Verbinden Sie Google Calendar und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Calendar schnell mit WordPress über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstell WordPress-Beiträge aus neuen oder aktualisierten Google Kalender-Terminen
Erstell WordPress-Beiträge aus neuen oder aktualisierten Google Kalender-Terminen
Erstell WordPress-Beiträge für neue Google Kalender-Einträge, die der Suche entsprechen
WordPress-Beiträge für neue oder aktualisierte Google Kalender-Ereignisse aktualisieren
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Calendar ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „Neuer Kalendereintrag“ in Google Kalender.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Calendar und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Kalender
Wird ausgelöst, wenn ein Kalender erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - KalenderErforderlich
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Erweitern Sie wiederkehrende Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- Search_termErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Zeit davor
- Zeit vor (Einheit)
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- EreignisErforderlich
- TeilnehmerErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google Calendar und WordPressnutzen können
Website-Updates mit Kalenderereignissen synchronisieren
Wenn ein Website-Beitrag auf WordPress veröffentlicht wird, fügt Zapier ein entsprechendes Ereignis zu Google Kalender hinzu. So können Unternehmer neue Updates oder Content auf ihren Websites im Auge behalten und Ankündigungen oder Marketingaktionen ganz einfach Planen.
GeschäftsinhaberWordPress-Aktivitäten in Echtzeit checken
Zapier triggert ein Google Kalender-Ereignis, wenn ein neuer Benutzer in WordPress erstellt wird. So können IT-Teams die Zeitplanung und Aufgaben wie das Erteilen von Berechtigungen oder das Markieren verdächtiger Aktivitäten überwachen und durchführen.
ITTeam über Website-Updates informieren
Wenn ein neuer Blogpost in WordPress veröffentlicht wird, erstellt Zapier einen Google Kalendertermin und löst Team-Benachrichtigungen aus. So bleiben die Marketingteams über Aktualisierungen des Website-Contents auf dem Laufenden und können rechtzeitig Kampagnen starten.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Calendar + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Calendar ” funktioniert und WordPress
Wie kann ich Google Calendar mit WordPressintegrieren?
Du kannst Google Kalender mit WordPress verbinden, indem du Automatisierungstools nutzt, mit denen du Trigger und Aktionen erstellen kannst. Zum Beispiel kannst du einen Trigger setzen, damit ein neues Event in Google Kalender erstellt wird, wenn ein Beitrag auf WordPress veröffentlicht wird.
Welche Google Kalender Trigger können genutzt werden, um Google Kalender und WordPress zu verbinden?
Trigger wie das Erstellen eines neuen Beitrags, das Aktualisieren eines bestehenden Beitrags oder das Empfangen von Kommentaren auf einer WordPress-Seite können verwendet werden, um Aktionen in Google Kalender zu automatisieren, z. B. das Hinzufügen oder Aktualisieren von Terminen.
Kann ich Google Kalender automatisch aktualisieren, wenn ein WordPress-Ereignis geändert wird?
Ja, du kannst eine Automatisierung einrichten, bei der das Ändern eines Ereignisses auf deiner WordPress-Seite eine Aktualisierung des entsprechenden Google-Kalender-Eintrags auslöst.
Kann ich meinen Google Kalender auf meiner WordPress-Seite anzeigen?
Sicherlich! Du kannst deinen Google Kalender direkt in deine WordPress-Seite einbetten, indem du Kalender-Widgets oder Plugins verwendest, die dafür gemacht sind. Dafür braucht man keine komplizierten Trigger, aber es macht alles übersichtlicher.
Welche Aktionen können in Google Kalender durch WordPress-Updates ausgelöst werden?
Aktionen wie das Hinzufügen neuer Termine, das Aktualisieren bestehender Termine oder sogar das Versenden von Erinnerungen über Google Kalender können durch bestimmte Aktualisierungen oder Änderungen auf deiner WordPress-Website getriggert werden.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um Google Kalender in meinen WordPress-Blog einzubinden?
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Mit den intuitiven Tools, die für diese Integration entwickelt wurden, ist das Einrichten von Triggern und Aktionen zwischen Google Kalender und WordPress einfach und benutzerfreundlich.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei den Events, die ich zwischen WordPress und Google Kalender synchronisieren kann?
Normalerweise können die meisten Standardereignisse und Änderungen synchronisieren werden. Allerdings müssen benutzerdefinierte Felder möglicherweise im gewählten Integrationstool noch extra konfiguriert werden.