Zu Content wechseln

Verbinden Sie Calendly und Google Calendar , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen

  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
  • 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Wähle einen Trigger
Wähle eine Aktion
Google-Logo Starte kostenlos mit Google

Top-Firmen vertrauen auf Zapier, um ihre einzigartigen Geschäftsprobleme zu lösen – ganz ohne Programmieren.

So funktioniert Zapier

Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Calendly ” mit „ Google Calendar ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.

100%
Hilfe
Calendly Logo
Calendly
Calendly Logo
Calendly
1. Wähle „ “ aus und klicke auf „ -Trigger auslösen“.
Google Calendar Logo
Google Kalender
Google Calendar Logo
Google Kalender
2. Wähl die Aktion „ “ aus.
Calendly Logo
1. Wählen Sie das Ereignis aus
Einrichtung
testen
Calendly Logo
Calendly
Wähle einen Trigger-Ereignis

Wähle einen Trigger

Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – zum Beispiel „Event Canceled“ von Calendly.

Deine Aktion hinzufügen

Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zu Veranstaltung hinzufügen“ in Google Kalender.

Sie sind verbunden!

Zapier verbindet nahtlos Calendly und Google Calendar, und automatisiert so deinen Workflow.

Unterstützte Trigger und Aktionen

Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.

  • Calendly Trigger, Aktionen und Suche
    Veranstaltung abgesagt

    Triggert, wenn ein Ereignis abgebrochen wird.

    Trigger
    Polling
    Versuch es
    • Gratis-Tarif kopieren
    • Umfang des Webhook-Abonnements
      Erforderlich
    • Art des Ereignisses
    Trigger
    Augenblick
    Versuch es
    • Routenformular
    Trigger
    Augenblick
    Versuch es
    • Name des Ereignisses
      Erforderlich
    • Host-Benutzer
      Erforderlich
    • Co-Gastgeber
    • Dauer (in Minuten)
      Erforderlich
    • Zeitzone
    • Startdatum
      Erforderlich
    • Enddatum
      Erforderlich
    • Standort Art
    • Ort
    • Zusätzliche Standortinformationen
    Maßnahme
    Schreiben
    • Gratis-Tarif kopieren
    • Umfang des Webhook-Abonnements
      Erforderlich
    Trigger
    Augenblick
    Versuch es
    • Gratis-Tarif kopieren
    • Umfang des Webhook-Abonnements
      Erforderlich
    Trigger
    Augenblick
    Versuch es
    • Ereignis-UUID
      Erforderlich
    • Grund
    Maßnahme
    Schreiben
  • Calendly Trigger, Aktionen und Suche
    Eingeladenen als nicht erschienen markieren

    Markiert einen bestimmten Eingeladenen als nicht erschienen.

    Maßnahme
    Schreiben

Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023

G2 Badge - Best Est. ROI - Winter 2024
G2 Badge - Beste Ergebnisse - Winter 2024
G2 Abzeichen - Am besten umsetzbar - Winter 2024
G2 Badge - Leader Midmarket - Winter 2024

93%

Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können

25m

Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.

6 Minuten

Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.

Verbinden Sie Calendly und Google Calendar , um wichtige Teile Ihres Unternehmens zu integrieren

Mit Zapier kannst du alles integrieren, von der einfachen Dateneingabe bis hin zu kompletten Prozessen. Hier sind ein paar der wichtigen Arbeitsabläufe, die Leute mit Zapier automatisieren.

Mach dein Lead-Management automatisch und verbessere deine Conversions

Mit Zapier kannst du jeden Teil deines Lead-Funnels automatisieren und dir die besten Chancen sichern, Leads zu konvertieren. Mach alles automatisch, von der Lead-Erfassung über die Kontaktaufnahme bis hin zur Berichterstellung – und schließ dadurch mehr Deals ab.
Eine Illustration, die zeigt, wie man das Lead-Management mit Zapier automatisieren kann.

Mit Automatisierung wirkungsvollere Kampagnen erstellen

Die Messung der Kampagnenleistung über verschiedene Plattformen hinweg kann chaotisch werden. Außerdem kostet Sie das Ausgraben der richtigen Metriken wertvolle Zeit und Mühe. Mit Zapier kannst du eine zentrale Übersicht über deine Leistung erstellen, deine Listen geschickt verwalten und sicherstellen, dass deine Kampagnen den ROI im gesamten Unternehmen steigern.
Eine Illustration, die zeigt, wie man mit Zapier die Wirkung einer Kampagne messen kann.

Mit ein bisschen Hilfe von der Automatisierung erstklassigen Support bieten

Support-Mitarbeiter können nicht produktiv sein, wenn sie wichtige Informationen für jeden Vorfall oder jedes Ticket aufspüren müssen. Mit Zapier kannst du deinen Vertriebsmitarbeitern automatisch die Infos schicken, die sie brauchen, um Tickets schnell zu bearbeiten und so ein reibungsloses Kundenerlebnis zu schaffen.
Eine Illustration, die zeigt, wie man den Kundensupport mit Zapier automatisieren kann.

Mach deine Daten automatisch nutzbar und aktuell

Die Zeiten, in denen Daten manuell exportiert und importiert werden mussten, sind vorbei. Mit Zapier kannst du Daten dahin schicken, wo sie gebraucht werden, und zwar in dem Format, das du brauchst – so kannst du deine Daten zentralisieren und mehr Einblicke gewinnen.
Eine Illustration, die zeigt, wie man mit Zapier Daten verschiebt und verwaltet.

Löse Probleme schneller mit Automatisierung

Ihr technisches Support-Team möchte sich auf technische Tickets und nicht auf die Verwaltungsarbeit konzentrieren. Mit Zapier kannst du alles automatisieren, von der Ticket-Erstellung über die Weiterleitung bis hin zur Kommunikation zwischen Teams. So vermeidest du Probleme beim Incident Management und kommst schneller zu einer Lösung.
Ein Flussdiagramm, das zeigt, wie man mit Zapier Tickets und Vorfälle löst.

Erfahre im Zapier Blog, wie du Calendly automatisieren kannst.

Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.

Mit KI den Arbeitsablauf optimieren

Verbessere dein Calendly zu Google Calendar Integration mit KI. Extrahieren, fassen Sie zusammen und wandeln Sie Ihre Integrationsdaten mit führenden KI-Modellen wie OpenAI, Anthropic und anderen um.
Zeigt, wie KI die Arbeitsabläufe von Zapier mit Automatisierung und App-Integrationen verbessert.

Frequently Asked Questions about Calendly + Google Calendar integrations

Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Calendly ” funktioniert und Google Calendar

How do I connect my Calendly account to Google Calendar?

To connect Calendly with Google Calendar, start by logging into your Calendly account and navigating to the 'Calendar Connections' page. From there, you can choose Google Calendar and follow the prompts to sign into your Google account and authorize the connection. This setup will allow events scheduled in Calendly to automatically appear in your Google Calendar.

Can I use multiple Google Calendars with my Calendly account? If so, how?

Yes, you can link multiple Google Calendars to your Calendly account. When setting it up under 'Calendar Connections,' you'll have options to select which specific calendars you'd like Calendly to check for conflicts and where appointments should be added. This ensures no double bookings across any of the selected calendars.

What happens when an event is canceled or rescheduled in Calendly? Will it update on my Google Calendar?

When you cancel or reschedule an event in Calendly, our system triggers an update that automatically reflects these changes on your connected Google Calendar. This seamless integration helps maintain accuracy without requiring manual adjustments.

How can I modify time zone settings between Calendly and Google Calendar?

By default, events scheduled through Calendly will follow your connected Google Calendar's time zone setting. If you need to adjust your time zone preferences in either application, ensure they're consistent across both platforms to prevent scheduling errors.

Will all my existing events on the primary calendar sync with Calendly once integrated with Google Calendar?

No, integrating with Google Calendar does not backfill existing events into your Calendly dashboard. The integration primarily triggers new appointments made via Calendly to sync with your selected calendars in real-time.

Can I set custom reminders for events synced from Calendly to my Google Calendar?

Yes, once a meeting is scheduled via Calendly and appears in your Google Calendar, you can set custom reminders directly within the calendar's interface. Our system triggers initial entry creation but leaves reminder configurations flexible for personal adjustments.

If I disconnect my calendars after syncing them, what happens to existing events?

If you choose to disconnect your calendars after syncing them through our platform, any previously scheduled events will remain on both platforms as per their last known status before disconnection. However, no future updates or new bookings will sync between them unless reconnected.

calendly Logo
Über Calendly
Calendly ist ein elegantes und einfaches Zeitplanungstool für Unternehmen, das das Hin- und Her-Schicken von E-Mails überflüssig macht. Es hilft, Zeit zu sparen, damit Unternehmen einen hervorragenden Service bieten und den Umsatz steigern können.
Verwandte Kategorien
google-calendar Logo
Über Google Kalender
Mit Google Kalender kannst du deine Zeitplanung organisieren und Termine mit Kollegen und Freunden teilen. Mit dem kostenlosen Online-Kalender von Google kannst du ganz einfach deinen Tagesablauf im Blick behalten.
Verwandte Kategorien
Ähnliche Anwendungen
Ernennung |||integrationsErnennung |||integrations
Ernennung
Zeitplanung und Buchung
Acuity Zeitplanung |||integrationsAcuity Zeitplanung |||integrations
Acuity Zeitplanung
Zeitplanung und Buchung
Microsoft Office 365 |||integrationsMicrosoft Office 365 |||integrations
Microsoft Office 365
Schreib eine E-Mail an, Microsoft

Verbinde „ Calendly ” mit „ Google Calendar ” auf der größten No-Code-Automatisierungsplattform der Welt.

Google-Logo Mit Google registrieren