Verbinden Sie Klaviyo und Microsoft Outlook , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Klaviyo schnell mit Microsoft Outlook über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Schick E-Mails aus Microsoft Outlook, wenn neue Profile zu einem Segment oder einer Liste in Klaviyo hinzugefügt werden.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Klaviyo ” mit „ Microsoft Outlook ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Event" “ von Klaviyo.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zum Kalenderereignis hinzufügen“ in Microsoft Outlook.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Klaviyo und Microsoft Outlook, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Metrik
Versuch esTriggerPolling- EtikettErforderlich
- ListeErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Name der ListeErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Art der Zielgruppe
Versuch esTriggerPolling- Profil-IDErforderlich
- ListeErforderlich
MaßnahmeSchreiben- EtikettErforderlich
- SegmentErforderlich
MaßnahmeSchreiben- E-Mail
- First_name
- Last_name
- Phone_number
- Titel
- Organisation
- Stadt
- Region
- Land
- Schwirren
- Bild-URL
- Unique_id
- Custom_properties
- Zustimmung zum Abonnieren des Kanals
- SMS-Abonnementstyp
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Klaviyo und Microsoft Outlooknutzen können
Lass dich über Outlook über neue Klaviyo-Profile informieren.
Wenn in Klaviyo ein neues Profil erstellt wird, schickt Zapier eine E-Mail über Microsoft Outlook an den Geschäftsinhaber. So können Geschäftsinhaber neue Kundenanmeldungen verfolgen, ohne ständig die Plattform checken zu müssen. Dank der sofortigen Transparenz können sie auf dem Laufenden bleiben und bei Bedarf schnell reagieren.
GeschäftsinhaberFolgeaktionen für neue Leads planen.
Wenn in Klaviyo ein neues Profil zu einem Segment oder einer Liste hinzugefügt wird, erstellt Zapier ein entsprechendes Ereignis im Marketingkalender von Microsoft Outlook. Das macht die Kampagnenplanung einfacher, weil das Marketingteam neue Leads schnell weiterverfolgen kann und so weniger Chancen verpasst werden.
Marketing & Marketing OpsBenachrichtigen Sie das Team über abgesagte Besprechungen.
Wenn ein Kalendertermin in Microsoft Outlook gelöscht wird, triggert Zapier eine Terminaktualisierung oder Benachrichtigung in Klaviyo für ein bestimmtes Team-Segment. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teammitglieder auf dem Laufenden gehalten werden, um Zeitverschwendung oder Verwirrung zu vermeiden.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Klaviyo automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Microsoft Outlook automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Klaviyo + Microsoft Outlook integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Klaviyo ” funktioniert und Microsoft Outlook
Wie kann ich Klaviyo mit Microsoft Outlook verbinden?
Du kannst Klaviyo über unsere Integrationsplattform mit Microsoft Outlook verbinden. Dort kannst du Trigger und Aktionen einrichten, um Daten zwischen den beiden Anwendungen zu synchronisieren. Dazu musst du in Klaviyo bestimmte Aktionen auswählen, z. B. einen Abonnenten hinzufügen, und diese dann mit den entsprechenden Aktionen in Outlook abgleichen, z. B. einen neuen Kontakt erstellen.
Welche Trigger gibt es in der Klaviyo- und Microsoft Outlook-Integration?
In unserem Integrationssystem sind Trigger zum Beispiel, wenn ein neuer Abonnent bei Klaviyo hinzugefügt wird oder wenn eine neue E-Mail in Outlook eingeht. Diese Ereignisse starten automatische Workflows, die bestimmte Aktionen auf beiden Plattformen ausführen.
Welche Aktionen kann man machen, wenn man Klaviyo mit Microsoft Outlook verbindet?
Wenn du Microsoft Outlook einbindest, kannst du Aktionen einrichten, wie zum Beispiel eine E-Mail-Antwort senden, wenn eine bestimmte E-Mail eingeht, oder Kontaktdaten aktualisieren, wenn sich etwas in deiner Klaviyo-Liste ändert.
Kann man die Aktualisierung von Kontakten zwischen Klaviyo und Outlook automatisieren?
Ja, mit den Automatisierungseinstellungen kannst du Kontaktinfos in Echtzeit synchronisieren. Wenn neue Kontakte in Klaviyo oder Outlook hinzugefügt oder aktualisiert werden, können die entsprechenden Infos im anderen System automatisch aktualisiert werden.
Kann ich automatische E-Mails über Outlook basierend auf Ereignissen in Klaviyo versenden?
Absolut! Durch das Einrichten der richtigen Trigger-Aktion-Kombinationen kannst du Workflows erstellen, die vordefinierte E-Mails von deinem Outlook-Konto versenden, sobald bestimmte Kriterien in deinen Klaviyo-Kampagnen erfüllt sind.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um die Integration zwischen Klaviyo und Microsoft Outlook einzurichten?
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Unsere Plattform hat eine super einfache Benutzeroberfläche, die dich durch den Prozess führt, wie du die beiden Apps verbindest und mit einfachen Trigger-Aktion-Konfigurationen Workflows einrichtest.
Wie oft werden die Daten zwischen den beiden Plattformen synchronisiert, nachdem sie integriert wurden?
Nach der Integration werden die Daten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit synchronisiert, je nachdem, wie du deine Trigger und Aktionen konfiguriert hast. So hast du immer die aktuellsten Daten an allen Enden zur Verfügung.