger, um Abonnements zu erstellen, die automatisch über Stripe abgerechnet werden.
Gibt es spezifische Trigger, wenn man Stripe mit WordPress-Formularen benutzt?
Ja, mit bestimmten Plugins kannst du das Absenden von Formularen als Trigger für die automatische Zahlungsabwicklung über Stripe einrichten. Du kannst WPForms zum Beispiel so einrichten, dass beim Absenden eines Bestellformulars eine Zahlung über dein Stripe-Konto abgewickelt wird.
Wie sorge ich für sichere Transaktionen, wenn ich Stripe auf meiner WordPress-Seite verwende?
Stell sicher, dass SSL auf deiner Website aktiviert ist, und nutze die Sicherheitsfunktionen von WordPress und allen verwendeten Zahlungs-Plugins. Unsere Plattform hält sich an die Sicherheitsprotokolle, die für die sichere Abwicklung von Transaktionen durch Integrationen wie die mit Stripe erforderlich sind.
Kann ich den Checkout-Prozess anpassen, wenn ich Stripe auf meiner Website einbinde?
Ja, eine Anpassung ist mit verschiedenen Plugins möglich. Damit kannst du den Checkout-Prozess ändern, indem du auf Aktionen reagierst, die durch die Auswahl der Kunden beim Checkout getriggert werden. Je nachdem, was du ändern willst, brauchst du vielleicht auch ein anderes Design oder zusätzliches CSS.