Verbinden Sie GitHub und Google Sheets , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde GitHub schnell mit Google Sheets über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ GitHub ” mit „ Google Sheets ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Branch“ in GitHub."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – zum Beispiel „ "“ „Spalten-" “ in Google Tabellen erstellen.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos GitHub und Google Sheets, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- RepoErforderlich
Versuch esTriggerPolling- RepoErforderlich
Versuch esTriggerPolling- RepoErforderlich
- Issue_only
Versuch esTriggerPolling- Akteur des EreignissesErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- RepoErforderlich
Versuch esTriggerPolling- RepoErforderlich
- Kopf
Versuch esTriggerPolling- Welche Kerne?
Versuch esTriggerPolling- Bei welchen Problemen soll das passieren?
- Organisation
- Repo
- Etikett
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie GitHub und Google Sheetsnutzen können
GitHub-Pull-Anforderungsdaten in Google Tabellen speichern
Verfolge GitHub-Aktivitäten, indem du mit Zapier Daten über neue Pull-Anfragen in Google Sheets speicherst. Jedes Mal, wenn ein Pull-Request erstellt wird, speichert Zapier die Details automatisch in einer bestimmten Spreadsheet. So hast du einen übersichtlichen Überblick über alle Pull-Anfragen, ohne dass du irgendwelche Daten manuell eingeben musst.
IngenieurwesenRepository-Änderungen überwachen
Bleiben Sie über Aktualisierungen wichtiger Repositorys auf dem Laufenden. Wenn es Updates in einem GitHub-Repository gibt, schickt Zapier automatisch eine Zusammenfassung an ein bestimmtes Google Sheet. Dies hilft Teams, den Überblick über wichtige Änderungen zu behalten, ohne GitHub ständig überprüfen zu müssen.
ITGitHub-Problemdaten in Google Tabellen speichern
Archivieren Sie GitHub-Probleme ganz einfach für eine bessere Projektverfolgung. Wenn ein neues Problem auftaucht, speichert Zapier die Details und schreibt sie in Google Sheets. Das macht es einfacher, ein Projektproblemprotokoll zu führen und den Projektstatus im Laufe der Zeit zu überprüfen.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du GitHub automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Sheets automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about GitHub + Google Sheets integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ GitHub ” funktioniert und Google Sheets
Wie kann ich neue GitHub-Issues automatisch zu einer Google-Tabelle hinzufügen?
Um das Hinzufügen neuer GitHub-Issues zu einer Google-Tabelle zu automatisieren, kannst du über unsere Plattform einen Trigger einrichten. Der Trigger checkt, ob ein neues Problem in deinem gewünschten Repository auf GitHub eröffnet wurde. Sobald ein Problem erkannt wird, wird eine Aktion ausgeführt, um die Details des Problems in ein spezielles Google Sheet einzutragen.
Ist es möglich, Google Sheets zu aktualisieren, wenn eine Pull-Anfrage in GitHub zusammengeführt wird?
Ja, das ist möglich. Wir bieten Trigger für Ereignisse wie das Zusammenführen einer Pull-Anfrage in GitHub. Das kann eine Aktion auslösen, die bestimmte Zeilen oder Spalten in deinen verbundenen Google Tabellen mit Informationen aus der Pull-Anfrage aktualisiert.
Kann ich Commits, die in meinem Repository gemacht wurden, in Google Sheets verfolgen?
Klar, du kannst Commits verfolgen, indem du in deinem GitHub-Repository einen Commit-Trigger einrichtest. Unser System speichert automatisch alle Details zu jedem Commit, wie den Autor, den Zeitstempel und die Nachricht, in der von dir ausgewählten Google-Tabelle.
Wie richte ich Benachrichtigungen für neu erstellte Zweige ein, die in meinen Google Tabellen erscheinen?
Um Benachrichtigungen über neu erstellte Branches in Google Sheets zu bekommen, musst du in GitHub einen Trigger für die Erstellung von Branches einrichten. Unsere Integration erfasst dann jeden neuen Zweig und speichert ihn in dem von dir angegebenen Blatt.
Können gelöschte Repositorys automatisch in Google Sheets protokolliert werden?
Ja, mit dem Trigger zum Löschen von Repositorys in unserer Integrationssuite wird jedes gelöschte Repository automatisch in deinem Google Sheet gespeichert.
Kann ich geöffnete Pull-Anfragen direkt in meiner Tabelle speichern?
Sicherlich! Sobald in GitHub ein offenes Pull-Request-Ereignis auftritt, kannst du mit unseren konfigurierten Triggern die Details erfassen und nahtlos direkt in deine ausgewählte Spreadsheet übertragen.
Was ist, wenn ich Benachrichtigungen über Änderungen an bestimmten Dateien in meinem Repository erhalten möchte, die in Google Tabellen erfasst wurden?
Wir unterstützen Dateiänderungs-Trigger, die alle Änderungen an bestimmten Dateien in deinem Repo sofort nach dem Erkennen als Einträge in deinem Google Sheet melden und dort speichern.