Verbinden Sie Eventbrite und Google Calendar , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Eventbrite schnell mit Google Calendar über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Füge Teilnehmer zu Google Kalender-Terminen für neue Teilnehmer hinzu, die bei Eventbrite angemeldet sind.
Erstell Google Kalender-Events für neue Eventbrite-Bestellungen, um sie einfach zu verfolgen und zu verwalten.
Füge Teilnehmer zu Google Kalender-Terminen für neue Teilnehmer hinzu, die bei Eventbrite angemeldet sind.
Erstell Google Kalender-Events für neue Eventbrite-Bestellungen, um sie einfach zu verfolgen und zu verwalten.
Erstell detaillierte Google Kalender-Einträge für neue Leute, die sich bei Eventbrite angemeldet haben.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Eventbrite ” mit „ Google Calendar ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „New Event“ von Eventbrite.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zu Veranstaltung hinzufügen“ in Google Kalender.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Eventbrite und Google Calendar, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- OrganisationErforderlich
- Status der Veranstaltung
- Ereignis
Versuch esTriggerAugenblick- OrganisationErforderlich
- Ereignis
- Filter by status
Versuch esTriggerAugenblick- Ereignis-IDErforderlich
- Kopie der Ticketklasse
MaßnahmeSchreiben
- OrganisationErforderlich
- Status der Veranstaltung
- Ereignis
Versuch esTriggerAugenblick- OrganisationErforderlich
- Status der Veranstaltung
- Ereignis
Versuch esTriggerAugenblick- OrganisationErforderlich
- NameErforderlich
- Zusammenfassung
- Start der VeranstaltungErforderlich
- Ende der VeranstaltungErforderlich
- Austragungsort
- WährungErforderlich
- Aufgeführt
MaßnahmeSchreiben- Ereignis-IDErforderlich
- Name der TicketklasseErforderlich
- Ticket Class Description
- Um welche Art von Ticket handelt es sich?Erforderlich
- Mindestmenge
- Maximale Menge
- Liefermethoden
- Verkaufte Menge
- Verkaufsstart
- Ende des Verkaufs
- Versteckt
- Ist die Gebühr in den Kosten enthalten?
- Geteilte Gebühr?
- Beschreibung ausblenden
- Verkaufsdaten ausblenden
- Automatisch ausblenden
- Nachricht zur Bestätigung der Bestellung
- PDF-Ticket erstellen?
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Eventbrite automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Eventbrite + Google Calendar integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Eventbrite ” funktioniert und Google Calendar
Wie kann ich mein Eventbrite-Konto mit Google Kalender verbinden?
Du kannst dein Eventbrite-Konto über Zapier mit Google Kalender verbinden. Melde dich erst bei deinem Zapier-Konto an und erstelle einen neuen Zap. Wähle Eventbrite als Trigger-Anwendung und wähle dann das Trigger-Ereignis, z. B. „New Event Published“. Dann wähl Google Kalender als Aktions-App und such dir eine Aktion aus, z. B. „ "“ (Detaillierte Veranstaltung erstellen)." Folge einfach den Anweisungen, um beide Konten zu verbinden.
Was sind einige häufige Trigger in Eventbrite für die Automatisierung von Aufgaben mit Google Kalender?
Häufige Auslöser in Eventbrite sind „ "“ (Neue Veranstaltung veröffentlicht), „" “ (Neue Veranstaltung aktualisiert), „ "“ (Neuer Teilnehmer registriert), „" “ (Veranstaltung aktualisiert) und „ "“ (Veranstaltung aktualisiert)." Diese Trigger kannst du in deinem Zap einrichten, um Aufgaben wie das Erstellen oder Aktualisieren von Terminen in deinem Google Kalender zu automatisieren.
Welche Aktionen kann man in „ Google Calendar ” machen, wenn es mit „ Eventbrite” verbunden ist?
Wenn du Eventbrite mit Google Kalender verbindest, kannst du in Google Kalender folgende Aktionen machen: „ "“ (Veranstaltung erstellen), „" “ (Veranstaltung löschen), „ "“ (Veranstaltung löschen), „" “ (Veranstaltung löschen), „ "“ (Veranstaltung löschen) und „" “ (Veranstaltung löschen). Diese Aktionen werden normalerweise nach spezifischen Triggern in deinem Eventbrite-Konto eingerichtet.
Brauche ich irgendwelche besonderen Berechtigungen, um meine Konten zu verbinden?
Ja, du brauchst die nötigen Berechtigungen, um auf dein Eventbrite- und dein Google-Konto zugreifen zu können. Du brauchst Admin-Rechte auf beiden Plattformen, um Zapier-Integrationen zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Zapier auf die Daten zugreifen kann, die zur Automatisierung deiner Zapier-Workflows erforderlich sind.
Kann die Integration bestehende Termine in Google Kalender aktualisieren?
Ja, mit unserer Integration kannst du vorhandene Termine in Google Kalender aktualisieren. Du kannst das über einen Trigger wie „ "Event Updated" ” in deinem Eventbrite-Konto einrichten, der dann eine Aktion wie „ "Update Event" ” in Google Kalender ausführt.
Ist es möglich, dass neue Anmeldungen für eine Veranstaltung automatisch in meinem Kalender erscheinen?
Ja, wenn du in unserem Service einen Trigger wie „New Attendee Registered“ einrichtest, kannst du neue Teilnehmer automatisch als Ereignisse oder Details zu deinem Google Kalender hinzufügen, indem du eine Aktion wie „Create Detailed Event“ auswählst.
Was soll ich machen, wenn die Zaps zwischen Eventbrite und Google Kalender nicht funktionieren?
Wenn Zaps zwischen diesen Anwendungen nicht richtig funktionieren, empfehlen wir zu überprüfen, ob beide Anwendungen in Zapier richtig verbunden sind. Stell sicher, dass die Berechtigungen für die notwendige Datenfreigabe da sind. Überprüfe auch nochmal, ob du für jede Anwendung die richtigen Trigger und Aktionen ausgewählt hast.