Verbinden Sie Google Calendar und Salesforce , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Calendar schnell mit Salesforce über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Calendar ” mit „ Salesforce ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „Neuer Kalendereintrag“ in Google Kalender.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Kontakt zur Kampagne hinzufügen“ in Salesforce.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Calendar und Salesforce, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Kalender
Wird ausgelöst, wenn ein Kalender erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - KalenderErforderlich
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Erweitern Sie wiederkehrende Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- Search_termErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Zeit davor
- Zeit vor (Einheit)
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- EreignisErforderlich
- TeilnehmerErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Salesforce automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Calendar + Salesforce integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Calendar ” funktioniert und Salesforce
Wie kann ich Google Calendar mit Salesforceintegrieren?
You can integrate Google Calendar with Salesforce using automation tools like Zapier. Typically, this is achieved by setting up a Zap where a trigger event in one app leads to an action in the other. For instance, when a new event is created in Google Calendar, it can automatically create an event in Salesforce.
What triggers and actions are available for Google Calendar and Salesforce integration?
For Google Calendar, you can use triggers like 'New Event', 'Event Start', or 'Event Updated'. In Salesforce, common actions include 'Create Record', 'Update Record', or 'Find Record'. These allow for seamless data flow between your calendar and CRM.
Is it possible to update existing events in Salesforce when changes are made in Google Calendar?
Yes, you can set up a trigger that activates whenever an event is updated in Google Calendar. This trigger can prompt an action to update the corresponding event details within Salesforce, maintained through our task automation setup.
Can I create new calendar events in Google Calendar from Salesforce records?
Absolutely. By setting up an action that triggers when a new record is created or updated in Salesforce, we can automate the creation of a new event in Google Calendar. This helps to ensure that your calendar reflects your latest CRM activities promptly.
How do I handle time zone differences when integrating these apps?
Our platform manages time zone discrepancies effectively by allowing you to set specific time zone preferences during the setup process for each app. This ensures that all created or updated events reflect accurate start and end times across different regions.
Are there any limitations on the types of fields that can be mapped between platforms?
Most standard fields are supported when mapping data between Google Calendar and Salesforce; however, it's important to verify if any specific custom fields require additional configuration to ensure compatibility during the integration process.
What happens if there is a sync error between Google Calendar and Salesforce?
In case of a sync error, we recommend checking your task history for detailed logs on what might have gone wrong. Errors often arise from permission issues or incorrect field mappings, which can be resolved by adjusting settings accordingly.