Verbinden Sie BotConversa und Google Calendar , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde BotConversa schnell mit Google Calendar über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstelle detaillierte Termine in Google Kalender aus neuen aktivierten BotConversa-Blöcken.
Erstell detaillierte Events in Google Kalender für neue Abonnenten in BotConversa.
Erstelle detaillierte Termine in Google Kalender aus neuen aktivierten BotConversa-Blöcken.
Erstell detaillierte Events in Google Kalender für neue Abonnenten in BotConversa.
Aktualisiere benutzerdefinierte Felder in BotConversa, wenn neue oder aktualisierte Ereignisse in Google Kalender auftauchen.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ BotConversa ” mit „ Google Calendar ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „neuer Abonnent“ von BotConversa.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zu Veranstaltung hinzufügen“ in Google Kalender.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos BotConversa und Google Calendar, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Abonnent
Trigger, wenn ein neuer Abonnent BotConversa beitritt.
Versuch esTriggerAugenblick - ReihenfolgeErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- TelefonErforderlich
- EtikettErforderlich
MaßnahmeSchreiben- TelefonErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- EtikettErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Ausgelöstes EreignisErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- Custom Field TypeErforderlich
- Benutzerdefiniertes FeldErforderlich
MaßnahmeSchreiben- TelefonErforderlich
- EtikettErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about BotConversa + Google Calendar integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ BotConversa ” funktioniert und Google Calendar
Wie verbinde ich BotConversa über Zapier mit Google Kalender?
Um BotConversa mit Google Kalender zu verbinden, logge dich zuerst in dein Zapier Konto ein und klicke auf „Create Zap”. Wähle BotConversa als Trigger-Anwendung und lege das Ereignis fest, das die Anwendung starten soll, z. B. wenn du eine neue Nachricht bekommst. Wähl dann Google Kalender als Aktions-App und wähl die gewünschte Aktion aus, z. B. einen neuen Termin erstellen oder einen bestehenden Termin aktualisieren.
Welche Berechtigungen brauchst du, um BotConversa mit deinem Google Kalender zu verbinden?
Um BotConversa mit Google Kalender zu verbinden, musst du Zapier die Erlaubnis geben, auf dein Google Kalender-Konto zuzugreifen. Dazu musst du Zapier erlauben, Ereignisse zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen, je nachdem, welche Trigger du in BotConversa eingestellt hast.
Kann ich die über diese Integration in Google Kalender erstellten Termine anpassen?
Ja, du kannst die Details der in Google Kalender erstellten Ereignisse anpassen, indem du während der Zap-Einrichtung bestimmte Felder aus BotConversa denen in Kalender zuordnest. Für diese Konfigurationen kannst du dynamische Daten aus einzelnen Nachrichten oder vordefinierten Vorlagen verwenden.
Wie werden wiederkehrende Termine bei der Integration mit Google Kalender gehandhabt?
Im Moment kannst du mit unserer Integration wiederkehrende Events einrichten, indem du sie direkt in den Einstellungen für die Zap-Aktion für Google Kalender konfigurierst. Achten Sie darauf, bei Bedarf Wiederholungsregeln wie tägliche oder wöchentliche Wiederholungen anzugeben.
Was passiert, wenn es beim Hinzufügen über diese Integration einen Konflikt mit einer Veranstaltungszeit gibt?
Wenn beim Hinzufügen eines neuen Termins über unsere Integration ein Konflikt mit einem bestehenden Termin auftritt, hängt das von deiner Aktionseinrichtung in Zapier ab. Sie können ein zweites überlappendes Ereignis erstellen oder vorhandene Ereignisse basierend auf anderen von Ihnen eingerichteten Kriterien ändern.
Kann man in BotConversa Aktionen durch Updates in Google Kalender starten?
Ja, Rückgängig-Funktionen für Aktionen sind möglich. Du kannst einen Zap einrichten, bei dem Änderungen an bestimmten Kalenderereignissen weitere Aktionen in BotConversa auslösen, z. B. das Versenden von Follow-up-Nachrichten oder Benachrichtigungen.
Welche Trigger kannst du von BotConversa für diese Integration nutzen?
Trigger wie neue Nachrichten, das Ausfüllen von Umfragen oder Registrierungen werden oft als Startpunkte in unseren Integrationen zwischen BotConversa und Google Kalender verwendet. Damit kannst du automatische Zeitplanung und Updates machen, je nachdem, was die Leute machen.