Verbinden Sie Google Calendar und ThriveCart , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Calendar schnell mit ThriveCart über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Füge Teilnehmer zu Google Kalender-Terminen für neue Upselling-Käufe in ThriveCart hinzu.
Erstelle Google Kalender-Einträge für stornierte wiederkehrende Zahlungen von ThriveCart.
Erstell detaillierte Termine in Google Kalender für stornierte wiederkehrende Zahlungen in ThriveCart.
Füge Teilnehmer zu Google Kalender-Terminen für neue Upselling-Käufe in ThriveCart hinzu.
Erstelle Google Kalender-Einträge für stornierte wiederkehrende Zahlungen von ThriveCart.
Erstelle detaillierte Ereignisse in Google Kalender für neue ThriveCart-Upselling-Käufe.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Calendar ” mit „ ThriveCart ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „Neuer Kalendereintrag“ in Google Kalender.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „API-Anfrage (Beta)“ in ThriveCart.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Calendar und ThriveCart, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Kalender
Wird ausgelöst, wenn ein Kalender erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - KalenderErforderlich
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Erweitern Sie wiederkehrende Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- Search_termErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Zeit davor
- Zeit vor (Einheit)
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- EreignisErforderlich
- TeilnehmerErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du ThriveCart automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Calendar + ThriveCart integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Calendar ” funktioniert und ThriveCart
Wie integriere ich Google Calendar mit ThriveCart?
Um Google Kalender mit ThriveCart zu verbinden, richtest du mit unserem Automatisierungstool ein Trigger-Ereignis in ThriveCart ein. Dieser Trigger kann zum Beispiel sein, wenn eine neue Bestellung eingeht oder ein Warenkorb verlassen wird. Du kannst dann in Google Kalender eine Aktion erstellen, zum Beispiel einen Termin zur Zeitplanung.
Welche Auslöser kannst du in ThriveCart für die Google Kalender-Integration verwenden?
Trigger in ThriveCart können zum Beispiel ein neuer Kauf, die Verlängerung eines Abonnements oder ein abgebrochener Warenkorb sein. Mit diesen Triggern kannst du Aktionen wie das Erstellen von Kalenderereignissen für Nachfassaktionen automatisch machen.
Kann ich neue Kunden aus ThriveCart automatisch zu meinem Google Kalender hinzufügen?
Ja, du kannst in ThriveCart einen Trigger einrichten, der bei jedem neuen Kauf ausgelöst wird. Dieser Trigger kann eine Aktion starten, um einen Kalendertermin für die Onboarding-Sitzung oder das Folgetreffen des Kunden in deinem Google Kalender zu erstellen.
Kann man Google Kalender-Termine nach Änderungen in ThriveCart anpassen?
Derzeit müssen Aktualisierungen bestehender Kalenderereignisse manuell bearbeitet werden. Unsere Integration kümmert sich um die Erstellung neuer Events, die durch Trigger von ThriveCart Aktionen ausgelöst werden.
Was passiert normalerweise in Google Kalender, nachdem du ThriveCart eingebunden hast?
Nach der Integration mit ThriveCart kannst du zum Beispiel neue Kalenderereignisse für Einkäufe erstellen und Erinnerungen für Abonnementverlängerungen einrichten.
Wie funktioniert die Automatisierung zwischen ThriveCart und Google Kalender?
Unser Automatisierungstool initiiert Workflows, bei denen spezifische Aktionen in ThriveCart (wie der Abschluss eines Verkaufs) als Trigger dienen. Diese Trigger starten vordefinierte Aktionen, wie zum Beispiel das Hinzufügen von geplanten Besprechungen oder Erinnerungen direkt in deinen Google Kalender.
Was soll ich machen, wenn mein Google Kalender nicht mit den Daten von ThriveCart aktualisiert wird?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Trigger richtig eingestellt sind und dass keine Verbindungsprobleme zwischen Ihren Konten bestehen. Vergewissere dich auch, dass unser Service die nötigen Berechtigungen hat, um auf deinen Google Kalender und deine ThriveCart-Daten zugreifen zu können.