Verbinden Sie ThriveCart und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde ThriveCart schnell mit WordPress über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstellen Sie neue WordPress-Beiträge, wenn Produkte in ThriveCart gekauft werden
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ ThriveCart ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „Affiliate Approved“ von ThriveCart.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos ThriveCart und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick- Nach Partner-ID filtern
- Nur Triggern, wenn Teil einer Sammelauszahlung?
Versuch esTriggerAugenblick- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick- Beule
- Gutscheincode
- Nach Partner-ID filtern
- Nach Modus filtern
Versuch esTriggerAugenblick
- Nach Partner-ID filtern
- Nur Triggern, wenn Teil einer Sammelauszahlung?
Versuch esTriggerAugenblick- Nach Partner-ID filtern
Versuch esTriggerAugenblick- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie ThriveCart und WordPressnutzen können
Verfolgen Sie Warenkorbabbrüche in WordPress
Wenn jemand in ThriveCart seinen Warenkorb stehen lässt, macht Zapier einen neuen Beitrag auf WordPress oder aktualisiert einen bestehenden, um personalisierte Empfehlungen oder Erinnerungen zu schicken. Diese Automatisierung reduziert Umsatzverluste und sorgt dafür, dass Kunden schnell wieder angesprochen werden.
GeschäftsinhaberErstellen von Ressourcen für neue Mitarbeiter
Wenn in WordPress ein neuer Benutzer angelegt wird, macht Zapier eine entsprechende Aktion in ThriveCart, damit man schnell an die Onboarding-Materialien kommt. Diese Automatisierung macht die Zuweisung von Ressourcen für neue Mitarbeiter viel einfacher.
HR & Recruiting OpsVeröffentlichen Sie neue Produktankündigungen
Wenn ein neues Produkt in ThriveCart erstellt wird, veröffentlicht Zapier einen Ankündigungsbeitrag auf WordPress. Diese Automatisierung hält deine Leute auf dem Laufenden und macht dein Marketing schneller, indem Updates sofort geteilt werden.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du ThriveCart automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about ThriveCart + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ ThriveCart ” funktioniert und WordPress
Wie integriere ich ThriveCart mit WordPress?
Du kannst ThriveCart mit WordPress verbinden, indem du unser Plugin nutzt oder deine Checkout-Seite direkt in WordPress einbindest. Kopieren Sie zunächst den Einbettungscode von ThriveCart und fügen Sie ihn dann auf Ihrer WordPress-Seite ein, wo der Warenkorb angezeigt werden soll. Wir unterstützen Trigger wie erfolgreiche Käufe oder Produktrückgaben, mit denen du Aktionen in anderen Systemen automatisch abwickeln kannst.
Kann ich ThriveCart-Käufe in WordPress verfolgen?
Ja, Sie können Käufe, die über ThriveCart getätigt wurden, in WordPress verfolgen. Durch die Verwendung von Webhooks und das Einrichten von Triggern wie „Neue Transaktion“ in unseren Integrationen werden Daten an deine WordPress-Website oder verbundenen Tools gesendet, sodass du Verkäufe und Kundeninformationen detailliert verfolgen kannst.
Ist es möglich, Kunden automatisch von ThriveCart zu meiner WordPress-Mitgliederseite hinzuzufügen?
Absolut! Wir machen es möglich, dass Kunden aus ThriveCart-Transaktionen automatisch zu deiner WordPress-Mitgliederseite hinzugefügt werden, indem wir einen Trigger für „Kauf erfolgreich“ einrichten. Dieser Trigger kann mit Aktionen wie dem Erstellen einer neuen Benutzerrolle in deinem Mitgliedschafts-Plugin verknüpft werden.
Was musst du tun, um die Checkout-Seite in einen WordPress-Beitrag einzubauen?
Um eine ThriveCart-Checkout-Seite in einen WordPress-Beitrag einzubetten, kopieren Sie den Einbettungscode, der auf Ihrem ThriveCart-Dashboard bereitgestellt wird. Wechsle in deinem WordPress-Beitragseditor zur HTML-Ansicht und füge diesen Code an der Stelle ein, an der die Checkout-Seite angezeigt werden soll. Dieser unkomplizierte Prozess ermöglicht nahtlose Kundenkäufe, während sie auf Ihrer Website bleiben.
Wie kann ich Integration-Updates zwischen ThriveCart und WordPress verwalten?
Integrationen auf dem neuesten Stand zu halten, ist super wichtig, damit sie richtig funktionieren. Wenn wir ein Update veröffentlichen, sagen wir den Nutzern per E-Mail Bescheid. Du solltest Updates sowohl für die Integrationseinstellungen in ThriveCart als auch für alle zugehörigen Plugins oder Einstellungen auf deiner WordPress-Seite anwenden.
Brauchst du bestimmte Plugins, um ThriveCart in deine WordPress-Seite einzubauen?
Für die grundlegende Integration brauchst du kein spezielles Plugin, weil das Einbetten über normalen HTML-Code klappt. Wir empfehlen aber Plugins, die die Automatisierung verbessern. Wenn du zum Beispiel über Hooks verbindest, kannst du sicherstellen, dass Trigger wie „neuer Abonnent“ Daten nahtlos in beide Richtungen verschieben, wenn bestimmte Aktionen passieren.
Kann ich das Aussehen meines eingebetteten ThriveCart auf meiner WordPress-Seite anpassen?
Ja, die Anpassung ist möglich, indem du das CSS im Design-Editor deines Themes in WordPress änderst. Du kannst Schriftarten, Farben, Rahmen und mehr anpassen, wenn du eigene Stile verwendest. So stellst du sicher, dass dein Branding auf beiden Plattformen einheitlich ist, wenn Nutzer mit eingebetteten Warenkörben interagieren.