Verbinde Buffer und Webhooks über Zapier, um die Vorteile der Automatisierung zu nutzen.
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Buffer schnell mit Webhooks über Zapier mit einer Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Trigger mit Zapier benutzerdefinierte Webhook-Anfragen für neue gesendete Elemente in Buffer aus.
PremiumDetails
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Buffer ” mit „ Webhooks ” von Zapier verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „New Channel“ von Buffer.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Custom Anfrage“ in Webhooks von Zapier.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Buffer und Webhooks von Zapier, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- KanalErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- EtikettErforderlich
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie du „ Buffer “ und „ Webhooks “ von Zapier nutzen kannst
Benachrichtige einen Webhook, wenn ein neuer Buffer-Kanal hinzugefügt wird.
Wenn du in Buffer einen neuen Kanal hinzufügst, schickt Zapier eine Benachrichtigungs-E-Mail oder -Nachricht über einen Webhook. Diese Automatisierung sorgt dafür, dass Infos über neue Kanäle schnell an die richtigen Dienste oder Tools von anderen weitergegeben werden.
GeschäftsinhaberAktualisierungen der Pufferwarteschlange an einen Webhook senden
Wenn ein neuer Eintrag in die Pufferwarteschlange kommt, schickt Zapier die Daten an eine Webhook-URL. Das hat die Social-Media-Inhalte in der Warteschlange an die richtigen IT-Tools oder -Systeme weitergeleitet, damit sie weiter ausgewertet oder gemeldet werden können.
ITNeue Buffer-Ideen zur Überprüfung an einen Webhook senden
Wenn jemand in Buffer eine neue Idee hinzufügt, schickt Zapier die Details an einen Webhook. Das macht es einfacher, neue Ideen in einem externen Service zu überprüfen oder in einer Analytics-Plattform zu verfolgen.
Marketing & Marketing OpsErfahre im Zapier Blog, wie du Buffer automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Webhooks by Zapier automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Buffer + Webhooks by Zapier integrations
Neu bei der Automatisierung mit Zapier? Sie sind nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit Buffer und Webhooks von Zapier funktioniert.
Wie kann ich Buffer mit Webhooks von Zapier verbinden?
Du kannst Buffer mit Zapier Webhooks verbinden, indem du einen Zap erstellst, der die beiden miteinander verbindet. Wähle zuerst „Buffer“ als Trigger-Anwendung und dann ein bestimmtes Trigger-Ereignis, z. B. „Neuer Beitrag in Buffer“. Wähle dann „Webhooks by Zapier” als Aktions-Anwendung, um Aufgaben wie das Senden von POST-Anfragen auszuführen, wodurch Daten aus Buffer an eine andere Anwendung gesendet werden können.
Welche Trigger gibt es für Buffer in der Integration?
Buffer hat ein paar Auslöser für die Integration, zum Beispiel „Neuer Beitrag in Buffer“, der immer dann losgeht, wenn was Neues in Buffer hinzugefügt wird. Es gibt auch die Option „Nach dem Senden“, die getriggert wird, wenn ein geplanter Beitrag in den Social Media Kanälen veröffentlicht wird.
Kann ich Daten von Webhooks an Buffer schicken?
Im Moment kannst du mit unserer Integration Daten von Buffer über Webhooks von Zapier an andere Apps schicken. Um Daten über einen Webhook an Buffer zu senden, musst du das selbst programmieren, weil es dafür keine native Unterstützung gibt.
Welche Aktionen kann man mit Webhooks von Zapier zusammen mit Buffer durchführen?
Wenn du Buffer mit Webhooks von Zapier verbindest, kannst du mit Webhooks Aktionen wie GET-, POST- und PUT-Anfragen durchführen. Damit kannst du Aufgaben wie das Senden von Daten aus neuen Beiträgen in Buffer an andere Anwendungen oder Datenbanken automatisieren.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um diese Integration einzurichten?
Während du einfache Integrationen mit unserer intuitiven Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse einrichten kannst, brauchst du für einige komplexe Automatisierungen vielleicht ein bisschen Ahnung von Webhooks oder JSON-Payloads, vor allem wenn du Webhook-Anfragen über die Standardanwendungen hinaus anpasst.
Gibt's eine Begrenzung, wie viele Zaps ich mit dieser Integration erstellen kann?
Die Anzahl der Zaps, die du erstellen kannst, hängt von deinem Plan bei uns ab. Jeder Plan hat seine eigenen Limits für die Anzahl der Zaps und Aufgaben, die pro Monat erledigt werden können. Wenn Sie die Details Ihres aktuellen Abonnements überprüfen, erhalten Sie Einzelheiten zu Ihren Limits.
Wie kann ich bei der Integration dieser Dienste häufig auftretende Probleme beheben?
Stell sicher, dass alle Angaben, die du in jedem Schritt deines Zaps machst, richtig und genau sind. Wenn die Probleme immer noch da sind, kann es helfen, die Debug-Protokolle in den Webhooks zu checken oder die Verbindungseinstellungen zwischen den beiden Apps zu überprüfen, um die Probleme zu finden. Unsere Support-Dokumentation und Community-Foren sind auch super hilfreich, wenn du Probleme hast.