Verbinden Sie LeadConnector und Typeform , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde LeadConnector schnell mit Typeform über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Füge in LeadConnector neue Gelegenheiten mit neuen Typeform-Einträgen hinzu oder aktualisiere sie.
LeadConnector-Kontakte mit neuen Typeform-Einträgen hinzufügen oder aktualisieren
Füge in LeadConnector neue Gelegenheiten mit neuen Typeform-Einträgen hinzu oder aktualisiere sie.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ LeadConnector ” mit „ Typeform ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ (Pipeline-Status geändert) „" “ von LeadConnector.
Deine Aktion hinzufügen
" Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – wie zum Beispiel „ "“ (Formular erstellen) oder „Create an Empty Form“ (Leeres Formular erstellen) in Typeform.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos LeadConnector und Typeform, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- In PipelineErforderlich
- Auf die Bühne verschoben
Versuch esTriggerAugenblick- Vorname
- Nachname
- Vollständiger Name
- Telefonnummer
- E-Mail
- Adresse
- Stadt
- Zustand
- Land
- Postleitzahl
- Tags (kommagetrennte Zeichenkette für mehrere Tags)
- Quelle
- Als Lead markierenErforderlich
- Notizen
- Select PipelineErforderlich
- Phase auswählenErforderlich
- Dem Benutzer zuweisen
MaßnahmeSchreiben- Telefonnummer
- E-Mail
- Vorname
- Nachname
- Vollständiger Name
MaßnahmeSchreiben- FormularErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick
- Vorname
- Nachname
- Vollständiger Name
- Telefonnummer
- E-Mail
- Adresse
- Stadt
- Zustand
- Postleitzahl
- Tags (kommagetrennte Zeichenkette für mehrere Tags)
- Quelle
- Als Lead markierenErforderlich
- Notizen
- Name des Unternehmens
- Land
- Geburtsdatum
MaßnahmeSchreiben- Workflow IDErforderlich
- Vorname
- Nachname
- Vollständiger Name
- Telefonnummer
- E-Mail
- Adresse
- Stadt
- Zustand
- Postleitzahl
- Tags (kommagetrennte Zeichenkette für mehrere Tags)
- Quelle
- Lead-Quelle
- Notizen
- Ereigniszeit (Muss im ISO- 8601 Format vorliegen, z. B. 2019-02-08T13:35:00-08:00)
MaßnahmeSchreiben- Dem Benutzer zuweisen
- AufgabeErforderlich
- AufgabenbeschreibungErforderlich
- Fälligkeitsdatum (Muss im ISO- 8601 -Format vorliegen, z. B. 2019-02-08T13:35:00-08:00)
- Vorname
- Nachname
- Kontakt Telefon
- Kontakt-E-Mail
MaßnahmeSchreiben- Titel deines FormularsErforderlich
- Wähle den Workspace, in dem du dieses Formular erstellen möchtest. Lass das Feld leer, um den Standard-Workspace zu verwenden.
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du LeadConnector automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Typeform automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about LeadConnector + Typeform integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ LeadConnector ” funktioniert und Typeform
Wie integriere ich LeadConnector mit Typeform?
Um LeadConnector mit Typeform zu verbinden, musst du über unsere Plattform einen Zap erstellen. Dazu wählst du Typeform als Trigger-Anwendung und legst ein Ereignis wie „Neuer Eintrag” aus einem bestimmten Formular fest. Wähle dann LeadConnector als Aktions-Anwendung und richte Aktionen wie „Kontakt erstellen/aktualisieren” ein, um die Antworten entsprechend zuzuordnen. Schau dir unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung an, um alle Details zu erfahren.
Welche Trigger gibt es, wenn du LeadConnector mit Typeform verbindest?
Wenn du Typeform mit LeadConnector verbindest, ist „Neuer Eintrag“ ein beliebter Trigger. Damit kannst du in LeadConnector Aktionen ausführen, sobald jemand dein Typeform-Formular ausfüllt. Du wählst diese Trigger während der Einrichtung des Zaps auf unserer Plattform aus.
Kann ich die Feldzuordnung zwischen LeadConnector und Typeform anpassen?
Ja, du kannst bei der Einrichtung deines Zaps anpassen, wie Datenfelder zwischen Typeform-Antworten und LeadConnector-Kontakten zugeordnet werden. So kommst du sicher, dass bestimmte Antwortdaten direkt in die richtigen Felder deines CRM-Systems landen.
Kann man alte Kontakte in LeadConnector mit neuen Typeform-Antworten aktualisieren?
Absolut! Während der Integration kannst du in deinem Zap Aktionen einrichten, um bestehende Kontakte in LeadConnector zu aktualisieren, sobald ein neues Formular von einem bestimmten Typeform-Formular eingereicht wird. Du musst sicherstellen, dass eindeutige Identifikatoren wie E-Mail-Adressen für genaue Aktualisierungen verwendet werden.
Benötige ich Programmierkenntnisse, um LeadConnector in Typeform zu integrieren?
Mit unserem Tool brauchst du keine Programmierkenntnisse, um diese beiden Plattformen zu verbinden. Der Prozess läuft über eine einfache Benutzeroberfläche, wo du Trigger und Aktionen über Dropdown-Menüs auswählst, sodass auch Leute ohne technische Erfahrung damit klarkommen.
Kann ich mehrere Formulare von Typeform in meiner Integration mit LeadConnector verwenden?
Ja, du kannst für jedes Formular, das du verbinden möchtest, separate Zaps erstellen und dabei je nach Bedarf unterschiedliche Trigger und Aktionen festlegen. Dadurch kann jede Formularübermittlung aus verschiedenen Formularen basierend auf festgelegten Kriterien unterschiedliche Aktionen innerhalb von LeadConnector ausführen.
Welche Unterstützung gibt's, wenn ich bei der Integration Probleme habe?
Wir bieten umfassende Unterstützung, einschließlich detaillierter Anleitungen, FAQs zu häufigen Fehlerbehebungsschritten und Kundensupport per E-Mail oder Chat, falls Sie während des Integrationsprozesses auf Schwierigkeiten stoßen sollten.