Verbinden Sie Kajabi und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Kajabi schnell mit WordPress über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstell WordPress-Beiträge aus neuen Kajabi-Käufen für eine reibungslose Content-Verwaltung.
Erstell WordPress-Beiträge aus neuen Kajabi-Käufen für eine reibungslose Content-Verwaltung.
Widerrufen Sie den Zugriff auf Kajabi-Angebote, wenn neue WordPress-Beiträge erstellt werden
Gewähren Sie Zugriff auf Kajabi-Angebote, wenn neue WordPress-Beiträge veröffentlicht werden
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Kajabi ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „Bewertung abgeschlossen“ von Kajabi.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Kajabi und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- PlatzErforderlich
- BewertungErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- PlatzErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- PlatzErforderlich
- Angebot
Versuch esTriggerAugenblick- Etikett
- PlatzErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick
- PlatzErforderlich
- FormularErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- PlatzErforderlich
- Angebot
Versuch esTriggerAugenblick- PlatzErforderlich
- Etikett
Versuch esTriggerAugenblick- PlatzErforderlich
- AngebotErforderlich
- Name des MitgliedsErforderlich
- E-MailErforderlich
- Externe Benutzer-IDErforderlich
- Angebot per E-Mail senden?
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Kajabi und WordPressnutzen können
Neue Kajabi-Formularübermittlungen in WordPress-Beiträge umwandeln
Wenn ein Formular in Kajabi abgeschickt wird, kann Zapier automatisch einen Beitrag in WordPress mit den Formularangaben erstellen. So können Unternehmen ganz einfach neues Kundenfeedback, Erfahrungsberichte oder Nutzergeschichten auf ihrer Website teilen – das hält die Seite aktuell und lebendig und spart Zeit für manuelle Updates.
GeschäftsinhaberBewertungen in WordPress speichern
Wenn jemand eine Bewertung in Kajabi abgibt, kann Zapier das in WordPress als Beitrag speichern. Dank dieser Automatisierung können Ingenieure die Daten zur Bewertung auf den Plattformen, die sie oft nutzen, verfolgen und überprüfen, was die Datenintegration und -genauigkeit verbessert.
IngenieurwesenSynchronisiere die Erstellung von Benutzern in Kajabi und WordPress
Zapier kann IT-Teams dabei helfen, durch die Automatisierung der Benutzerverwaltung die Konsistenz zwischen Systemen zu gewährleisten. Wenn zum Beispiel ein neuer Benutzer in Kajabi angelegt wird, macht Zapier automatisch einen entsprechenden Benutzer in WordPress. So stellen wir sicher, dass die Daten der Nutzer auf allen Plattformen zusammenpassen, was das Risiko von Zugangsfehlern oder Inkonsistenzen verringert.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du Kajabi automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Kajabi + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Kajabi ” funktioniert und WordPress
Kann ich Kajabi ohne Programmierkenntnisse in WordPress integrieren?
Ja, du kannst Kajabi ohne Programmierkenntnisse mit WordPress verbinden, indem du Plattformen wie Zapier nutzt. Damit kannst du Trigger und Aktionen zwischen Kajabi und WordPress einrichten, ohne Code schreiben zu müssen.
Welche Trigger kannst du zwischen Kajabi und WordPress einrichten?
Häufige Trigger sind zum Beispiel, wenn sich jemand bei Kajabi anmeldet oder wenn ein neuer Kauf gemacht wird. Diese Trigger können Aktionen auf deiner WordPress-Seite starten, wie zum Beispiel einen neuen Beitrag erstellen oder Benutzerinfos aktualisieren.
Wie kann Automatisierung dabei helfen, Kajabi mit WordPress zu verbinden?
Mit Services wie unseren kannst du durch Automatisierung Aktionen wie die Anmeldung eines Nutzers für einen Kurs auf Kajabi durchführen, wenn er etwas auf deiner WordPress-Seite kauft.
Kann ich meine E-Mail-Listen zwischen Kajabi und WordPress synchronisieren?
Ja, du kannst E-Mail-Listen synchronisieren, indem du eine Automatisierung einrichtest, bei der die Anmeldung für einen Newsletter auf deiner WordPress-Seite automatisch die E-Mail-Adresse zu deiner Liste in Kajabi hinzufügt.
Kann ich meinen bestehenden Blog-Content aus WordPress in Kajabi integrieren?
Die direkte Integration von bestehenden Blog-Inhalten ist zwar nicht Standard, aber du kannst Blog-Beiträge in Kajabi erstellen, indem du Aktionen aus Updates oder neuen Beiträgen in deinem WordPress-Blog auslöst.
Was sind die häufigsten Probleme bei der Integration von Kajabi in WordPress?
Manche Benutzer haben Probleme wie Trigger-Fehler aufgrund falscher Einrichtung oder Verbindungsproblemen. Wenn du sicherstellst, dass die Integrationen richtig eingerichtet sind, und sie regelmäßig testest, kannst du diese Probleme vermeiden.
Wie oft werden die Trigger zwischen Kajabi und WordPress ausgeführt?
Wie oft die Trigger laufen, hängt von den Einstellungen deiner Plattform ab, aber normalerweise werden sie regelmäßig überprüft, z. B. alle 5 oder 15 Minuten, je nachdem, welchen Plan du hast.