Verbinden Sie Amazon S3 und Google Sheets , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Amazon S3 schnell mit Google Sheets über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
- PremiumDetails
Schütze HTML-Webseiten mit Datadome über Piloterr aus neuen Google Sheets-Zeilen und lade sie auf Amazon S hoch.3
PremiumDetailsHol dir Website-Crawler in Piloterr und lade Dateien mit neuen Google Sheets-Zeilen in Amazon S-3.
PremiumDetailsLade Dateien auf Amazon S-3 hoch, wenn neue oder aktualisierte Zeilen in Google Sheets (Team-Laufwerk) gefunden werden.
PremiumDetails
Erstell Amazon S3 -Textobjekte aus neuen oder aktualisierten Zeilen in Google Tabellen.
Schütze HTML-Webseiten mit Datadome über Piloterr aus neuen Google Sheets-Zeilen und lade sie auf Amazon S hoch.3
Hol dir Website-Crawler in Piloterr und lade Dateien mit neuen Google Sheets-Zeilen in Amazon S-3.
Lade Dateien auf Amazon S-3 hoch, wenn neue oder aktualisierte Zeilen in Google Sheets (Team-Laufwerk) gefunden werden.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Amazon S3 ” mit „ Google Sheets ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „New Bucket“ von Amazon S3.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – zum Beispiel „ "“ „Spalten-" “ in Google Tabellen erstellen.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Amazon S3 und Google Sheets, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neue Schaufel
Triggert, wenn du einen neuen Bucket hinzufigst.
Versuch esTriggerPolling - Name des BucketsErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Bucket_name
- SchlüsselErforderlich
- Keep_leading_slash
- ContentErforderlich
MaßnahmeSchreiben- Treiben
- TabellenkalkulationErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- EimerErforderlich
- Ordner
Versuch esTriggerPolling- Bucket_name
- SchlüsselErforderlich
- Keep_leading_slash
- DateiErforderlich
- Mimetyp
MaßnahmeSchreiben- S-3 -URLErforderlich
MaßnahmeSuchen- No_team_drive
- TabellenkalkulationErforderlich
- ArbeitsblattErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Amazon S3 und Google Sheetsnutzen können
Neue Dateien in einer zentralen Tabelle speichern
Wenn eine neue Datei zu einem bestimmten Amazon S3 -Bucket hinzugefügt wird, erfasst Zapier die Dateidetails und protokolliert die Informationen automatisch in Google Sheets. Dies hilft Geschäftsinhabern, eine klare Aufzeichnung von Datei-Uploads zu führen, was die Speicherverfolgung und die Teamkommunikation reibungsloser macht.
GeschäftsinhaberGoogle Sheets-Updates in S speichern3
Wenn neue Daten zu einer Google-Tabelle hinzugefügt werden, speichert Zapier sie als strukturiertes Textobjekt in Amazon S3. So können Ingenieure programmgesteuert auf die neuesten Spreadsheet Daten von einem zuverlässigen Cloud-Speicherort aus verarbeiten.
IngenieurwesenArchiviere Spreadsheet-Daten im Cloud-Speicher
Immer wenn Daten in einer Google-Tabelle aktualisiert oder hinzugefügt werden, triggert Zapier die Erstellung einer Textdatei mit den aktualisierten Daten in Amazon S3. Das sorgt dafür, dass alle Änderungen an Spreadsheets gespeichert werden, was für Compliance und Datenwiederherstellung echt wichtig ist.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du Amazon S3 automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Sheets automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Amazon S3 + Google Sheets integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Amazon S3 ” funktioniert und Google Sheets
Wie kann ich Amazon S3 mit Google Sheetsintegrieren?
Du kannst Amazon S3 mit Google Sheets über Automatisierungsplattformen wie Zapier verbinden. Durch die Konfiguration bestimmter Trigger, wie z. B. das Hochladen einer neuen Datei in einen S3 -Bucket, kannst du Aktionen wie das Hinzufügen einer neuen Zeile in einer Google-Tabelle erstellen. Diese Automatisierung sorgt dafür, dass die Daten zwischen den beiden Plattformen immer auf dem neuesten Stand sind.
Was sind häufige Auslöser für Amazon S3, wenn du Google Sheets integrierst?
Häufige Trigger für Amazon S-3 en sind das Hochladen neuer Dateien, Dateiänderungen oder das Löschen von Dateien in den von dir angegebenen Buckets. Diese Trigger können dann in Google Tabellen Aktionen starten, wie zum Beispiel neue Zeilen einfügen, Zellen aktualisieren oder sogar Zeilen löschen, je nachdem, was dein Workflow braucht.
Können Änderungen in Google Tabellen Dateien in Amazon S3 s beeinflussen?
Ja, Änderungen in Google Sheets können Aktionen Triggern, die sich auf Dateien in Amazon S3 auswirken. Zum Beispiel könnte das Aktualisieren einer bestimmten Zelle einen Trigger auslösen, um eine Datei umzubenennen oder zu löschen, die in einem S3 -Bucket gespeichert ist. Es ist wichtig, diese Workflows sorgfältig zu konfigurieren, um unbeabsichtigte Datenänderungen zu vermeiden.
Kann man den täglichen Export von Google Sheets zu Amazon S3 automatisieren?
Absolut. Du kannst eine Automatisierung einrichten, die Daten aus einem bestimmten Google Sheet in festgelegten Intervallen exportiert und als CSV-Datei oder in einem anderen Format direkt in einem Amazon S3 -Bucket speichert. Das kannst du so einstellen, dass es jeden Tag läuft, indem du zeitbasierte Trigger festlegst.
Was soll ich prüfen, wenn meine Integration zwischen Amazon S3 und Google Sheets nicht mehr funktioniert?
Überprüfe erst mal, ob die richtigen Zugangsdaten und Berechtigungen für beide Plattformen eingerichtet sind. Schau mal im Protokoll deines Integrations-Tools nach, ob es Fehlermeldungen zu fehlgeschlagenen Triggern oder Aktionen gibt. Es ist auch gut, sicherzugehen, dass es in letzter Zeit keine Änderungen bei den API-Limits oder Updates auf einer der Plattformen gab.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen, die ich bei der Integration von Amazon S3 in Google Tabellen beachten sollte?
Bei der Integration mit diesen Plattformen sollten mögliche API-Einschränkungen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel Ratenbeschränkungen für Anfragen und Größenbeschränkungen für zu übertragende Dateien. Stell außerdem sicher, dass beide Dienste die richtigen Berechtigungen haben, um auf Daten zugreifen und sie ändern zu können, wie es für deine automatisierten Aufgaben nötig ist.
Wie gehen wir mit Fehlern während der Integration dieser Dienste um?
Mit unserem System kannst du Fehlermeldungen und Wiederholungsversuche für fehlgeschlagene Aufgaben während des Integrationsprozesses einrichten. Indem du diese Fehler über Protokolle im Auge behältst und Warnmeldungen einrichtest, kannst du schnell reagieren und Probleme beheben, ohne dass der Arbeitsablauf groß gestört wird.