Verbinden Sie Clicksign und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Clicksign ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – so wie „ "“ Trigger Event When a Event Occur." von Clicksign.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Clicksign und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- Schlüssel für DokumenteErforderlich
- Signer's unique key.Erforderlich
- Zusammenfassung
MaßnahmeSchreiben- SchlüsselErforderlich
- PfadErforderlich
- Vorlage
MaßnahmeSchreiben- E-Mail
- Telefonnummer
- AuthentifizierungenErforderlich
- Name
- Dokumentation
- Geburtstag
- Verfügt über Dokumentation
- Lieferung
- Selfie aktiviert
- Handschriftlich aktiviert
- Offizielles Dokument aktiviert
MaßnahmeSchreiben
- DokumentschlüsselErforderlich
- Unterzeichner-SchlüsselErforderlich
- Unterschreiben alsErforderlich
- Gruppe
- Nachricht
MaßnahmeSchreiben- DokumentschlüsselErforderlich
MaßnahmeSchreiben- PfadErforderlich
- DateiErforderlich
- Einsendeschluss um
- Automatisches Schließen
- Gebietsschema
- Sequenz aktiviert
- Erinnerungs-Intervall
MaßnahmeSchreiben- DokumentschlüsselErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Clicksign + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Clicksign ” funktioniert und WordPress
How do I integrate Clicksign with WordPress using your system?
Um Clicksign in WordPress einzubinden, musst du erst mal einen Zap über unsere Plattform erstellen. Wähle zuerst Clicksign als Auslöse-App und dann ein bestimmtes Auslöseereignis wie „Neues Dokument”. Dann verbinde dein Clicksign-Konto. Als Nächstes wählst du WordPress als deine Aktions-Anwendung und dann die gewünschte Aktion, wie z. B. „Beitrag erstellen“ oder „Benutzer aktualisieren“. Folgen Sie den angezeigten Schritten, um die Zuordnung der Daten zwischen beiden Anwendungen fertigzustellen.
Welche Trigger werden für Clicksign in der Integration unterstützt?
Unsere Integration unterstützt mehrere Trigger für Clicksign, z. B. wenn ein neues Dokument erstellt wird, wenn ein Dokument unterschrieben wird und wenn sich der Status eines Dokuments ändert. Mit diesen Triggern kannst du Prozesse automatisieren und Content auf deiner WordPress-Seite basierend auf diesen Ereignissen aktualisieren.
Welche Aktionen kann ich in WordPress ausführen, wenn ein Clicksign-Ereignis getriggert wird?
Wenn ein Clicksign-Ereignis über unser System eine Aktion in WordPress triggert, kannst du Aktionen wie Beiträge erstellen oder aktualisieren, Benutzer anlegen oder ändern und sogar benutzerdefinierte Felder verwalten. So bleibt deine Website immer auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Vertragsinfos von Clicksign.
Brauche ich für diese Integration irgendwelche speziellen Plugins?
Um Clicksign über unsere Plattform in WordPress einzubinden, brauchst du keine zusätzlichen Plugins für WordPress. Stell aber sicher, dass dein WordPress-Theme oder deine Einrichtung API-Interaktionen zulässt, falls das während der Ausführung von Aktionen nötig ist.
Wie gehe ich mit der Authentifizierung zwischen Clicksign und WordPress um?
Die Authentifizierung während der Integration wird sicher über unsere Plattform abgewickelt. Für Clicksign musst du dich mit API-Schlüsseln oder OAuth-Anmeldedaten verbinden, falls vorhanden. Bei WordPress werden normalerweise je nach Konfiguration deiner Website Benutzername/Passwort oder Anwendungspasswort verwendet.
Kann ich anpassen, welche Daten von Clicksign auf meiner WordPress-Seite angezeigt werden?
Ja, während der Einrichtung deines Zaps zwischen Clicksign und WordPress in unserem System kannst du bestimmte Felder aus den Dokumentdaten in Clicksign den gewünschten Feldern in WordPress zuordnen, z. B. Beitragstitel, Inhaltsbereiche oder sogar benutzerdefinierte Felder, ganz nach deinen Bedürfnissen.
Was soll ich machen, wenn meine Integration nicht mehr funktioniert?
Wenn die Verbindung zwischen Clicksign und WordPress plötzlich nicht mehr klappt, check erst mal die Verbindungseinstellungen beider Dienste auf unserer Plattform. Stell sicher, dass mit den API-Anmeldedaten alles in Ordnung ist. Du kannst auch die Fehlerprotokolle in unserem Dashboard checken, um weitere Probleme mit der Triggerausführung oder der Datenzuordnung zu diagnostizieren.