Connect Microsoft Excel and GitHub to power AI-driven automation
- KI-Automatisierung ohne Code
- Vollständige Prüfpfade und Kontrollen
- SOC 2 und DSGVO-konform
- Einfacher visueller Workflow-Builder
- 8,000+ Anwendungen, 450+ KI-Tools
- Gratis-Tarifstufe verfügbar
Starten Sie Ihren ersten automatisierten Workflow
Start with a template that brings Microsoft Excel and GitHub together. Build enterprise-grade automation in minutes.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Microsoft Excel ” mit „ GitHub ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „Neue Zeile“ in Microsoft Excel."
Deine Aktion hinzufügen
An action happens after the trigger—such as "Add Labels to Issue" in GitHub.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Microsoft Excel und GitHub, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
- TableErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
- Trigger-Spalte
Versuch esTriggerPolling- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Planbeschränkungen
- Storage_source
- Ordner
- WorkbookErforderlich
- Worksheet IDErforderlich
- RangeErforderlich
- Apply To
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Microsoft Excel automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du GitHub automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Microsoft Excel + GitHub integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Microsoft Excel ” funktioniert und GitHub
Wie kann ich ein GitHub-Repository automatisch aktualisieren, wenn eine Excel-Datei geändert wird?
Wir können eine Automatisierung einrichten, die Änderungen in deiner Excel-Datei erkennt und einen Push an dein GitHub-Repository auslöst. Mit Tools wie Zapier kannst du Workflows erstellen, bei denen jede Änderung in der angegebenen Excel-Datei eine Aktion auslöst, die den Content deines GitHub-Repositorys aktualisiert. So sind deine Daten immer auf dem neuesten Stand.
Ist es möglich, GitHub-Issues direkt aus Excel heraus zu erstellen?
Ja, mit unserer Technologie kannst du die Erstellung von GitHub-Issues anhand von Einträgen in einer Spreadsheet automatisieren. Indem du bestimmte Zeilen oder Zellen als Trigger festlegst, laufen Aufgaben wie das Erstellen von Problemen oder das Verwalten von Projektaufgaben ganz automatisch und ohne manuelles Eingreifen.
Kann ich Änderungen an einer Excel-Datei in einem GitHub-Repository nachverfolgen?
Änderungen in Excel-Dateien, die in einem GitHub-Repository gespeichert sind, kannst du mit den Features von GitHub verfolgen. Mit Integrationen kannst du Änderungen automatisch erfassen und jede Änderung als Commit speichern, sodass du einen detaillierten Überblick über alle Änderungen im Laufe der Zeit bekommst.
Was sind häufige Trigger bei der Integration von Excel in GitHub?
Häufige Trigger sind das Hinzufügen neuer Zeilen, das Aktualisieren vorhandener Zellen oder Änderungen in bestimmten Blättern der Excel-Arbeitsmappe. Diese Aktionen können entsprechende Aktualisierungen in deinen GitHub-Repositorys auslösen, z. B. das Erstellen von Pull-Anfragen oder das Aktualisieren von README-Dateien.
Wie richte ich bidirektionale Updates zwischen Microsoft Excel und GitHub ein?
Für bidirektionale Updates unterstützt unsere Plattform Konfigurationen, bei denen Änderungen, die entweder in Microsoft Excel oder im zugehörigen GitHub-Repository vorgenommen werden, automatisch auf beiden Seiten übernommen werden. Dafür musst du Auslöser für Datenänderungen festlegen, die dann auf beiden Plattformen die entsprechenden Aktionen starten.
Können wir die Überprüfung von Pull-Anfragen anhand von Datenanalysen aus Excel automatisieren?
Sicherlich! Automatisierungregeln können so eingerichtet werden, dass immer dann, wenn bestimmte Analyse-Schwellenwerte oder Bedingungen in deinen Excel-Daten erfüllt sind, ein Pull-Request-Trigger ausgelöst wird. Das macht ein effizientes Management des Codierungs-Workflows möglich, weil man sich auf Echtzeit-Daten stützen kann.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen beim Synchronisieren zwischen Microsoft Excel und GitHub?
Während viele Integrationsmöglichkeiten bestehen, können Einschränkungen aufgrund von API-Beschränkungen oder Problemen mit der Kompatibilität von Dateiformaten zwischen den Plattformen auftreten. Wir helfen Ihnen, potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und bieten Problemumgehungen für reibungslosere Synchronisierungsprozesse.







