Verbinden Sie Airtable und GitHub , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit GitHub über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Verwalten Sie neue GitHub-Commits, indem Sie Datensätze in Airtable erstellen oder aktualisieren
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ GitHub ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
An action happens after the trigger—such as "Add Labels to Issue" in GitHub.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und GitHub, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Airtable und GitHubnutzen können
Verfolgen Sie GitHub-Probleme in Airtable.
Behalten Sie den Überblick über das GitHub-Problemmanagement. Wenn in einem GitHub-Repository ein neues Problem erstellt wird, legt Zapier automatisch einen entsprechenden Datensatz in Airtable an. So können Unternehmer Aufgaben und Fortschritte an einem zentralen Ort im Blick behalten und den Workflow besser überblicken.
GeschäftsinhaberNeue Airtable-Datensätze mit GitHub-Issues synchronisieren.
Halten Sie die Entwicklungsarbeit mit der Projektplanung in Einklang. Wenn ein neuer Datensatz zu einer Airtable-Datenbank hinzugefügt wird, kann Zapier automatisch ein GitHub-Problem erstellen. So ist klar, dass die Ingenieure klare Aufgaben haben und nichts vergessen wird.
IngenieurwesenÄnderungen in GitHub in Airtable protokollieren.
Wenn in GitHub ein neuer Commit gemacht wird, fügt Zapier einen Eintrag des Commits zu einer Airtable-Tabelle hinzu. IT-Teams können diese Automatisierung nutzen, um ein Betriebsprotokoll für Compliance und Fehlerbehebung zu führen und so eine effektive Änderungsverfolgung über Projekte hinweg sicherzustellen.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du GitHub automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + GitHub integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und GitHub
Wie beginne ich mit der Integration von Airtable mit GitHub?
Um Airtable mit GitHub zu verbinden, brauchst du ein Tool, das diese Plattformen zusammenbringt, wie zum Beispiel Zapier. Du brauchst für jeden Dienst ein Konto und kannst dann automatisierte Workflows, sogenannte Zaps, erstellen, bei denen Airtable einen Trigger in GitHub auslöst oder umgekehrt.
Welche Trigger kann ich in Airtable für die GitHub-Integration einrichten?
Bei der Integration zwischen Airtable und GitHub kannst du in Airtable Trigger wie „Neuer Datensatz“, „Neuer Datensatz in Ansicht“ oder „Aktualisierter Datensatz“ einrichten. Diese Trigger starten Aktionen in deinem GitHub-Konto, je nachdem, wie du deine Automatisierung eingerichtet hast.
Können wir die Problemerstellung auf GitHub aus Änderungen in Airtable automatisieren?
Ja, du kannst eine Automatisierung einrichten, sodass beim Erstellen oder Aktualisieren eines Datensatzes in deiner Airtable-Datenbank automatisch ein Ticket in einem bestimmten Repository in deinem GitHub-Konto erstellt wird. Sie definieren Zuordnungen zwischen Feldern in Airtable und den Problemfeldern in GitHub.
Gibt's auf GitHub bestimmte Aktionen, die über einen Airtable-Trigger gestartet werden können?
Aktionen, die auf GitHub verfügbar sind, wenn sie durch einen Airtable-Trigger ausgelöst werden, umfassen das Erstellen von Problemen, das Aktualisieren von Problemen und das Erstellen von Kommentaren. Die genaue Aktion hängt davon ab, wie du deine Workflow-Einrichtung konfiguriert hast, um auf Änderungen in deinen Airtable-Daten zu reagieren.
Wie kann ich meine Daten bei der Integration dieser Plattformen schützen?
Um Daten während der Integration zu schützen, musst du sicherstellen, dass das von dir verwendete Automatisierungstool nur die erforderlichen Berechtigungen hat. Wir empfehlen, die von jeder Anwendung angeforderten Berechtigungen vor der Genehmigung zu überprüfen und deine Integrationen regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten zu überwachen.
Können Aktualisierungen, die in GitHub vorgenommen wurden, in meine Airtable-Basis zurückgespiegelt werden?
Ja, umgekehrte Integrationen können eingerichtet werden, bei denen Aktionen wie Problemaktualisierungen oder Pull-Request-Zusammenführungen auf GitHub Aktualisierungen in deinen verknüpften Datensätzen in einer Airtable-Datenbank auslösen. Sie müssen definieren, wie diese Updates wieder den Zielfeldern in Airtable zugeordnet werden.
Benötige ich Programmierkenntnisse, um meinen Airtable in GitHub zu integrieren?
Mit den meisten Automatisierungstools von Drittanbietern wie Zapier benötigst du keine Programmierkenntnisse, um deine Konten zu verbinden. Diese Tools bieten Schnittstellen, über die Verbindungen zwischen Triggern und Aktionen mit ein paar einfachen Schritten und ohne Programmieraufwand eingerichtet werden können.