Verbinden Sie Dropbox und SQL Server , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Dropbox schnell mit SQL Server über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Dropbox ” mit „ SQL Server ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Auslöser ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Folder" “ von Dropbox.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Create Custom Query“ in SQL Server.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Dropbox und SQL Server, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Raum
- OrdnerErforderlich
- Dateien in Unterordner einschließen?
- Freigabelink einschließen?
Versuch esTriggerPolling- Raum
- OrdnerErforderlich
- Datei
- Dateien in Unterordner einschließen?
- Dateiinhalte einfügen?
- Freigabelink einschließen?
Versuch esTriggerPolling- Raum
- DateipfadErforderlich
- Wichtige Informationen
MaßnahmeSchreiben- Raum
- OrdnerErforderlich
- Name des OrdnersErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Raum
- OrdnerErforderlich
- Dateien in Unterordner einschließen?
- Dateiinhalte einfügen?
- Freigabelink einschließen?
Versuch esTriggerPolling- Raum
- DateiErforderlich
- Neuer StandortErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Raum
- Pfad des OrdnersErforderlich
- Wichtige Informationen
MaßnahmeSchreiben- Raum
- OrdnerErforderlich
- DateiErforderlich
- Überschreiben
- Dateinamen angeben
- Dateierweiterung angeben
- Freigabelink einschließen?
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Dropbox und SQL Servernutzen können
Neue Dropbox-Dateien mit der SQL-Datenbank synchronisieren.
Wenn eine neue Datei zu einem bestimmten Dropbox-Ordner hinzugefügt wird, fügt Zapier eine neue Zeile in deine SQL-Datenbank ein, sodass deine Dateiaufzeichnungen immer auf dem neuesten Stand sind. So können Unternehmer genaue Daten aufbewahren, ohne Änderungen manuell eingeben zu müssen.
GeschäftsinhaberProjektdateien in einer SQL-Datenbank verfolgen.
Stell sicher, dass dein Team immer auf dem neuesten Stand ist, indem du ein Update in deiner SQL-Datenbank auslöst, wenn eine neue Projektdatei in Dropbox hochgeladen wird. Zapier sorgt für eine effiziente Nachverfolgung von Projektdokumenten, reduziert Fehler und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Dropbox automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du SQL Server automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Dropbox + SQL Server integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Dropbox ” funktioniert und SQL Server
Wie funktioniert die Integration zwischen Dropbox und SQL Server?
Unsere Integration verbindet Dropbox mit SQL Server, indem du Trigger und Aktionen zwischen den beiden Plattformen einrichten kannst. Wenn zum Beispiel eine neue Datei in einen bestimmten Dropbox-Ordner hinzugefügt wird, kannst du eine Aktion auslösen, die Daten in deine SQL Server-Datenbank einfügt oder aktualisiert.
Kann ich die Datenübertragung von Dropbox zu SQL Server mit Triggern automatisch machen?
Ja, du kannst die Datenübertragung automatisieren, indem du in Dropbox Auslöser einrichtest. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. wenn eine neue Datei in einem bestimmten Ordner erstellt oder aktualisiert wird, kann automatisch eine Aktion (Trigger) gestartet werden, um Daten in deiner SQL Server-Datenbank zu verschieben oder zu bearbeiten.
Welche Aktionen kann man in SQL Server durch Dropbox-Ereignisse triggern?
Du kannst Automatisierung Regeln festlegen, bei denen Ereignisse in Dropbox, wie Datei-Uploads oder Änderungen, Aktionen Triggern, z. B. das Einfügen von Datensätzen in Tabellen, das Aktualisieren vorhandener Einträge oder sogar das Ausführen gespeicherter Prozeduren in deiner SQL Server Datenbank.
Ist es möglich, bestimmte Datensätze in SQL Server nur basierend auf Dropbox-Änderungen zu aktualisieren?
Absolut. Mit unserer Integration kannst du genaue Bedingungen und Parameter festlegen, damit Dateiänderungen in bestimmten Ordnern oder Dateien mit bestimmten Namenskonventionen nur die gewünschten Datensätze in deiner SQL Server-Datenbank aktualisieren.
Wie gehen wir mit Konflikten um, wenn zwei Trigger gleichzeitig aktiviert werden?
Wir nutzen eine ausgeklügelte Logik und Priorisierung, um Konflikte zu lösen, wenn mehrere Trigger gleichzeitig auftreten. Du kannst bei der Einrichtung Prioritätseinstellungen festlegen, um zu bestimmen, welche Aktion Vorrang haben soll, wenn mehrere Ereignisse aus Dropbox gleichzeitig deinen SQL Server beeinflussen.
Kann ich anpassen, welche Daten aus einer Dropbox-Datei in meinen SQL Server übertragen werden?
Ja, du kannst ganz frei entscheiden, welche Teile des Documents Content in deine SQL Server-Felder übernommen werden. Bei der Konfiguration legst du genau fest, welche Daten extrahiert werden sollen und wie sie mit deinem Datenbankschema übereinstimmen.
Wie sicher ist die Übertragung von Dateien von Dropbox zu unserem SQL Server über diese Integration?
Sicherheit ist für uns das Wichtigste. Die Integration nutzt verschlüsselte Verbindungen für alle Datenübertragungen zwischen Dropbox und deinem SQL-Server, sodass die Vertraulichkeit und der Schutz vor unbefugtem Zugriff während des gesamten Prozesses gewährleistet sind.