Verbinde SQL Server und Webhooks über Zapier, um die Vorteile der Automatisierung zu nutzen.
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde SQL Server schnell mit Webhooks über Zapier mit einer Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstelle benutzerdefinierte Webhook-Anfragen von Zapier aus neuen Zeilen (benutzerdefinierte Abfrage) in SQL Server.
PremiumDetailsZapier Webhooks mit neuen Zeilen aus einer benutzerdefinierten SQL Server-Abfrage aktualisieren
PremiumDetailsVerwalten Sie neue oder aktualisierte SQL Server-Zeilen, indem Sie benutzerdefinierte Webhook-Anfragen in Zapier triggern.
PremiumDetails
Erstelle benutzerdefinierte Webhook-Anfragen von Zapier aus neuen Zeilen (benutzerdefinierte Abfrage) in SQL Server.
Zapier Webhooks mit neuen Zeilen aus einer benutzerdefinierten SQL Server-Abfrage aktualisieren
Verwalten Sie neue oder aktualisierte SQL Server-Zeilen, indem Sie benutzerdefinierte Webhook-Anfragen in Zapier triggern.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ SQL Server ” mit „ Webhooks ” von Zapier verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Column" “ aus SQL Server.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Custom Anfrage“ in Webhooks von Zapier.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos SQL Server und Webhooks von Zapier, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Table/AnsichtErforderlich
Versuch esTriggerPolling- FrageErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Table/AnsichtErforderlich
- Primary_keyErforderlich
- Order_byErforderlich
- Trigger_column
Versuch esTriggerPolling- HaftungsausschlussKopieren
- FrageErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Table/AnsichtErforderlich
- Order_by
- Dedupe_key
Versuch esTriggerPolling- Neue Table
Triggert, wenn du eine neue Tabelle hinzufügst.
Versuch esTriggerPolling - FrageErforderlich
Versuch esTriggerPolling- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie du „ SQL Server “ und „ Webhooks “ von Zapier nutzen kannst
Protokollisiere die Antworten aus der Umfrage in deiner SQL-Datenbank.
Wenn ein Webhook eine Antwort von einem Umfrage-Tool wie Typeform bekommt, fügt Zapier die Daten automatisch als neue Zeile in SQL Server ein. So können Unternehmer Feedback zentral sammeln und für die Entscheidungsfindung nutzen.
GeschäftsinhaberSicherheitswarnungen mit einer Datenbank synchronisieren.
Wenn ein neuer Webhook für eine Sicherheitswarnung eingeht, fügt Zapier ihn automatisch als neue Zeile in SQL Server hinzu. So wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsvorfälle systematisch aufgezeichnet werden, später analysiert werden können und ein manipulationssicherer Prüfpfad für Audits vorhanden ist.
ITLeads an SQL Server schicken.
Wenn ein Webhook die Infos zu einem neuen Lead von einer Landingpage abfängt, aktualisiert Zapier SQL Server in Echtzeit mit diesen Details. So haben die Marketingteams immer die aktuellsten Infos für die Performance-Verfolgung oder Kampagnen.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du SQL Server automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Webhooks by Zapier automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about SQL Server + Webhooks by Zapier integrations
Neu bei der Automatisierung mit Zapier? Sie sind nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit SQL Server und Webhooks von Zapier funktioniert.
How do I integrate SQL Server with Webhooks by Zapier?
Um SQL Server mit Zapier Webhooks zu verbinden, musst du in deinem Zapier Konto einen Zap erstellen. Wähle SQL Server als deine Trigger-Anwendung, wähle ein Trigger-Ereignis wie „Neue Zeile“ aus, und füge dann Webhooks von Zapier als Aktionsschritt hinzu. Hier kannst du Optionen wie „Catch Hook“ oder „POST“ auswählen, um Daten an einen anderen Dienst zu senden.
Kann ich die Integration für Echtzeit-Datenaktualisierungen in SQL Server nutzen?
Ja, mit unserer Integration kannst du Echtzeit-Datenaktualisierungen einrichten. Wenn du einen Zap erstellst, der einen Trigger bei einer „neuen oder aktualisierten Zeile” in SQL Server auslöst, kannst du sofort Aktionen ausführen, z. B. eine Webhook-Benachrichtigung über Webhooks von Zapier senden.
Welche Arten von Triggern gibt es für SQL Server mit Webhooks von Zapier?
Wir bieten verschiedene Trigger-Optionen wie „Neue Zeile“, „Aktualisierte Zeile“ und mehr für SQL Server an. Mit diesen Triggern kannst du bestimmte Aktionen über Webhooks starten, wenn sich etwas in deiner Datenbank ändert.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um die Integration zwischen SQL Server und Webhooks von Zapier einzurichten?
Nein, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Unsere einfache Benutzeroberfläche zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein SQL Server-Konto verbindest und Trigger-Ereignisse und die passenden Webhook-Aktionen einrichtest – ganz ohne Programmieren.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Datengröße, wenn man Informationen über Webhooks vom SQL Server schickt?
Obwohl unsere Plattform vielseitig ist, solltest du bedenken, dass es bei der Verwendung von Webhooks einige Einschränkungen hinsichtlich der Payload-Größe gibt. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass dein Payload 1MB nicht überschreitet, um eine reibungslose Funktionalität zwischen den Diensten zu gewährleisten.
Wie sicher ist die Datenübertragung zwischen SQL Server und den externen Diensten über Webhooks?
Wir legen bei jedem Schritt Wert auf Sicherheit. Über unsere Webhooks gesendete Daten-Payloads werden während der Übertragung verschlüsselt. Du kannst auch HTTPS-Endpunkte verwenden, um Daten sicher von deinen SQL Server-Triggern zu empfangen.
Kann ich meinen Webhook testen, bevor ich die Integration live schalte?
Absolut! Wir empfehlen dir, deine Webhook-Einrichtung in der Testumgebung unserer Plattform zu testen. So kannst du sicher sein, dass die von dir gewählten Trigger und die Aktionslogik richtig funktionieren, bevor du sie live schaltest.