Verbinden Sie Circle und Webflow , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Circle schnell mit Webflow über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Lade bei jeder neuen Formularübermittlung in Webflow neue Mitglieder in den Kreis ein.
Erstellen Sie neue Webflow-Elemente für jedes neue Ereignis, das in Circle erstellt wird
Erstellen Sie Elemente in Webflow, wenn neue Mitglieder in Circle hinzugefügt werden
Lade bei jeder neuen Formularübermittlung in Webflow neue Mitglieder in den Kreis ein.
Erstellen Sie neue Webflow-Elemente für jedes neue Ereignis, das in Circle erstellt wird
Erstellen Sie Elemente in Webflow, wenn neue Mitglieder in Circle hinzugefügt werden
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Circle ” mit „ Webflow ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – zum Beispiel „Mitglied entfernt“ aus dem Kreis.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Create Item“ in Webflow.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Circle und Webflow, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Community
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
- Einmal pro Content TriggernErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Community
Versuch esTriggerPolling- Neue Community
Triggert, wenn der Benutzer eine neue Community erstellt.
Versuch esTriggerPolling
- CommunityErforderlich
- Einmal pro Content TriggernErforderlich
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
- Raum
- Thema
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Circle und Webflownutzen können
Community über neue Updates informieren
Wenn in Circle ein neuer Bereich erstellt wird, macht Zapier automatisch einen neuen Beitrag in der Community, um die Leute über die Änderung zu informieren. Das macht die Kommunikation einfacher und sorgt dafür, dass alle Community-Mitglieder ohne manuellen Aufwand auf dem Laufenden bleiben.
GeschäftsinhaberNeue Community-Kurse auf der Website veröffentlichen
Wenn in Circle ein neuer Kursabschnitt erstellt wird, macht Zapier automatisch einen neuen Live-Eintrag auf deiner Webflow-Seite. So bleibt Ihre Website immer mit relevanten Content auf dem neuesten Stand, und die Ingenieure sparen Zeit, weil sie die Website nicht manuell pflegen müssen.
IngenieurwesenVerfolge das Event-Engagement mit Website-Analytics.
Wenn in Circle ein neues Event erstellt wird, aktualisiert Zapier ein Live-Webflow-Element, um die Event-Details hinzuzufügen. Das sorgt für nahtloses Tracking und Transparenz auf deiner Website, steigert das Engagement und erspart deinem Team die manuelle Aktualisierung von Seiten.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Circle automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Webflow automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Circle + Webflow integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Circle ” funktioniert und Webflow
Wie integriere ich Circle mit Webflow?
Um Circle mit Webflow zu verbinden, kannst du unsere Automatisierungsplattform nutzen. Leg erst mal ein Trigger-Ereignis in Circle fest, zum Beispiel wenn jemand neu beitritt oder einen neuen Beitrag schreibt. Wähle dann in Webflow eine Aktion aus, z. B. das Erstellen oder Aktualisieren eines CMS-Elements. Folge einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die beiden Plattformen nahtlos zu verbinden.
Welche Auslöser gibt's für Circle, wenn du es mit Webflow verbindest?
Bei der Integration mit Webflow kannst du Trigger basierend auf Ereignissen in Circle einrichten, z. B. wenn ein neues Mitglied beitritt, ein neuer Beitrag erstellt oder ein Kommentar hinzugefügt wird. Diese Trigger starten Aktionen auf der Webflow-Seite, um deinen Workflow zu automatisieren.
Welche Aktionen kannst du in Webflow dank der Integration mit Circle machen?
Durch die Integration mit Circle kannst du in Webflow jetzt CMS-Elemente erstellen oder ändern, Content auf deiner Website veröffentlichen und Website-Elemente je nach Community-Aktivitäten anpassen.
Ist Codierung erforderlich, um Circle mit Webflow zu integrieren?
Für die Integration von Circle in Webflow ist keine Programmierung erforderlich. Der Integrationsprozess ist einfach und nutzt eine intuitive Oberfläche, wo du Trigger aus Circle auswählen und mit Aktionen in Webflow verknüpfen kannst.
Kann ich den Datenfluss zwischen Circle und Webflow anpassen?
Ja, du kannst den Datenfluss zwischen Circle und Webflow anpassen. Während der Integrationseinrichtung kannst du Datenfelder aus Circle-Ereignissen den passenden Feldern in deinen Webflow-Projekten zuordnen.
Wie kann ich Probleme bei der Integration von Circle und Webflow beheben?
Wenn du während der Integration Probleme hast, check, ob beide Konten richtig verbunden sind und die richtigen Berechtigungen haben. Überprüfe die ausgewählten Trigger und Aktionen auf korrekte Konfigurationen. Unser Support-Team steht Ihnen bei Bedarf auch für Unterstützung zur Verfügung.
Gibt es Einschränkungen bei der Integration von Circle mit Webflow?
Die meisten wichtigen Features werden unterstützt, aber für einige komplizierte Workflows braucht man vielleicht eine andere Lösung. Schau dir am besten unsere ausführliche Dokumentation an, um zu erfahren, welche Aufgaben mit dieser Integrationseinrichtung möglich sind.