Verbinden Sie Circle und Google Calendar , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Circle schnell mit Google Calendar über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Circle ” mit „ Google Calendar ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – zum Beispiel „Mitglied entfernt“ aus dem Kreis.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zu Veranstaltung hinzufügen“ in Google Kalender.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Circle und Google Calendar, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Community
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
- Einmal pro Content TriggernErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Community
Versuch esTriggerPolling- Neue Community
Triggert, wenn der Benutzer eine neue Community erstellt.
Versuch esTriggerPolling
- CommunityErforderlich
- Einmal pro Content TriggernErforderlich
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
- Raum
- Thema
Versuch esTriggerPolling- CommunityErforderlich
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Circle und Google Calendarnutzen können
Neue Community-Events zu Google Kalender hinzufügen.
Wenn du in Circle ein neues Event anlegst, fügt Zapier es automatisch zu Google Kalender hinzu. Dieser Workflow hält deine Zeitplanung ohne manuellen Aufwand auf dem neuesten Stand, sodass du keine geplanten Termine verpasst oder Verpflichtungen übersiehst.
GeschäftsinhaberVerwalten Sie gekündigte Abonnements.
Wenn jemand sein Abonnement kündigt, macht Zapier eine Aufgabe oder Notiz in Google Kalender, um die Kündigung zu checken. IT-Teams können diesen Workflow nutzen, um Abwanderungsereignisse zu verfolgen und zu analysieren, um so bessere Strategien zur Kundenbindung zu entwickeln.
ITVerfolge neue Mitgliedschaftsabschlüsse in Google Kalender.
Wenn jemand aus einer Circle-Community ein neues Abonnement aktiviert, speichert Zapier die Infos in Google Kalender. Es hilft Marketingteams dabei, erfolgreiche Kampagnen im Blick zu behalten und mit einfacher Zeitplanung Follow-ups oder Werbeaktionen zu planen.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Circle automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Circle + Google Calendar integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Circle ” funktioniert und Google Calendar
Wie verbinde ich Circle mit Google Kalender?
Um Circle mit Google Kalender zu verbinden, logge dich zuerst in dein Zapier-Konto ein. Dann such oder erstelle einen Zap, den du mit Circle und Google Kalender verwenden möchtest. Du kannst Circle als Trigger-Anwendung einstellen und ein Ereignis wie „Neues Mitglied beigetreten“ auswählen. Dann wählst du Google Kalender als Aktions-Anwendung, um Ereignisse hinzuzufügen oder zu aktualisieren.
Kann ich automatisch Termine zu Google Kalender hinzufügen, wenn jemand einem Circle-Bereich beitritt?
Ja, du kannst automatisch Events zu Google Kalender hinzufügen, wenn ein neues Mitglied deinem Circle-Bereich beitritt, indem du einen Zap einrichtest, der das Event „Neues Mitglied beigetreten” in Circle als Trigger und „Detailliertes Event erstellen” in Google Kalender als Aktion nutzt.
Welche Trigger gibt es, um Circle mit Google Calendar zu verbinden?
Wenn du Circle mit Google Kalender verbindest, kannst du Trigger wie „Neues Mitglied beigetreten“, „Neuer Beitrag in der Community“ und „Profil aktualisiert“ nutzen, um Kalenderaufgaben wie das Erstellen oder Aktualisieren von Kalenderereignissen automatisch zu erledigen.
Ist es möglich, vorhandene Kalenderereignisse basierend auf Aktivitäten in Circle zu aktualisieren?
Ja, indem du Zaps einrichtest, bei denen Aktionen durch bestimmte Ereignisse in Circle ausgelöst werden, wie z. B. Änderungen der Mitgliedschaft, kannst du in Google Kalender die Aktion „Ereignis aktualisieren“ auswählen, um vorhandene Ereignisse entsprechend anzupassen.
Wie oft laufen Zaps zwischen Circle und Google Kalender?
Zaps laufen je nach deinem Zapier-Plan nach unterschiedlichen Zeitplänen. Bei unserem Gratis-Tarif wird alle 15 Minuten nach neuen Daten gesucht. Bei kostenpflichtigen Plänen können sie das sogar jede Minute checken.
Kann ich einen Zap, der Circle und Google Kalender verbindet, pausieren, ohne ihn zu löschen?
Ja, Sie können alle aktiven Zaps pausieren, ohne sie zu löschen. Geh einfach zu deiner Liste der Zaps auf dem Dashboard von Zapier und schalte den Schalter neben dem Zap, den du pausieren möchtest, um.
Was passiert, wenn bei der Ausführung meines Zaps zwischen Circle und Google Kalender ein Fehler auftritt?
Wenn beim Ausführen deines Zap zwischen Circle und Google Kalender ein Fehler auftritt, bekommst du von uns eine Benachrichtigung mit Details zum Fehler. Du kannst dann den Aufgabenverlauf für weitere Details überprüfen oder mithilfe unserer Support-Ressourcen Fehler beheben.