Verbinden Sie Airtable und SQL Server , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit SQL Server über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Verwalten Sie neue oder aktualisierte Zeilen in SQL Server, indem Sie Datensätze in Airtable erstellen oder aktualisieren
PremiumDetailsErstellen Sie neue Zeilen in SQL Server für neue oder aktualisierte Datensätze in Airtable
PremiumDetails
Verwalten Sie neue oder aktualisierte Zeilen in SQL Server, indem Sie Datensätze in Airtable erstellen oder aktualisieren
Erstellen Sie neue Zeilen in SQL Server für neue oder aktualisierte Datensätze in Airtable
Erstellen oder Aktualisieren von Airtable-Datensätzen aus neuen SQL Server-Zeilen mit benutzerdefinierter Abfrage
PremiumDetails
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ SQL Server ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Create Custom Query“ in SQL Server.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und SQL Server, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Airtable und SQL Servernutzen können
Verfolgen Sie Änderungen des Produktbestands.
Überwachen Sie den Bestand effektiv, indem Sie Updates von Ihrem SQL Server automatisch in Airtable erfassen, wenn ein neuer oder geänderter Bestandsdatensatz vorliegt. Dies vereinfacht die Bestandsverfolgung für Geschäftsinhaber.
GeschäftsinhaberNeue Benutzerkonten mit einer zentralen Datenbank synchronisieren.
Optimiere die Verwaltung von Benutzerkonten, indem du neue Benutzerdaten, die in Airtable erstellt wurden, automatisch mit einer SQL Datenbank synchronisierst. So haben die IT-Teams immer einheitliche Echtzeitdaten, was die Effizienz und Datengenauigkeit verbessert.
ITHalte Projekt-Updates über verschiedene Datenbanken hinweg organisiert.
Neue Airtable-Projekteinträge automatisch in deine SQL Server Datenbank protokollieren. Dies schafft einen einheitlichen Ort für Projektaktualisierungen, spart Zeit und gewährleistet eine konsistente Aufzeichnung für Projektmanager.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du SQL Server automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + SQL Server integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und SQL Server
Wie kann ich Aktionen in Airtable durch den Trigger von Änderungen in SQL Server-Daten auslösen?
Du kannst ein System einrichten, bei dem Änderungen an deinen SQL Server Daten Aktionen in Airtable triggern, indem du einen Middleware-Dienst oder eine Automatisierungsplattform verwendest. Dazu musst du einen Ereignis-Listener auf dem SQL Server einrichten, um Änderungen zu erkennen, und dann dieses Ereignis nutzen, um über die API-Integration Updates zu triggern oder Datensätze in Airtable zu erstellen.
Kann man die Datensynchronisation zwischen Airtable und SQL Server automatisch machen?
Ja, die automatische Daten-Synchronisierung zwischen Airtable und SQL Server ist möglich, indem man regelmäßige Intervalle oder Trigger für den Datenexport und -import festlegt. Das geschieht über die API, wo Sie Skripte planen oder Automatisierungstools verwenden können, um diese Aktionen basierend auf Triggern durchzuführen.
Kann ich alte Datensätze in Airtable aktualisieren, wenn sich meine SQL Server-Datenbank ändert?
Sicherlich! Du kannst deine Integrationen so einrichten, dass alle Änderungen in deiner SQL Server-Datenbank automatisch die entsprechenden Datensätze in Airtable aktualisieren. Das geht, indem man Felder entsprechend zuordnet und Trigger einrichtet, die bei Änderungen losgehen.
Welche Tools brauchst du, um Airtable effizient mit SQL Server zu verbinden?
Um Airtable effizient mit SQL Server zu verbinden, brauchst du Zugriff auf die APIs beider Systeme für die Kommunikation, vielleicht eine Integrationsplattform wie Zapier, Integromat oder eine eigene Server-App, die Anfragen verarbeitet und den Datenfluss bei bestimmten Ereignissen reibungslos am Laufen hält.
Unterstützen wir das Erstellen von Triggern direkt aus Airtable für SQL Server-Updates?
Das direkte Erstellen von Triggern aus Airtable, um auf SQL Server-Updates zu reagieren, wird nicht direkt unterstützt. Mit Integrationsdiensten oder benutzerdefinierten Skripten kannst du aber Systeme erstellen, die CRUD-Operationen in Airtable abhören und entsprechende Aktionen auf dem SQL Server triggern.
Was soll ich machen, wenn es beim Synchronisieren der Daten zwischen den beiden Plattformen Probleme gibt?
Wenn es bei der Synchronisierung zwischen Airtable und SQL Server zu Konflikten kommt, ist es wichtig, Strategien zur Konfliktlösung zu implementieren. Dazu können zum Beispiel Regeln gehören, welche Datenbank bei Änderungen Vorrang hat, oder dass manuelle Überprüfungen gemacht werden, bevor endgültige Änderungen gespeichert werden, die auf Konflikt-Trigger-Benachrichtigungen basieren.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei den Datentypen, die ich zwischen Airtable und SQL Server synchronisieren kann?
Je nachdem, welche Datentypen die APIs beider Plattformen unterstützen, kann es Einschränkungen geben. Wir empfehlen, nur kompatible Felder (wie Text, Zahlen, Datumsangaben) zu synchronisieren, es sei denn, während des Vorgangs werden zusätzliche Formatierungsregeln oder Konvertierungen über Skripte angewendet.