Verbinden Sie ThriveCart und WooCommerce , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde ThriveCart schnell mit WooCommerce über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Aktualisieren Sie WooCommerce-Bestellungen, wenn wiederkehrende ThriveCart-Zahlungen storniert werden
Aktualisieren Sie WooCommerce-Bestellungen, wenn wiederkehrende ThriveCart-Zahlungen storniert werden
Aktualisieren Sie WooCommerce-Bestellungen, wenn neue ThriveCart-Bump-Käufe getätigt werden
Aktualisieren Sie WooCommerce-Produkte, wenn wiederkehrende Zahlungen in ThriveCart storniert werden
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ ThriveCart ” mit „ WooCommerce ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „Affiliate Approved“ von ThriveCart.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Coupon erstellen“ in WooCommerce.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos ThriveCart und WooCommerce, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick- Nach Partner-ID filtern
- Nur Triggern, wenn Teil einer Sammelauszahlung?
Versuch esTriggerAugenblick- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick- Beule
- Gutscheincode
- Nach Partner-ID filtern
- Nach Modus filtern
Versuch esTriggerAugenblick
- Nach Partner-ID filtern
- Nur Triggern, wenn Teil einer Sammelauszahlung?
Versuch esTriggerAugenblick- Nach Partner-ID filtern
Versuch esTriggerAugenblick- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick- Produkt
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du ThriveCart automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WooCommerce automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about ThriveCart + WooCommerce integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ ThriveCart ” funktioniert und WooCommerce
Wie kann ich ThriveCart mit WooCommerceintegrieren?
Die Integration von ThriveCart in WooCommerce ist mit unserem Automatisierungstool ganz einfach. Du musst in ThriveCart einen Trigger einrichten, z. B. einen abgeschlossenen Verkauf, und in WooCommerce eine Aktion, z. B. die Aktualisierung des Bestellstatus oder des Lagerbestands. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Abschluss eines Verkaufs in ThriveCart die erforderlichen Aktualisierungen in Ihrem WooCommerce-Shop angezeigt werden.
Welche Trigger werden für die Integration von ThriveCart und WooCommerce unterstützt?
Unsere Plattform unterstützt verschiedene Trigger für die Integration von ThriveCart mit WooCommerce. Häufige Trigger sind „Neuer Verkauf“, „Produktkauf“ und „Abonnementstart“. Mit diesen Triggern kannst du Aktionen in WooCommerce automatisch ausführen, wenn bestimmte Ereignisse in ThriveCart passieren.
Welche Aktionen kannst du mit dieser Integration in WooCommerce automatisieren?
Wir unterstützen mehrere Aktionen in WooCommerce, die über die Integration mit ThriveCart automatisiert werden können. Dazu gehören das Erstellen neuer Bestellungen, das Aktualisieren von Produktbeständen, das Hinzufügen von Kundeninformationen und das Versenden von Bestellbestätigungs-E-Mails, nachdem ein Kauf über ThriveCart getätigt wurde.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um die Integration zwischen ThriveCart und WooCommerce einzurichten?
Du brauchst keine Programmierkenntnisse, um die Integration zwischen ThriveCart und WooCommerce über unsere Plattform einzurichten. Wir haben den Prozess so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet, mit einer einfachen Oberfläche, wo du Auslöser und Aktionen auswählen kannst, ohne dass du dafür technische Kenntnisse brauchst.
Kann ich ThriveCart verwenden, um Abonnements automatisch in WooCommerce zu verwalten?
Ja, du kannst Abonnements von ThriveCart in deinem WooCommerce-Shop verwalten, indem du die entsprechenden Trigger und Aktionen einrichtest. Wenn zum Beispiel ein Abonnement in ThriveCart startet oder verlängert wird, kann das einen Trigger für die Aktualisierung des Abonnementstatus oder des Verlängerungsdatums des Kunden in WooCommerce auslösen.
Wie kann ich Probleme beheben, wenn meine Bestellungen zwischen ThriveCart und WooCommerce nicht richtig synchronisiert werden?
Wenn deine Bestellungen nicht richtig synchronisiert werden, überprüfe zunächst, ob die richtigen Trigger und Aktionen eingerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsberechtigungen zwischen den Plattformen korrekt sind. Wenn die Probleme immer noch da sind, schau mal in unserer Anleitung zur Fehlerbehebung nach, um genau zu sehen, wie du die häufigsten Synchronisierungsprobleme lösen kannst.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei den Datentypen, die von ThriveCart zu WooCommerce übertragen werden können?
Während die meisten wichtigen Datentypen wie Kundendaten, Bestellinformationen und Produktspezifikationen mit unseren Tools nahtlos von ThriveCart zu WooCommerce übertragen werden können, können einige erweiterte Anpassungen aufgrund von API-Einschränkungen oder Sicherheitseinstellungen zusätzliche Schritte oder Überprüfungen erfordern.