Verbinden Sie Buffer und Google Calendar , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Buffer schnell mit Google Calendar über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Füge ganz einfach neue Google Kalender-Termine zu den Buffer-Warteschlangen hinzu.
Erstell detaillierte Termine in Google Kalender für neue gesendete E-Mails aus Buffer.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Buffer ” mit „ Google Calendar ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „New Channel“ von Buffer.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zu Veranstaltung hinzufügen“ in Google Kalender.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Buffer und Google Calendar, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- OrganisationErforderlich
- Kanal
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- KanalErforderlich
Versuch esTriggerPolling- OrganisationErforderlich
- EtikettErforderlich
Versuch esTriggerPolling
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Buffer automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Buffer + Google Calendar integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Buffer ” funktioniert und Google Calendar
Wie integriere ich Buffer mit Google Calendar?
Um Buffer mit Google Kalender zu verbinden, brauchst du ein Tool wie Zapier, um „Zaps“ zu erstellen, die die beiden Anwendungen verbinden. Durch das Einrichten verschiedener Trigger und Aktionen, wie zum Beispiel die Zeitplanung von Social Media Beiträgen direkt aus deinen Kalenderterminen, kannst du deinen Workflow automatisieren.
Kann ich automatisch auf Buffer posten, wenn ein Event in Google Kalender startet?
Ja, du kannst einen Zap einrichten, bei dem der Trigger ein neues Ereignis in Google Kalender ist und die Aktion darin besteht, einen Beitrag in Buffer zu erstellen. So kannst du deine Social-Media-Beiträge ganz einfach mit deinen Kalenderterminen abstimmen.
Was sind einige gängige Trigger für diese Integration?
Häufige Trigger sind „Neues Ereignis erstellt“ und „Ereignis beginnt bald“ in Google Kalender. Diese können mit Aktionen wie „Beitrag erstellen“ oder „Zur Warteschlange hinzufügen“ in Buffer kombiniert werden.
Kann man Social-Media-Beiträge nach Kalenderereignissen planen?
Absolut. Mit bestimmten Triggern wie „Termin rückt näher“ oder „Neues Ereignis hinzugefügt“ in Google Kalender kannst du in Buffer die Zeitplanung für Social-Media-Beiträge durch automatisierte Aktionen einrichten.
Wie stelle ich sicher, dass mein Social Media Content mit meinem Kalender übereinstimmt?
Du kannst Synchronisierungen erstellen, bei denen die Zeitplanung für Content-Veröffentlichung mit deinem Kalender übereinstimmen, indem du Trigger wie Veranstaltungsbeginnzeiten oder Erinnerungen aus Google Kalender mit Posting-Aktionen in Buffer verknüpfst.
Können verpasste Termine in Google Kalender trotzdem Buffer-Beiträge triggern?
Dies hängt davon ab, wie Sie Ihre Zaps konfiguriert haben. Normalerweise, wenn ein Ereignis verpasst wird (d. h. es ist bereits passiert, ohne dass der Trigger aktiviert wurde), wird keine neue Aktion gestartet, es sei denn, es wurde extra so eingestellt, dass vergangene Ereignisse verarbeitet werden.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen, die ich bei der Integration dieser beiden Anwendungen beachten sollte?
Obwohl die Integration von Buffer in Google Kalender sehr flexibel ist, solltest du die Häufigkeit der von beiden Plattformen zugelassenen API-Aufrufe im Auge behalten, da diese die Häufigkeit bestimmter Aktionen einschränken können. Achte außerdem darauf, dass du alle spezifischen Einschränkungen innerhalb jeder Anwendung in Bezug auf den Umgang mit Daten und Berechtigungen kennst.