Verbinden Sie Buffer und WordPress , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Buffer schnell mit WordPress über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Fügen Sie neue WordPress-Beiträge zur Buffer-Warteschlange hinzu, um sie nahtlos zu teilen
Fügen Sie neue WordPress-Beiträge zur Buffer-Warteschlange hinzu, um sie nahtlos zu teilen
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Buffer ” mit „ WordPress ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „New Channel“ von Buffer.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Medien hochladen“ in WordPress.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Buffer und WordPress, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- KanalErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- EtikettErforderlich
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Buffer und WordPressnutzen können
Freigegebene Buffer-Beiträge automatisch in WordPress veröffentlichen
Vereinfache deinen Content-Publishing-Workflow, indem du sicherstellst, dass ein Social-Media-Update (Buffer-Beitrag), das in Buffer die Genehmigung erhält, automatisch als Content in deinem WordPress-Blog gepostet wird. Das spart Zeit, macht dein Marketing einheitlicher und hilft dir, dein Publikum auf allen Plattformen zu vergrößern.
GeschäftsinhaberWordPress-Medien-Updates über Buffer-Trigger verwalten
Sorge dafür, dass deine Inhalte auf allen Plattformen einheitlich sind, indem du eine Automatisierung einrichtest, die dafür sorgt, dass neue Medien, die auf WordPress hochgeladen werden, sofort die Erstellung entsprechender Social-Media-Update-Ideen in Buffer auslösen. Das verbindet Kreativteams und macht die Bereitstellung von Content schneller.
ITWordPress-Blog-Updates in Buffer in die Warteschlange stellen
Für eine reibungslose Content-Marketing-Strategie solltest du sicherstellen, dass deine neuesten WordPress-Blog-Updates weit verbreitet werden, indem du neue WordPress-Beiträge automatisch zur Inhaltswarteschlange in Buffer hinzufügst. So bleiben deine sozialen Kanäle mit deinem Blog-Content auf dem gleichen Stand und neue Updates werden besser gesehen.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Buffer automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du WordPress automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Buffer + WordPress integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Buffer ” funktioniert und WordPress
Was ist Buffer und wie kann es in WordPress integriert werden?
Buffer ist ein Social Media Management Tool, mit dem du Beiträge für verschiedene Social Media Plattformen planen und veröffentlichen kannst. Du kannst Buffer mit WordPress verbinden, um deine neuen Blogposts automatisch in den Social Media zu teilen, sobald du sie veröffentlichst. Nutze dazu einfach unsere Automatisierungsfeatures.
Wie verbinde ich meine WordPress-Seite mit Buffer?
Um deine WordPress-Seite mit Buffer zu verbinden, musst du über unsere Plattform einen Workflow einrichten, der durch einen Trigger ausgelöst wird, wenn ein neuer Beitrag auf WordPress veröffentlicht wird. Du verifizierst deine Buffer- und WordPress-Konten, damit wir das Teilen deiner neuen Beiträge automatisch machen können.
Kann ich auswählen, welche Beiträge von WordPress in Buffer geteilt werden?
Ja, du kannst ganz flexibel bestimmte Kriterien oder Filter festlegen, nach denen Beiträge von WordPress an Buffer weitergeleitet werden sollen. Du kannst den Workflow anpassen, dass er nur für bestimmte Kategorien oder Tags auf deiner WordPress-Seite getriggert wird.
Kann man die Nachricht, die beim Teilen eines WordPress-Beitrags über Buffer in den Social Media gepostet wird, anpassen?
Klar, du kannst die Nachricht anpassen, indem du den Aktionsschritt in unserem Workflow konfigurierst. Sie können Variablen wie Titel, Autor oder Auszug aus dem ursprünglichen WordPress-Beitrag einfügen.
Unterstützt die Integration von Buffer in WordPress mehrere Social-Media-Konten?
Ja, durch die Integration dieser Plattformen kannst du nicht nur auf einem, sondern auf mehreren von Buffer unterstützten Social-Media-Kanälen posten. Du kannst verwalten und auswählen, welche Konten jedes Mal Updates bekommen, wenn ein Beitrag auf deiner WordPress-Seite veröffentlicht wird.
Wirkt sich die Integration mit Buffer auf die Leistung meiner Website aus?
Die Integration zwischen Buffer und WordPress läuft im Hintergrund und hat kaum Auswirkungen auf die Leistung deiner Website, da wir die ganze Automatisierung extern abwickeln, ohne deinen Server zu verlangsamen.
Kann ich zukünftige Beiträge auf meiner Website planen und sie auch in Buffer in die Warteschlange stellen?
Ja, wenn du einen Beitrag auf Wordpress planst, sobald er zum geplanten Zeitpunkt veröffentlicht wurde, wird er von unserer Automatisierung erfasst und in deine voreingestellte Warteschlange in Buffer verschoben, um ihn zu optimalen Zeiten auf ausgewählten Plattformen zu teilen.