Verbinden Sie HubSpot und PostgreSQL , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde HubSpot schnell mit PostgreSQL über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
- PremiumDetails
Erstellen Sie HubSpot-Tickets aus neuen PostgreSQL-Zeilen mit benutzerdefinierten Abfragen
PremiumDetailsHubSpot-Kontakte aus neuen benutzerdefinierten Abfragezeilen in PostgreSQL erstellen oder aktualisieren
PremiumDetails
Erstellen Sie Unternehmen in HubSpot mit Domains, die von Versium REACH aus neuen Zeilen in PostgreSQL gefunden wurden
Erstellen Sie HubSpot-Tickets aus neuen PostgreSQL-Zeilen mit benutzerdefinierten Abfragen
HubSpot-Kontakte aus neuen benutzerdefinierten Abfragezeilen in PostgreSQL erstellen oder aktualisieren
Erstellen Sie neue HubSpot-Produkte aus neuen PostgreSQL-Zeilen mit einer benutzerdefinierten Abfrage
PremiumDetails
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ HubSpot ” mit „ PostgreSQL ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „New Company“ von HubSpot.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „New Row“ in PostgreSQL.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos HubSpot und PostgreSQL, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Anmerkung
- Zusätzliche Eigenschaften, die abgerufen werden sollen
Versuch esTriggerPolling- Anmerkung
- Zusätzliche Eigenschaften, die abgerufen werden sollen
Versuch esTriggerPolling- Anmerkung
- Zusätzliche Eigenschaften, die abgerufen werden sollen
Versuch esTriggerPolling- Name der EigenschaftErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick
- Anmerkung
- Zusätzliche Eigenschaften, die abgerufen werden sollen
Versuch esTriggerPolling- Anmerkung
- Zusätzliche Eigenschaften, die abgerufen werden sollen
Versuch esTriggerPolling- Anmerkung
- Zusätzliche Eigenschaften, die abgerufen werden sollen
Versuch esTriggerPolling- Art des Ereignisses
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie HubSpot und PostgreSQLnutzen können
Aktualisiere die PostgreSQL Datenbank mit neuen HubSpot Kontakten.
Wenn ein neuer Kontakt in HubSpot hinzugefügt wird, erstellt Zapier automatisch einen entsprechenden Eintrag in einer PostgreSQL-Datenbank. So stellst du sicher, dass die Kontaktdaten in der Datenbank synchronisiert und auf dem neuesten Stand sind, was manuelle Eingabefehler reduziert und für einheitliche Daten in allen Systemen sorgt.
GeschäftsinhaberNeue PostgreSQL-Zeilen in HubSpot als Tickets protokollieren.
Wenn eine neue Zeile in einer PostgreSQL-Tabelle hinzugefügt wird, erstellt Zapier ein passendes Ticket in HubSpot. Dieser Workflow hält die Entwicklungsteams über Updates oder Probleme auf dem Laufenden, die Aufmerksamkeit erfordern, und verbessert so die Zusammenarbeit zwischen den Engineering- und Support-Teams.
IngenieurwesenNeue HubSpot-Deals mit PostgreSQL synchronisieren.
Wenn in HubSpot ein neuer Deal erstellt wird, aktualisiert Zapier die PostgreSQL-Datenbank mit den Deal-Details. So bleiben die Verkaufsdaten an einem Ort und das Reporting über die IT-Infrastruktur ist immer auf dem neuesten Stand.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du HubSpot automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du PostgreSQL automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about HubSpot + PostgreSQL integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ HubSpot ” funktioniert und PostgreSQL
Was muss man beachten, wenn man eine Integration zwischen HubSpot und PostgreSQL einrichten will?
Um die Integration einzurichten, musst du deine HubSpot- und PostgreSQL-Konten über unsere Plattform verbinden, die passenden Auslöser und Aktionen auswählen und sie an deinen Workflow anpassen. Unser Tool führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess und sorgt dafür, dass du die Datenübertragung effizient automatisieren kannst.
Kann ich Trigger von HubSpot verwenden, um meine PostgreSQL-Datenbank zu aktualisieren?
Ja, du kannst in HubSpot Trigger wie „Neuer Kontakt“ oder „Aktualisierter Deal“ einrichten, um Datenaktualisierungen automatisch an deine PostgreSQL-Datenbank zu senden. So stellst du sicher, dass deine Datenbank immer die neuesten Infos von HubSpot hat.
Wie gehen wir mit Fehlern während der Integration von HubSpot und PostgreSQL um?
Wir verfügen über robuste Fehlerbehandlungsmechanismen. Wenn bei der Datenübertragung zwischen HubSpot und PostgreSQL ein Fehler auftritt, sagen wir dir sofort Bescheid, was genau schiefgelaufen ist und wie du das Problem beheben kannst. Du kannst auch Wiederholungsversuche für bestimmte Aktionen einstellen.
Kann man bestimmte Datenfelder nur von HubSpot mit PostgreSQL synchronisieren?
Klar, du kannst ganz flexibel bestimmte Felder aus HubSpot auswählen, die du mit PostgreSQL synchronisieren möchtest. Du kannst auswählen, welche Felder auf unserer Plattform Aktionen triggern, und so die Synchronisierung deiner Daten ganz genau steuern.
Welche Arten von Datenübertragung werden bei dieser Integration unterstützt?
Die Integration unterstützt sowohl einseitige als auch beidseitige Datenübertragungen. Du kannst Workflows einrichten, bei denen Änderungen in HubSpot oder PostgreSQL Updates im anderen System auslösen. Diese können anhand von Regeln wie Feldzuordnungen und bedingten Filtern angepasst werden.
Brauche ich technische Kenntnisse, um diese Integration einzurichten?
Nicht unbedingt. Unsere Plattform ist für Leute gedacht, die nicht so viel Ahnung von Technik haben. Der Prozess besteht aus intuitiven Schritten mit klaren Anweisungen zum Einrichten von Triggern und Aktionen. Ein grundlegendes Verständnis beider Systeme kann jedoch dabei helfen, die Konfigurationen besser anzupassen.
Kann man die synchronisieren zwischen HubSpot und PostgreSQL pausieren, wenn sie schon läuft?
Ja, das Synchronisieren kann jederzeit über das Dashboard unserer Plattform angehalten werden, wenn Anpassungen oder Fehlerbehebungen erforderlich sind. Wenn du die Synchronisierung pausierst, werden keine neuen Trigger-Ereignisse Aktionen ausgelöst, bis du die Synchronisierung wieder startest.