Verbinden Sie Calendly und GetResponse , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Calendly schnell mit GetResponse über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstelle GetResponse-Kontakte für neue Events, die in Calendly für eingeladene Leute erstellt wurden.
Neue GetResponse-Kontakte erstellen, wenn neue Calendly-Einladungen hinzugefügt werden
Erstelle oder aktualisiere Kontakte in GetResponse, wenn neue Calendly-Einladungsempfänger erstellt werden.
Erstelle oder aktualisiere GetResponse-Kontakte, wenn neue Calendly-Einladungen erstellt werden.
Erstelle GetResponse-Kontakte für neue Events, die in Calendly für eingeladene Leute erstellt wurden.
Neue GetResponse-Kontakte erstellen, wenn neue Calendly-Einladungen hinzugefügt werden
Erstelle oder aktualisiere Kontakte in GetResponse, wenn neue Calendly-Einladungsempfänger erstellt werden.
Erstelle oder aktualisiere GetResponse-Kontakte, wenn neue Calendly-Einladungen erstellt werden.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Calendly ” mit „ GetResponse ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – zum Beispiel „Event Canceled“ von Calendly.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Create or Update Kontakt“ in GetResponse.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Calendly und GetResponse, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Veranstaltung abgesagt
Triggert, wenn ein Ereignis abgebrochen wird.
Versuch esTriggerPolling - Gratis-Tarif kopieren
- Umfang des Webhook-AbonnementsErforderlich
- Art des Ereignisses
Versuch esTriggerAugenblick- Routenformular
Versuch esTriggerAugenblick- Name des EreignissesErforderlich
- Host-BenutzerErforderlich
- Co-Gastgeber
- Dauer (in Minuten)Erforderlich
- Zeitzone
- StartdatumErforderlich
- EnddatumErforderlich
- Standort Art
- Ort
- Zusätzliche Standortinformationen
MaßnahmeSchreiben
- Gratis-Tarif kopieren
- Umfang des Webhook-AbonnementsErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Gratis-Tarif kopieren
- Umfang des Webhook-AbonnementsErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Ereignis-UUIDErforderlich
- Grund
MaßnahmeSchreiben- Eingeladenen als nicht erschienen markieren
Markiert einen bestimmten Eingeladenen als nicht erschienen.
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Calendly automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Calendly + GetResponse integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Calendly ” funktioniert und GetResponse
Wie integriere ich Calendly mit GetResponse?
The integration between Calendly and GetResponse can be set up using our platform, where you will connect the two applications. You start by creating an automation that uses Calendly as a trigger for activating GetResponse actions, such as adding a new contact or updating an existing contact.
Welche Trigger gibt es, wenn du Calendly mit GetResponse verbindest?
Wenn Calendly mit GetResponse verbunden ist, kannst du Trigger wie „Neuer Teilnehmer erstellt” von Calendly nutzen, um Aktionen in GetResponse zu starten. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass die Daten der eingeladenen Person in eine Mailingliste aufgenommen werden oder dass ihnen Folge-E-Mails geschickt werden.
Kann ich bestehende Kontakte in GetResponse anhand von Ereignissen in Calendly aktualisieren?
Ja, bei der Integration mit unseren Diensten kannst du einen Workflow einrichten, bei dem ein Trigger wie „Neues Ereignis geplant” in Calendly die bestehenden Kontakte in deinen GetResponse-Mailinglisten anhand der von Calendly bereitgestellten Teilnehmerinformationen aktualisiert.
Kann ich meinen neuen Abonnenten in GetResponse über diese Integration Tags hinzufügen?
Sicherlich! Wenn du bei uns eine Automatisierung einrichtest, kannst du ganz einfach Abonnenten in deinem GetResponse-Konto anhand bestimmter Kriterien aus geplanten Terminen in Calendly markieren. So kannst du alles ordentlich sortieren und segmentierte Marketingkampagnen starten.
Gibt's irgendwelche Voraussetzungen für die Nutzung der Integration zwischen Calendly und GetResponse?
Um diese Plattformen über unseren Service zu verbinden, brauchst du aktive Konten bei Calendly und GetResponse. Stell auch sicher, dass du auf jeder Plattform die richtigen Berechtigungen hast, damit Daten geteilt werden können.
Welche Aktionen kann ich bei der Einrichtung dieser Integration automatisieren?
Mit unserem Integrationssystem kannst du ganz einfach per E-Mail-Kampagnen starten, Leute aus Listen löschen, wenn ein Event abgesagt wird, oder sogar ihre Kontaktdaten anpassen, wenn sich etwas ändert – alles dank bestimmter Auslöser in Calendly.
Wie gehen wir mit Fehlern während der Integration um?
Wir haben detaillierte Protokolle und Warnsysteme, die die Benutzer benachrichtigen, wenn bei der Datenübertragung zwischen Calendly und GetResponse ein Fehler auftritt. So kannst du Probleme schnell erkennen und beheben, ohne deine automatisierten Workflows zu unterbrechen.