Verbinden Sie Google Calendar und Google Tasks , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Calendar schnell mit Google Tasks über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstell eine neue Google-Aufgabe, sobald ein neues Google Kalender-Ereignis anfängt.
Erstell einen neuen detaillierten Termin im Google Kalender aus einer neuen Google-Aufgabe.
Erstell eine neue Google-Aufgabe, sobald ein neues Google Kalender-Ereignis anfängt.
Erstell einen neuen detaillierten Termin im Google Kalender aus einer neuen Google-Aufgabe.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Calendar ” mit „ Google Tasks ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „Neuer Kalendereintrag“ in Google Kalender.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „eine Aufgabenliste“ in Google Aufgaben erstellen.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Calendar und Google Tasks, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Kalender
Wird ausgelöst, wenn ein Kalender erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - KalenderErforderlich
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Erweitern Sie wiederkehrende Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- Search_termErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Zeit davor
- Zeit vor (Einheit)
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- EreignisErforderlich
- TeilnehmerErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google Calendar und Google Tasksnutzen können
Synchronisiere Besprechungszeiten mit Aufgabenfristen.
Wenn ein Meeting in Google Kalender geplant wird, fügt Zapier eine entsprechende Aufgabe mit dem gleichen Fälligkeitsdatum in Google Tasks hinzu. So können Unternehmer Meetings und die Erledigung von Aufgaben besser unter einen Hut bringen.
GeschäftsinhaberProtokollieren Sie Wartungspläne als Aufgaben.
Wenn du Sachen wie IT-Wartungstermine in Google Kalender hinzufügst, macht Zapier daraus Aufgaben in Google Tasks. So bleibt das IT-Team organisiert und verpasst keine wichtigen Updates oder Zeitplanung.
ITErstell Aufgaben für Meilenstein-Meetings im Projekt.
Für jedes Projekt-Meilenstein-Meeting, das in Google Kalender hinzugefügt wird, erstellt Zapier eine detaillierte Aufgabe in Google Tasks. Das hilft Projektmanagern dabei, Aufgaben zu verfolgen, die mit Meilensteinen verbunden sind, und sorgt so für mehr Verantwortlichkeit.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Tasks automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Calendar + Google Tasks integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Calendar ” funktioniert und Google Tasks
Wie kann ich Google Calendar mit Google Tasksintegrieren?
Du kannst Google Kalender mit Google Tasks über Google Automatisierungstools wie unseres verbinden, mit denen du Google Trigger und Google Aktionen einrichten kannst. Normalerweise kann ein Trigger wie „Ereignis beginnt“ in Google Kalender automatisch eine neue Aufgabe in Google Tasks erstellen.
Welche Google Trigger gibt es, um Google Kalender mit Google Aufgaben zu verbinden?
Häufige Trigger sind „Neues Ereignis erstellt“ und „Ereignis beginnt bald“. Diese können so eingestellt werden, dass Aufgaben automatisch in deinen Google Tasks erstellt oder aktualisiert werden.
Kann ich aus einem abgebrochenen Termin in Google Kalender eine Aufgabe in Google Tasks machen?
Ja, indem du eine Automatisierung einrichtest, bei der der Trigger „Veranstaltung abgesagt“ eine neue Aufgabe in deinen Google Tasks erstellt, kannst du Veranstaltungen auch dann im Blick behalten, wenn sie nicht wie geplant stattfinden.
Kann man Aufgaben aktualisieren, wenn ein Termin in Google Kalender geändert wird?
Absolut. Du kannst die Aktion so einrichten, dass Änderungen an Ereignissen, wie z. B. Änderungen an der Zeit oder der Beschreibung, automatisch die entsprechenden Aufgaben in deiner Liste aktualisieren.
Wie wirken sich wiederkehrende Ereignisse auf Aufgaben aus, die über die Integration erstellt wurden?
Wenn du wiederkehrende Ereignisse hast, kann jedes Ereignis je nach deiner Workflow-Einstellung separate Aufgaben erstellen oder aktualisieren. Stell sicher, dass die Einstellungen zeigen, ob du einzelne Aufgaben oder nur Updates für eine bestehende Aufgabe willst.
Kann man Erinnerungen für Aufgaben einrichten, die aus Kalenderereignissen erstellt wurden?
Ja, wenn du die Integration einrichtest, kannst du deinen neuen Aufgaben bestimmte zeitbasierte Erinnerungen hinzufügen, damit du rechtzeitig Bescheid bekommst.
Kann man Google Kalender und Google Aufgaben in beide Richtungen synchronisieren?
Im Moment kannst du die Synchronisierung meist nur in eine Richtung machen, also so, dass das, was du in Google Kalender machst, auch in Google Tasks passiert. Wir schauen gerade, wie wir die Zwei-Wege-Synchronisierung noch besser machen können.