Verbinden Sie Google Calendar und Pipedrive , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Calendar schnell mit Pipedrive über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Calendar ” mit „ Pipedrive ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „Neuer Kalendereintrag“ in Google Kalender.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Rabatt zum Deal hinzufügen“ in Pipedrive.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Calendar und Pipedrive, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Kalender
Wird ausgelöst, wenn ein Kalender erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - KalenderErforderlich
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Erweitern Sie wiederkehrende Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- Search_termErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Zeit davor
- Zeit vor (Einheit)
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- EreignisErforderlich
- TeilnehmerErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Pipedrive automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Calendar + Pipedrive integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Calendar ” funktioniert und Pipedrive
Wie kann ich mit deiner Plattform „ Google Calendar “ in „ Pipedrive “ einbinden?
Our platform allows you to connect Google Calendar with Pipedrive by setting up automated workflows called 'zaps'. You will need to create a zap where Google Calendar is the trigger app and Pipedrive is the action app, specifying what event in your calendar will trigger an action in Pipedrive.
Can I set up a zap to create a new event in Google Calendar whenever I schedule an activity in Pipedrive?
Yes, you can configure a zap where scheduling an activity in Pipedrive triggers the creation of a corresponding event in Google Calendar. This keeps your schedule organized and ensures both platforms reflect the same events.
Is it possible to update a deal in Pipedrive whenever an event is created or modified on my Google Calendar?
Absolutely! You can create a zap where creating or modifying an event on your Google Calendar triggers updates to deals in Pipedrive. This ensures that any changes in your scheduling are directly communicated to your sales pipeline.
What kind of triggers can be used from Google Calendar when setting up integrations?
In our system, you can use several types of triggers from Google Calendar, such as 'New Event Created', 'Event Start', or modifications like 'Event Updated'. Each of these triggers can initiate different actions within Pipedrive.
Are there any settings required on my Google Account to enable the integration with Pipedrive?
To integrate with Pipedrive via our platform, you'll need to ensure that both apps have the necessary permissions granted. For example, giving access for our platform to view and manage events in your Google Calendar and access data within your Pipedrive account.
How does synchronizing events between these two platforms help with managing time effectively?
Synchronizing events ensures that all scheduled activities are visible across both platforms without manual entry. This transparency streamlines time management by reducing duplicates and ensuring timely notifications and reminders from either system.
Can I filter which events get synced from Google Calendar to Pipedrive?
Yes, you can apply filters when setting up your zaps so that only specific types of events—such as those labeled 'business meeting'—are synced from Google Calendar into Pipedrive according to your needs.