Verbinden Sie Airtable und ThriveCart , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit ThriveCart über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ ThriveCart ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „API-Anfrage (Beta)“ in ThriveCart.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und ThriveCart, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du ThriveCart automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + ThriveCart integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und ThriveCart
Wie kann ich Airtable mit ThriveCart verbinden?
Um Airtable mit ThriveCart zu verbinden, kannst du unsere Plattform nutzen, um automatisierte Workflows oder „Zaps“ zu erstellen. Zuerst musst du sowohl dein Airtable- als auch dein ThriveCart-Konto in unserem Dashboard bestätigen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du in ThriveCart Trigger einrichten, um Daten in Airtable-Tabellen hinzuzufügen.
Welche Trigger gibt es für ThriveCart in dieser Integration?
ThriveCart hat ein paar Auslöser für die Integration, z. B. wenn eine neue Bestellung reinkommt, eine Rückerstattung gemacht wird oder ein Warenkorb verlassen wird. Mit diesen Triggern können wir Aktionen in Airtable automatisch ausführen, wenn bestimmte Ereignisse passieren.
Kann ich einen Airtable-Datensatz aktualisieren, wenn es einen Verkauf über ThriveCart gibt?
Ja, Sie können einen Airtable-Datensatz aktualisieren, wenn es einen neuen Verkauf in ThriveCart gibt. Wenn du in ThriveCart den Trigger „Neuer Verkauf“ aktivierst und ihn mit der entsprechenden Aktion in Airtable verknüpfst, z. B. Aktualisieren eines Datensatzes oder Hinzufügen neuer Verkaufsdaten zu deiner Tabelle, bleiben deine Datensätze immer auf dem neuesten Stand.
Ist es möglich, eine neue Zeile in Airtable für erstattete Bestellungen von ThriveCart zu erstellen?
Absolut! Du kannst unsere Integration so einrichten, dass immer dann, wenn eine Bestellung in ThriveCart erstattet wird, eine neue Zeile in einer Airtable-Tabelle erstellt wird. Setz einfach den Trigger „Refunded Order” (Rückerstattete Bestellung) in ThriveCart und verknüpfe ihn mit der Aktion „Create Record” (Datensatz erstellen) in deiner Airtable-Datenbank.
Gibt es Beschränkungen, wie viele Zaps ich zwischen Airtable und ThriveCart erstellen kann?
Du kannst zwar mehrere Zaps zwischen Airtable und ThriveCart erstellen, aber denk dran, dass dein Konto-Abonnement möglicherweise Nutzungsbeschränkungen hat. Schau dir die Details zu unseren Plänen an, um zu sehen, wie viele Zaps pro Monat möglich sind.
Was soll ich machen, wenn die Integration zwischen Airtable und ThriveCart nicht mehr funktioniert?
Wenn die Integration nicht mehr funktioniert, überprüfen Sie zuerst den Verbindungsstatus beider Anwendungen auf unserer Plattform. Stellen Sie sicher, dass beide Konten echt verbunden sind und dass keine Änderungen an den zugrunde liegenden Tabellen oder Feldeinrichtung vorgenommen wurden, die den Workflow stören könnten.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um die Integration zwischen Airtable und Thrrivecart einzurichten?
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich! Mit unserer Plattform kannst du Anwendungen ganz einfach per Mausklick integrieren. Folge einfach den Schritten des Assistenten, während du die Trigger in Thrivecart einrichtest und die passenden Aktionen für jedes relevante Ereignis auswählst.